Ich hab dafür noch im Büro einige Diskettenlaufwerke aber kaum noch Disketten

Sogar ein ZIP-Laufwerk für 100-MB-ZIP-Disketten ist da noch. Wird per Parallelport angeschlossen, muss also pfeilschnell sein

Ich hab dafür noch im Büro einige Diskettenlaufwerke aber kaum noch Disketten
Ein Iomega 100 MB Zip-Laufwerk hatte ich bis vor einigen Monaten auch noch, allerdings ein internes mit eigenem SCSI-Controller, dazu sogar noch elf passende Floptical-Disketten - und es funktionierte einwandfrei, jedenfalls unter Linux! Musste mich aber dann (neben einigen Kubikmetern sonstiger Computer-Antiquitäten) davon trennen, um Platz für meine Zweitorgel (Technics SX-U90) zu schaffen - und natürlich, weil ein vollgemülltes Wohnklo auf die Dauer schwer auf die Nerven geht! Immerhin gab es noch zehn Euro dafür...cosinus hat geschrieben:22.05.2023 07:40:48Ich hab dafür noch im Büro einige Diskettenlaufwerke aber kaum noch Disketten![]()
Sogar ein ZIP-Laufwerk für 100-MB-ZIP-Disketten ist da noch. Wird per Parallelport angeschlossen, muss also pfeilschnell sein![]()
kann man sicherheitshalber schauen, ob und wie lange noch der Kopiervorgang läuft. Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die Systemwarnung, man solle den USB-Stick noch nicht entfernen, da noch Daten darauf geschrieben werden.#sync & watch -n 1 grep -e Dirty: /proc/meminfo