Installation von Debian 12 auf HP-Notebook

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
leere8sam
Beiträge: 32
Registriert: 01.11.2018 17:43:05

Installation von Debian 12 auf HP-Notebook

Beitrag von leere8sam » 24.05.2024 12:17:08

Hallo,
ich möchte Debian 12 auf einem leeren HP-Notebook installieren.
Dazu habe ich folgendes auf meinem Dell-Notebook ausgeführt:

Code: Alles auswählen

..@dellnotebook:~$ lsblk
NAME                        MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT

sdc                           8:32   1  28,7G  0 disk 
└─sdc1                        8:33   1  28,7G  0 part /media/marcel/4B9B-7A61
sr0                          11:0    1  1024M  0 rom
..
root@dellnotebook:/home/x/Downloads# cp debian-12.5.0-amd64-netinst.iso /dev/sdc/
cp: auf '/dev/sdc/' konnte nicht zugegriffen werden: Ist kein Verzeichnis
root@dellnotebook:/home/x/Downloads# cp debian-12.5.0-amd64-netinst.iso /dev/sdc1
root@dellnotebook:/home/marcel/Downloads#
Sodann den Stick in das HP-Notebook eingesetzt und es gestartet. Leider wird das Installationsmedium nicht erkannt.
Liegt das Problem am Stick (ggf. wg. sdc1-Partition) oder eher an den BIOS-Einstellungen des HP-Notebooks?
Bei letzterem ist unter "Bootoptionen" auch Systemstart von USB-Speicher aktiviert (neben weiteren Startmöglichkeiten wie von CD-Rom) ...
Es gibt im BIOS auch noch den Reiter "Secure Boot-Konfiguration" mit Auswahlmöglichkeiten zu Legacy-Unterstützung, SecureBoot ...
Es erscheint jedoch "BootDevice Not Found" ... Please install an operating system on your hard disk. Hard Disk - (3F0)".

kreuzschnabel
Beiträge: 153
Registriert: 24.09.2020 14:51:14

Re: Installation von Debian 12 auf HP-Notebook

Beitrag von kreuzschnabel » 24.05.2024 12:27:54

Die *.iso wird nicht als Datei auf das Installationsmedium kopiert, sondern als Image draufgeschrieben!

Zum Beispiel mit

Code: Alles auswählen

sudo dd if=/home/x/Downloads/debian-12.5.0-amd64-netinst.iso of=/dev/sdc bs=1G status=progress
Nicht in eine Partition (sdc1) schreiben, sondern direkt aufs Gerät. Achtung: Dabei wird der Stick umformatiert, alles vorher Gespeicherte ist weg.

Du kannst auch ein Tool wie „Datenträgerwiederherstellung“ in der Laufwerksverwaltung nehmen, wenn du so was hast, kommt aufs selbe raus.

--ks
Hier so: Debian 12 – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM

niemand
Beiträge: 718
Registriert: 22.12.2023 16:35:53
Kontaktdaten:

Re: Installation von Debian 12 auf HP-Notebook

Beitrag von niemand » 24.05.2024 13:01:17

kreuzschnabel hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.05.2024 12:27:54
Die *.iso wird nicht als Datei auf das Installationsmedium kopiert, sondern als Image draufgeschrieben!
Der erste Ansatz war schon richtig – der letzte Slash war falsch: ›cp debian-12.5.0-amd64-netinst.iso /dev/sdc‹ hätte den Job getan.
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10966
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Installation von Debian 12 auf HP-Notebook

Beitrag von MSfree » 24.05.2024 13:23:52

leere8sam hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.05.2024 12:17:08

Code: Alles auswählen

cp debian-12.5.0-amd64-netinst.iso /dev/sdc/
Das letzte "/" ist zu viel, es müßte

Code: Alles auswählen

cp debian-12.5.0-amd64-netinst.iso /dev/sdc
heißen.

niemand
Beiträge: 718
Registriert: 22.12.2023 16:35:53
Kontaktdaten:

Re: Installation von Debian 12 auf HP-Notebook

Beitrag von niemand » 24.05.2024 13:27:20

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.05.2024 13:23:52
Das letzte "/" ist zu viel […]
Dir ist bewusst, dass du mich nahezu 1:1 wiederholt hast? Ist mir an anderer Stelle bereits aufgefallen – welchen Zweck hat diese Redundanz? „Es ist alles gesagt worden, aber nicht von jedem“?
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle

kreuzschnabel
Beiträge: 153
Registriert: 24.09.2020 14:51:14

Re: Installation von Debian 12 auf HP-Notebook

Beitrag von kreuzschnabel » 24.05.2024 13:32:35

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.05.2024 13:01:17
Der erste Ansatz war schon richtig
Ups, wieder was gelernt, das wusste ich nicht. Also cp macht eine bitgenaue Rohdatenkopie, wenn das Ziel kein Dateisystem ist?

--ks
Hier so: Debian 12 – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM

niemand
Beiträge: 718
Registriert: 22.12.2023 16:35:53
Kontaktdaten:

Re: Installation von Debian 12 auf HP-Notebook

Beitrag von niemand » 24.05.2024 13:42:02

kreuzschnabel hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.05.2024 13:32:35
Also cp macht eine bitgenaue Rohdatenkopie, wenn das Ziel kein Dateisystem ist?
Ja. Aber im Gegensatz zu dd sollte man da am Ende ein sync hinterherschieben.
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle

HumiNi
Beiträge: 383
Registriert: 02.10.2014 21:46:18

Re: Installation von Debian 12 auf HP-Notebook

Beitrag von HumiNi » 24.05.2024 17:55:07

Mich würde interessieren, warum immer wieder (mindestens unterschwellig) gegen den Vorzug erhält.
Dummheit schafft Freizeit!

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10966
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Installation von Debian 12 auf HP-Notebook

Beitrag von MSfree » 24.05.2024 18:15:26

HumiNi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.05.2024 17:55:07
Mich würde interessieren, warum immer wieder (mindestens unterschwellig) cp gegen dd den Vorzug erhält.
Der Syntax von cp ist einfacher. :mrgreen:

niemand
Beiträge: 718
Registriert: 22.12.2023 16:35:53
Kontaktdaten:

Re: Installation von Debian 12 auf HP-Notebook

Beitrag von niemand » 24.05.2024 18:48:07

HumiNi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.05.2024 17:55:07
Mich würde interessieren, warum immer wieder (mindestens unterschwellig) cp gegen dd den Vorzug erhält.
Bei mir ist’s Debianpv, das bei sowas meist zum Einsatz kommt: ähnlich einfache Syntax wie cp, aber ’ne Fortschritts- und Geschwindigkeitsanzeige. Den Beispielaufruf für cp hab ich hier nur gepostet, weil der TE das genutzt hat.

Ansonsten stünde auch noch cat zur Auswahl, und im Grunde jedes andere Programm, das eine Ein- und Ausgabefunktion hat. Man sollte gar etwa Debianvim hernehmen, das Image damit laden und es auf/in das Devicefile schreiben können – hab’s aber nun nicht getestet.
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle

leere8sam
Beiträge: 32
Registriert: 01.11.2018 17:43:05

Re: Installation von Debian 12 auf HP-Notebook

Beitrag von leere8sam » 26.05.2024 11:56:18

Besten Dank. Es hat funktioniert. :-)

Antworten