Labormaus hat geschrieben: 
20.01.2023 16:47:33
km c454e
Bitte beim nächten Mal die korrekte Schreibweise des Konica Minoltas C454E angeben, denn KM hätte auch Kyocera Mita sein können.
Erst eine Recherche im Internet zeigte den richtigen Hersteller des betagten Druckers.
Labormaus hat geschrieben: 
20.01.2023 16:47:33
orig ps ist installiert.
Wie genau bist du vorgegangen?
Labormaus hat geschrieben: 
20.01.2023 16:47:33
ich werde cups nochmal durchsuchen.
Das könnte zielführend sein, in CUPS befindet sich unter anderem ein Berechtigungssystem, was dort geht, hängt aber auch vom Treiber (PPD, oder neuer PAPPL) ab.
Labormaus hat geschrieben: 
20.01.2023 16:47:33
Übrigens hat sich der drucker echt schlecht über cups einstellen lassen.
Siehe oben.
Labormaus hat geschrieben: 
20.01.2023 16:47:33
Statt einer IP Adresse hat der Drucker irgendeine sinnlose adresse gekriegt, die natürlich nicht auffindbar war.
Dann solltest du dein DNS überprüfen, außerdem kannst du die Adresse anpassen.
Labormaus hat geschrieben: 
20.01.2023 17:08:28
ich habe in cups nichts relevantes dafür gefunden.
Das glaube ich erst einmal nicht.
Labormaus hat geschrieben: 
20.01.2023 17:08:28
Also wenn du weißt wo es bei meinem konica steht....
Nein, das kann ich nicht wissen, weil ich gerade deinen Drucker nicht kenne und dementsprechend weiß ich auch nicht wie dein Treiber bestimmte Menüs beeinflusst.
Deine Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.1.8 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.1.8 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.1.8 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.1 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen,
Datenschutz stärken!