Code: Alles auswählen
Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
none 400.0M 263.6M 136.4M 66% /
Könnte mir hier jemand die Basics erklären?

Code: Alles auswählen
Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
none 400.0M 263.6M 136.4M 66% /
Code: Alles auswählen
fdisk -l
Code: Alles auswählen
lsblk
lsblk steht nicht zur Verfügung, dafür aber blkid; das ist aber sehr rudimentär [Version 1.0.0 (12-Feb-2003)]; es zeigt eine Menge ext3- und einige ext2-Devices [warum eigentlich, das Ding ist gerade einmal 3 Jahre alt?] und dann einige /dev/mapper mit identem Label und derselben UUID (ext4) [das scheint das Datenvolume zu sein]; Größen gibt blkid ja nicht aus; wo sich das root-Verzeichnis und die anderen mir zugänglichen Datein befinden, geht daraus nicht hervordebilian hat geschrieben:27.09.2023 08:04:16Code: Alles auswählen
fdisk -l
zeigen dir mehr, falls deine NAS diese Befehle kennt....Code: Alles auswählen
lsblk
Code: Alles auswählen
mount
Hmm, das müsste eigentlich das System des NAS sein, mit dem ich mich mittels ssh username@NAS-IP verbinde, und da ist auch ein vollständiges Linux drauf. Das RAM wäre bedeutend größer.heisenberg hat geschrieben:27.09.2023 09:43:08Ich vermute mal das none steht für ein Dateisystem, dass aus einer Datei in den RAM extrahiert wurde. D. h. das ist keine reale Partition auf der Festplatte.
mludwig hat geschrieben:27.09.2023 10:00:07Es gibt noch den Befehl(ohne Parameter), welcher vielleicht gesprächiger ist. Jedenfalls gibt es hier mehr infos zu Geräten und Filesystem als nur ein df.Code: Alles auswählen
mount
Code: Alles auswählen
[/] # mount
none on /new_root type tmpfs (rw,mode=0755,size=409600k)
/proc on /proc type proc (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,size=64M)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
tmpfs on /share type tmpfs (rw,size=16M)
/dev/sdi5 on /mnt/boot_config type ext2 (rw)
tmpfs on /mnt/snapshot/export type tmpfs (rw,size=16M)
/dev/md9 on /mnt/HDA_ROOT type ext3 (rw,data=ordered)
cgroup_root on /sys/fs/cgroup type tmpfs (rw)
none on /sys/fs/cgroup/memory type cgroup (rw,memory)
/dev/mapper/cachedev1 on /share/CACHEDEV1_DATA type ext4 (rw,usrjquota=aquota.user,jqfmt=vfsv0,user_xattr,data=ordered,data_err=abort,delalloc,nopriv,nodiscard,noacl)
cpu on /sys/fs/cgroup/cpu type cgroup (rw,cpu)
/dev/md13 on /mnt/ext type ext4 (rw,data=ordered,barrier=1,nodelalloc)
none on /sys/kernel/config type configfs (rw)
tmpfs on /share/CACHEDEV1_DATA/.samba/lock/msg.lock type tmpfs (rw,size=48M)
tmpfs on /mnt/ext/opt/samba/private/msg.sock type tmpfs (rw,size=16M)
nfsd on /proc/fs/nfsd type nfsd (rw)
rpc_pipefs on /var/lib/nfs/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw)
tmpfs on /share/NFSv=4 type tmpfs (rw,size=16M)
/share/CACHEDEV1_DATA/Public on /share/NFSv=4/Public type none (rw,bind)
/share/CACHEDEV1_DATA/VOL-1 on /share/NFSv=4/VOL-1 type none (rw,bind)
/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/container-station/kernel-module on /lib/modules/4.2.8/container-station type none (rw,bind)
cgroup on /sys/fs/cgroup/systemd type cgroup (rw,none,name=systemd)
/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/ubuntu-hd/ls-storage on /share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/ubuntu-hd/ls-lxd/storage-pools/ls-storage type none (rw,bind)
[/] #
Code: Alles auswählen
[/] # df
Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
none 400.0M 264.1M 135.9M 66% /
devtmpfs 3.9G 8.0K 3.9G 0% /dev
tmpfs 64.0M 1.9M 62.1M 3% /tmp
...
Code: Alles auswählen
# <file system> <mount pt> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/ram / ext2 defaults 1 1
Ja, es ist ein QNAP-NAS und auch, wie Du vermutet hast, eine RAM-Disk mit ext2:mludwig hat geschrieben:27.09.2023 19:42:28Die Ausgaben sehen aus wie von einer QNAP, das root-Dateisystem liegt dann wohl auf einer RAM-Disk (tmpfs), du könntest noch in die /etc/fstab schauen ob dort was steht wiewäre eine RAM disk, auf der ein ext2 liegt. Das muss dann aber vermutlich von einer Startprozedur dort angelegt werden.Code: Alles auswählen
# <file system> <mount pt> <type> <options> <dump> <pass> /dev/ram / ext2 defaults 1 1
Code: Alles auswählen
[/] # cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount pt> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/ram / ext2 defaults 1 1
proc /proc proc defaults 0 0
none /dev/pts devpts gid=5,mode=620 0 0
[/] #
zu 1: ext2 kann im Gegensatz zu ext3/4 kein Journaling, was bei Absturz/Reset etc die Konsistenz des Dateisystems sicherstellt. Da die RAM-Disk bei jedem Reboot sowieso neu erstellt wird ist die Wahl von ext2 hier für mich ok. Genau kann das aber wohl nur QNAP beantworten.kalamazoo hat geschrieben:28.09.2023 19:47:54
Bleiben noch folgende Fragen:
1. Warum ext2?
2. Wieso wird das gesamte System bei jedem Booten neu angelegt (Vorteile)?
3. Wo werden die Benutzereinstellungen gespeichert, die gehen ja bei einem Reboot nicht verloren?
4. Was hat es mit dem Flash Memory auf sich?
Danke für die Aufklärung!
Es gibt ja im Appstore Erweiterungen. Und je nach QNAP gibt es ipkg bzw entware-ng, weiß nicht ob das mit der CPU zusammenhängt (Intel oder ARM). ipkg wurde aber von QNAP irgendwann aufgegeben, entware gibts aber noch. Und da die Fragen ja im QNAP Forum eh besser aufgehoben wären, gibts dort auch eine Anwort dazu: https://forum.qnapclub.de/thread/37886- ... tallieren/kalamazoo hat geschrieben:28.09.2023 22:27:20Dumme Frage: ich nehme an, dass es nicht möglicht oder zumindest nicht ratsam ist, das OS mit zusätzlichen Funktionen "aufzupeppen" oder aktuellere Versionen der Befehle zu installieren (es gibt ja auch kein apt oder ähnliches)?
Ah, okay, werde mir das anschauen.
... deshalb hab ich auch nicht bezüglich eines bestimmten Herstellers oder gar Modells gefragt; mir ging's um's allgemeine Verständnis.mludwig hat geschrieben:29.09.2023 07:40:12Und da die Fragen ja im QNAP Forum eh besser aufgehoben wären, ...