Trixie full-upgrade. Lieber nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3679
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Trixie full-upgrade. Lieber nicht

Beitrag von Emess » 23.05.2024 18:34:15

kann das jemand bestätigen? Habe viele Fehler.
NoPaste-Eintrag42165
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1569
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Trixie full-upgrade. Lieber nicht

Beitrag von Livingston » 23.05.2024 19:14:58

Die üblichen t64-Pakete, die übergangsweise wegen der Realese-weiten Umstellung auf 64bittige Zeitstempel auftauchen.
Der einfachste Weg: Abwarten, irgendwann ist der Spuk vorbei.

Das Thema hatten wir hier schon: viewtopic.php?t=189242
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 588
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: Trixie full-upgrade. Lieber nicht

Beitrag von Draal » 23.05.2024 21:53:34

apt scheint vorsichtiger geworden zu sein.

Es listet jetzt bei

Code: Alles auswählen

apt upgrade
sehr übersichtlich auf, was upgradet und installiert wird, etc.
Nach einem

Code: Alles auswählen

apt dist-upgrade
wurde der Rest upgradet und installiert.

Ich hab das, neugierig, wie ich bin, auf zwei Maschinen durchgezogen und keinerlei Probleme damit gehabt. Beide Systeme sind stabil und laufen derzeit einwandfrei.
Fehlermeldungen bleiben nun auch aus.

Wurde bereits auch hier besprochen. :wink:

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3679
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Trixie full-upgrade. Lieber nicht

Beitrag von Emess » 23.05.2024 22:35:03

das hat auch bei mir gut geklappt. ist deshalb Aptitude eher obsolet?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8144
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Trixie full-upgrade. Lieber nicht

Beitrag von TRex » 23.05.2024 23:02:20

aptitude löst *anders* auf. Wäre auch nicht das erste Mal, dass apt(-get) in solchen komplexen Situationen schneller ne Lösung gefunden hat.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3220
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Trixie full-upgrade. Lieber nicht

Beitrag von whisper » 24.05.2024 09:31:20

heute mit

Code: Alles auswählen

apt full-upgrade 
... zero probleme

Antworten