Brother MFC-J480DW druckt und scannt nicht

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
mhmb
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2023 10:00:11

Brother MFC-J480DW druckt und scannt nicht

Beitrag von mhmb » 18.03.2023 19:33:14

Hallo, ich bin neu bei Debian, umgestiegen von Linux mint.
Ich habe das Drucker und Scannertreiberpaket nach den Anweisungen von Brother über den Terminal installiert.
Das Gerät wird auch erkannt. Leider scannt und druckt das Gerät aber nicht. Folgende Fehlermeldung habe ich vom Drucker bekommen:
https://nopaste.debianforum.de/41867
NoPaste-Eintrag41867
Kann jemand helfen?
Sollte ich beim Erstellen des Beitrages etwas falsch gemacht haben bitte ich um Nachsicht, da ich neu bin.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4095
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Brother MFC-J480DW druckt und scannt nicht

Beitrag von Blackbox » 21.03.2023 07:34:35

mhmb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2023 19:33:14
Ich habe das Drucker und Scannertreiberpaket nach den Anweisungen von Brother über den Terminal installiert.
Glückwunsch, du hast also auch unverstanden ein gigantisches Shellskript mit root-Berechtigungen ausgeführt.
Super Leistung!
mhmb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2023 19:33:14
Das Gerät wird auch erkannt.
In welcher Form?
mhmb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2023 19:33:14
Leider scannt und druckt das Gerät aber nicht.
s.o.
Hast du wenigstens bereits versucht, eine CUPS Testseite zu drucken?
mhmb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2023 19:33:14
Folgende Fehlermeldung habe ich vom Drucker bekommen: NoPaste-Eintrag41867
Fehlermeldung?
Wieso doppelt?
mhmb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2023 19:33:14
Kann jemand helfen?
Wenn du Informationen lieferst, nach deren Sichtung man helfen kann, gern.
mhmb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2023 19:33:14
Sollte ich beim Erstellen des Beitrages etwas falsch gemacht haben bitte ich um Nachsicht, da ich neu bin.
Dann wollen wir mal nicht so sein ... :roll:
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.1.12 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.1.12 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.1.12 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.1 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!

Antworten