Gnome nach linux kernel update zerschossen
- towo
- Beiträge: 4347
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
Und wo kommt libgdm1 in Version 45~beta1 her, sicher nicht aus Debian stable!
- Livingston
- Beiträge: 1109
- Registriert: 04.02.2007 22:52:25
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.0.0.1
-
Kontaktdaten:
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
Anscheinend Frankendebian. 45~beta-1 ist momentan in testing.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams
Douglas Adams
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
Man sieht es an der sources.list, ist zwar inzwischen auskommentiert, aber da stand stable und testing drin statt bookworm.
Für mich ein Kandidat für eine saubere Neuinstallation.
Für mich ein Kandidat für eine saubere Neuinstallation.
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
Hi Leute,
ich habe das gleiche Problem, und bin am verzweifeln.
1. ich habe das system vor 4 wochen nach dem release von bookworm frisch installiert.
2. in der sources list finden sich kein "stable" oder "testing", die sources list ist unangetastet worden nach der installation
3. gdm3 wurde offensichtlich bei einem update deinstalliert, dpkg -l gdm3 zeigt mir den rc status an.
4. gdm3 neu installieren scheitert an den abhängigkeiten. gir1.2-mutter-11 sollte eigentlich in version 43.6.11 installiert sein (laut anderem bookworm system und paketsuche debian homepage) es ist aber 43.4-2 installiert.
5. ein apt update mit anschließendem upgrade bring mir nicht die aktuelle Verison.
6. ein apt show gir1.2-mutter-11 bringt mit version 43.4-2
Ich nutze jetzt seit 15 Jahren debian aber das raff ich echt nicht
ich habe das gleiche Problem, und bin am verzweifeln.
1. ich habe das system vor 4 wochen nach dem release von bookworm frisch installiert.
2. in der sources list finden sich kein "stable" oder "testing", die sources list ist unangetastet worden nach der installation
3. gdm3 wurde offensichtlich bei einem update deinstalliert, dpkg -l gdm3 zeigt mir den rc status an.
4. gdm3 neu installieren scheitert an den abhängigkeiten. gir1.2-mutter-11 sollte eigentlich in version 43.6.11 installiert sein (laut anderem bookworm system und paketsuche debian homepage) es ist aber 43.4-2 installiert.
5. ein apt update mit anschließendem upgrade bring mir nicht die aktuelle Verison.
6. ein apt show gir1.2-mutter-11 bringt mit version 43.4-2
Ich nutze jetzt seit 15 Jahren debian aber das raff ich echt nicht
- cosinus
- Beiträge: 2751
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
Dann hast du aber nicht das gleiche Problem wie @Nat. Der hat ja sein System zerbröselt durch ein stable/testing Mischmasch in der sources.list.mR. bluE hat geschrieben:26.09.2023 09:56:212. in der sources list finden sich kein "stable" oder "testing", die sources list ist unangetastet worden nach der installation
Nebenbei was genau steht denn in deiner sources.list? Zeig die doch mal.
Das Universum kommt mir immer so klein und unbedeutend vor, wenn ich es mit meiner unendlichen Bescheidenheit und gigantischen Intelligenz vergleiche.
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
ok stimmt, aber die symptome sind sehr ähnlich
gallery/image/4292
was ich nbicht raffe ist das mit apt eine andere version anzeigt als die paketsuche auf debian.og
gallery/image/4292
was ich nbicht raffe ist das mit apt eine andere version anzeigt als die paketsuche auf debian.og
- cosinus
- Beiträge: 2751
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
Das Universum kommt mir immer so klein und unbedeutend vor, wenn ich es mit meiner unendlichen Bescheidenheit und gigantischen Intelligenz vergleiche.
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
gir1.2-accountsservice-1.0 gir1.2-gck-1 gir1.2-gcr-3 gir1.2-gdm-1.0
gir1.2-gmenu-3.0 gir1.2-gnomebluetooth-3.0 gir1.2-ibus-1.0 gir1.2-nm-1.0
gir1.2-nma-1.0 gir1.2-polkit-1.0 gir1.2-rsvg-2.0 gir1.2-upowerglib-1.0
gnome-session-common gstreamer1.0-pipewire ibus ibus-data ibus-gtk ibus-gtk3
ibus-gtk4 im-config libenca0 libgnome-menu-3-0 libvorbisidec1
linux-headers-6.1.0-10-common linux-headers-6.1.0-9-common python3-ibus-1.0
switcheroo-control
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
So, ich habe immernoch keinen Schimmer was kaputt gegangen ist, aber ich habe in der sources list "bookworm" in "stable" geändert und dann waurden 80 pakete aktualisiert, danach konnte ich gdm3 wieder installieren.....
im irc chat bin ich nicht der einzige der das problem hatte, die letzten tage haben sich da offensichrtlich noch mehr leute gemeldet.
Vielleicht ein problem mit den mirror servern......
im irc chat bin ich nicht der einzige der das problem hatte, die letzten tage haben sich da offensichrtlich noch mehr leute gemeldet.
Vielleicht ein problem mit den mirror servern......
- cosinus
- Beiträge: 2751
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
Genau sowas sollte man NICHT machen. Weil wenn in zwei Jahren Debian 13 (trixie) das neue stable wird, du ne dicke Überraschung haben wirst und ein ungeplantes release upgrade reinkommt. Momentan ist es völlig wumpe ob du stable drinstehen hast oder bookworm, das bis 2025 noch das aktuelle stable sein wird.mR. bluE hat geschrieben:26.09.2023 11:35:23So, ich habe immernoch keinen Schimmer was kaputt gegangen ist, aber ich habe in der sources list "bookworm" in "stable" geändert und dann waurden 80 pakete aktualisiert, danach konnte ich gdm3 wieder installieren.....
Da hat wohl das apt update geholfen.mR. bluE hat geschrieben:26.09.2023 11:35:23im irc chat bin ich nicht der einzige der das problem hatte, die letzten tage haben sich da offensichrtlich noch mehr leute gemeldet.
Vielleicht ein problem mit den mirror servern......
Das Universum kommt mir immer so klein und unbedeutend vor, wenn ich es mit meiner unendlichen Bescheidenheit und gigantischen Intelligenz vergleiche.
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
Klar sollte man den Projektnamen wieder einsetzen, die Frage ist aber doch warum Bookworm ungleich Stable ist. Jetzt aktuell sollte doch beides auf das gleiche repository verweisen, was es aber ja offensichtlich nicht gemacht hat. Erst nachdem ich den Projektnamen in stable geändert habe hat er das update gefahren......
interesannt ist auch der Eintrag https://paste.debian.net/1293141/ warum zum Geier wird denn bei einem update prozess einfach ein Paket entfernt??
interesannt ist auch der Eintrag https://paste.debian.net/1293141/ warum zum Geier wird denn bei einem update prozess einfach ein Paket entfernt??
- cosinus
- Beiträge: 2751
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
Die Frage stellt sich nicht, denn bookworm ist stable und stable ist bookworm. Die ziehst falsche Schlüsse aus deiner Beobachtung.mR. bluE hat geschrieben:26.09.2023 13:24:25Klar sollte man den Projektnamen wieder einsetzen, die Frage ist aber doch warum Bookworm ungleich Stable ist.
Das ist völlig normal, zumindest wenn man mit apt dist-upgrade aktualisiert. apt upgrade macht das nicht, es entfernt keine Pakete, ist deswegen auch als safe-upgrade bei aptitude bekannt.interesannt ist auch der Eintrag https://paste.debian.net/1293141/ warum zum Geier wird denn bei einem update prozess einfach ein Paket entfernt??
Das Universum kommt mir immer so klein und unbedeutend vor, wenn ich es mit meiner unendlichen Bescheidenheit und gigantischen Intelligenz vergleiche.
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
ich glaube wir reden aneinander vorbei.Die Frage stellt sich nicht, denn bookworm ist stable und stable ist bookworm. Die ziehst falsche Schlüsse aus deiner Beobachtung.
Klar Bookworm = stable , aber warum bekomme ich denn 2 verschiedene Ergebnisse?
1- In der sources list steht bookworm > ich mach apt update und danach upgrade, Ergebnis alle Pakete sind aktuell
2. Ich ändere in der sources list bookworm in stable > ich mach ein apt update und danach ein upgrade. Ergebnis 80 Pakete werden aktualisiert > Warum ist also Bookworm != Stable ?
ich habe kein dist-upgrade gemacht, das ist doch der Punkt, warum werden Pakete bei einem herkömmlichen "apt upgrade" prozess entfernt??Das ist völlig normal, zumindest wenn man mit apt dist-upgrade aktualisiert. apt upgrade macht das nicht, es entfernt keine Pakete, ist deswegen auch als safe-upgrade bei aptitude bekannt.
Ich möchte wirklich gerne den Grund für das äußerst seltsame verhalten erfahren, wie gesagt ich bin kein noob und so ein seltsames verhalten habe ich noch nie beobachtet
- cosinus
- Beiträge: 2751
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
Das glaube ich nicht

Weil du in der Zwischenzeit ein apt update gemacht hast. Also nachdem die mainainer den Fehler schon behoben hatten.mR. bluE hat geschrieben:27.09.2023 08:41:04Klar Bookworm = stable , aber warum bekomme ich denn 2 verschiedene Ergebnisse?
Das kann nicht sein lies mal --> https://www.debian.org/doc/manuals/apt- ... h2.de.htmlmR. bluE hat geschrieben:27.09.2023 08:41:04ich habe kein dist-upgrade gemacht, das ist doch der Punkt, warum werden Pakete bei einem herkömmlichen "apt upgrade" prozess entfernt??
upgrade
»Upgrade« wird versuchen, ein behutsames Upgrade des ganzen Systems durchzuführen. »Upgrade« wird niemals ein neues Paket installieren oder entfernen,
Das Universum kommt mir immer so klein und unbedeutend vor, wenn ich es mit meiner unendlichen Bescheidenheit und gigantischen Intelligenz vergleiche.
- towo
- Beiträge: 4347
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
Er hat nicht apt benutzt:
Das sieht nach gnome-software aus und da ist mit ziemlicher Sicherheit ein Fenster aufgepoppt, mit dem Hinweis auf die entfernten Pakete. Zumindest Plasma-Discover tut das.
Code: Alles auswählen
Commandline: packagekit role='update-packages'
Re: Gnome nach linux kernel update zerschossen
Das ist eher unwahrscheinlich, dazwischen lagen vielleicht 5 sekunden.....Weil du in der Zwischenzeit ein apt update gemacht hast. Also nachdem die mainainer den Fehler schon behoben hatten.
Okay was ist gnome-software? Synaptic? das nutze ich eigentlich nie, aber ja da kommen Meldungen nach dem Motto "es sind neue Pakete vorhanden...."Das sieht nach gnome-software aus ......
Wenn ich mich da durchklicke sehe ich nirgendwo das der selbstständig upgrades durchführt.....
[Edit] unter Gnome > Software findet sich offensichtlich noch ein Paketverwaltungs Tool und da war bei "aktualisierungs- Einstellungen" > "automatisch Aktualisierungen" ein Haken gesetzt....Oh man wer hat das denn konfiguriert....dabei soll man doch schon immer sich für eine Paketverwaltung entscheiden und dann dabei bleiben......
Ich hab noch 3 andere Bookworm Rechner, bei denen ist das genauso