Filmklassiker zum immer wieder sehen
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10317
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen
Ich werfe mal "Die Unbestechlichen" (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Unbes ... hen_(1976)) (und weitere Redford-Filme wie Drei Tage des Condor, Die letzte Festung oder Von Löwen und Lämmern) sowie "1984" (https://de.wikipedia.org/wiki/1984_(1984)) in Runde. "Die Verlegerin" (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Verlegerin) mit Meryl Streep habe ich auch schon des öfteren gesehen. Alles ziemlich "politische" Filme, wenn ich das so betrachte. Als alter Trekkie sage ich aber auch nicht nein zu den Kinofilmen.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen
Da fällt mir Subway ein, auch wegen der Musik von Éric Serra.Hier soll es also um Spielfilme gehen, die so gut sind, dass man sie immer mal wieder anschaut.
Regie Luc Besson und Musik Éric Serra auch bei Das fünfte Element.
Besonderer Soundtrack ebenfalls bei John Carpenter Die Klapperschlange.
- cosinus
- Beiträge: 2760
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen
Wurde schon Innerspace (Die Reise ins Ich) von 1987 erwähnt? 

Das Universum kommt mir immer so klein und unbedeutend vor, wenn ich es mit meiner unendlichen Bescheidenheit und gigantischen Intelligenz vergleiche.
- heisenberg
- Beiträge: 3171
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Filmklassiker zum immer wieder sehen: Die Fliege
Bzgl. die Fliege gab es ja mehrere Verfilmungen. Während die 1986er-Version mit Jeff Goldblum und Geena Davis ein netter Science-Fiction-Film war, und die Fliege II dann die Action noch gesteigert hatte und erwartbar als Sci-Fi-Horrorfirm entwickelt wurde, ist das Original von 1958 ein größtenteils sehr ruhiges Drama mit einer Geschichtenerzählung in Rückblende nach dem Tod des Wissenschaftlers im Rahmen der Aufklärung eben dieses Todes.
Auch hier wieder 10 von 10 Sternen für das Original. 7 von 10 Sternen für den 2. Versuch und über den 3. Versuch reden wir mal lieber nicht.
Auch hier wieder 10 von 10 Sternen für das Original. 7 von 10 Sternen für den 2. Versuch und über den 3. Versuch reden wir mal lieber nicht.
- cosinus
- Beiträge: 2760
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen
Die Fliege II war leider wirklich schlecht 

Das Universum kommt mir immer so klein und unbedeutend vor, wenn ich es mit meiner unendlichen Bescheidenheit und gigantischen Intelligenz vergleiche.
Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen
Ganz spontan faellt mir da Ghost Dog – Der Weg des Samurai ein. In diesem Film uebertrifft sich IMHO Forest Whitaker selbst, Die ruhige Erzaehlweise ueber einen taubenzuechtenden Killer, welcher sich stark an dem Ehrenkodex der Samurai (Hagakure) orientiert, von Jim Jarmusch hat eigentlich mehr Beachtung verdient.
- cosinus
- Beiträge: 2760
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen
Erinnert doch an GHOST Nachricht von Samrodney hat geschrieben:24.09.2023 00:06:54Ganz spontan faellt mir da Ghost Dog – Der Weg des Samurai ein.

Das Universum kommt mir immer so klein und unbedeutend vor, wenn ich es mit meiner unendlichen Bescheidenheit und gigantischen Intelligenz vergleiche.
-
- Beiträge: 1512
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: W4, Österreich
Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen
Oh ja! Ganz toller Film. Mit super Score von RZA.
t420, bookworm u awesome.
# ich will nicht wissen, dass du's drauf hast, sondern, wie's geht.
# ich will nicht wissen, dass du's drauf hast, sondern, wie's geht.