Paketupgrade / zusätzliche Installation verhindern.

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
netzwanze
Beiträge: 1
Registriert: 12.05.2024 06:41:35

Paketupgrade / zusätzliche Installation verhindern.

Beitrag von netzwanze » 12.05.2024 07:06:57

Hallo Zusammen,

ich habe das Repro von PGDG (PostgreSQL) eingebunden und PostgreSQL 15 installiert. Wenn ich jetzt apt update und upgrade mache, will er mir 15 aktuallisieren - was ja ok ist - aber gleichzeitig mir die Version 16 installieren, was ich aber nicht möchte.

Code: Alles auswählen

sudo apt upgrade
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
  libllvm14
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  postgresql-16 postgresql-client-16
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  libpq5 postgresql postgresql-15 postgresql-client postgresql-client-15 postgresql-client-common postgresql-common
7 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 38,5 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 68,8 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Wie kann ich das verhindern. Ich möchte erst einmal weiterhin nur Bugfixes und Securityfixes für die 15 eingespielt bekommen.

Danke schon einmal

mgzh
Beiträge: 59
Registriert: 24.08.2005 23:49:51
Wohnort: Singapore

Re: Paketupgrade / zusätzliche Installation verhindern.

Beitrag von mgzh » 02.06.2024 21:22:39

Hallo

Das kannst Du mit Apt-Pinning erreichen oder Du kannst das betreffende Package on-hold setzen. Mach ich seit Jahren mit dem AT&T KornShell Package (ksh93u+m) das mir der Installer immer wieder weg-installieren und durch diese lustige Bikini bash ersetzen will. :twisted:

Gruss
Marculix

tobo
Beiträge: 2063
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Paketupgrade / zusätzliche Installation verhindern.

Beitrag von tobo » 02.06.2024 22:34:00

Klar kann man die 16er Version wegpinnen (hold würde nichts nützen), aber das ist ja hier ein grundsätzliches Problem, das nicht sein dürfte.
Zunächst mal stellt sich die Frage, wieso dieses extra Repo eingebunden wird, wenn man nur postgresql v15 haben will und dann würde ich die Herkunft dieser installierten 15er-Version mal mit z.B. `apt-cache policy postgresql-15 postgresql-client-15 etc.' untersuchen, ob diese Pakete wirklich aus der eingebunden Quelle oder von Debian stammen.

PS: Die Ursprungsfrage ist eigentlich ja auch schon uralt...

Antworten