
Seit bullseye müsste man die

Ich habe die Shell-Befehle mit der root-Shell-Vorlage formatiert (und hoffentlich dabei nichts kaputt gemacht). War das Ok?
Code: Alles auswählen
--- WLAN_Einrichten.org 2023-07-26 16:09:14.083607128 +0200
+++ WLAN_Einrichten 2023-07-26 16:15:50.851593147 +0200
@@ -8 +8 @@
-Bei der Einrichtung empfiehlt es sich ein Kabelgebundenes Netzwerk verfügbar zu haben, um ggfs. in der Lage zu sein,
+Bei der Einrichtung empfiehlt es sich ein kabelgebundenes Netzwerk verfügbar zu haben, um ggfs. in der Lage zu sein,
@@ -18 +18 @@
-Entält die Ausgabe dann einen Eintrag, der wlan0 oder wlan1 usw. enthält, so wurde die Netzwerkkarte bereits vom System erkannt.
+Enthält die Ausgabe dann einen Eintrag, der wlan0 oder wlan1 usw. enthält, so wurde die Netzwerkkarte bereits vom System erkannt.
@@ -178 +178 @@
-Den Eintrag für '''wpa-psk''' kann man wie oben beschroeben ermitteln mittels
+Den Eintrag für '''wpa-psk''' kann man wie oben beschrieben ermitteln mittels
@@ -238 +238 @@
-Ausserdem sollte die ''/etc/network/interfaces'' nur einen Eintrag für das Loopback interface enthalten:
+Ausserdem sollte die ''/etc/network/interfaces'' nur einen Eintrag für das Loopback Interface enthalten:
Ich meine nicht. Probiers aus, wenns nicht geht, musst du halt einen anlegen. Das ist glaub nicht ganz klar - siehe zb auch viewtopic.php?p=1272463&hilit=account#p1272463shoening hat geschrieben:26.07.2023 17:39:22Du kannst Dich meines Wissens mit Deinem Account, den Du hier im Forum verwendest, auch im Wiki anmelden
Hätte das selber ausgebessert, habe aber die Vorlagen (auf die Schnelle) nicht gefunden.... ob dieser Artikel auf deinem System funktionieren wird oder nicht. Solltest du feststellen, dass dieser Artikel bei einer ungetestet Version funktioniert, kannst du das gerne ...