Bin seit fast 10 Jahren glücklicher Debian-Nutzer, komme bei einer Neuinstallation (meiner ersten mit 64-Bit-Architektur) nur zu einem instabilen System.
Gegeben: eMachines E725 im reinen Netzbetrieb, Debian 12.1.0 stable amd64 MATE mit weiterer installierter Software wie apache2 2.4.57-2, PHP 8.2.7 (8.2+93), MariaDB 10.11.3-1, Firefox 102.14.0esr-1
Fehlererscheinung: Unvermittelte X11-Abstürze (oder anderweitig verursachte Abbrüche von X11) machen die Arbeit an Debian 12 zu einer Nervenzerreißprobe. Dazu muß nur eine der folgenden Aktionen ausgeführt werden:
- Verschieben des Pluma-Fensters über dem Mate-Terminal-Fenster (manchmal).
- Rechtsklick auf den CPU-Taktstufenanzeiger im Mate-Panel und dort „Einstellungen“ (zuverlässig).
- Erstaufruf von frisch kopiertem Joomla mittels Firefox 102.14.0 ESR auf „http://site3/“ (zuverlässig). Nachtrag: Diese lokale Adresse ist natürlich in /etc/hosts eingetragen und per Apache2 freigegeben.
- In Synaptic 0.91.3 das Paket „bagel“ oder „mintstick“ mit allen Abhängigkeiten auswählen und anwenden. Nach Klick im Fenster der Zusammenfassung startet X11 neu (zuverlässig).
- In Synaptic 0.91.3 den Menüpunkt Hilfe→Info auswählen.
- In Kompare 4.1.22123 der Vergleich zweier Dateien unter Verwendung von UTF-8 über die GUI (zuverlässig).
- Öffnen von Pluma über den Doppelklick auf 'USB-Stick/GNU-Linux/Debian/Live 12.1.0/SHA256SUMS' (zuverlässig).
- Verändern der Fenstergröße von KDevelop 5.10.221202 (manchmal).
Die Abstürze waren in der Testing-Distri (weekly build 20230704) mit Mate übrigens ganz furchtbar zahlreich. Bin drum zu stable gewechselt. Ich vermute ein Problem mit X11 oder Mate oder dem zugrundeliegenden Marco/Metacity.
Schnellschuß: Im Forum diesen Tip ausprobiert:
viewtopic.php?t=180510
In GRUB wird dem Linux mitgeteilt, die CPU nur in den C-State 1 zu versetzen. Dies könnte zu erhöhtem Leistungsbedarf führen. Das ist nur im Akkubetrieb relevent. Der Tip brachte leider nichts – werde ich heute zurücknehmen.
Hat jemand eine Idee? Bin zerknirscht. Danke für die guten Tips!

Gruß – Krypton