Da TCP versucht, Verbindungen stabil zu halten und zur Not Übertragungen mehrmals herzustellen, sollte wireshark gute Anhaltspunkte liefern können.
(Es wird von Leckstrom ausgegangen, nun wird vorgeschlagen deswegen die LAN-Kabel gegen ungeschirmte zu tauschen, da O-Ton, das "Potential damit nicht bis zu den Clients geführt werde")
Solche Aussagen machen mich skeptisch: Eine fehlende Abschirmung erhöht zunächst mal potentielle Störeinflüsse. Sollte das Kabel ungewollt einen Potentialausgleich herbeiführen, wären die Probleme viel dicker. Z.B. wäre es höchst unangenehm, das verursachende Gerät mit den Fingern anzufassen, wenn es aus irgendeinem Grund auf Phase liegt. Ferner würde ich dann zuerst mal sämtliche Sicherungen und FI-Schalter im Raum/Gebäude checken, bevor ich irgendwas anderes anrühre.