libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Sound, Digitalkameras, TV+Video und Spiele.
Antworten
rola621
Beiträge: 442
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von rola621 » 24.05.2024 20:52:53

Hallo ihr Lieben!

Habe bis vor kurzem noch Debian bookworm Xfce benutzt.

Da ich eine Festplatte tauschen musste, habe ich die Gelegenheit für eine frische Neuinstallation und auch den Umstieg zu KDE in der Minimalinstallation genutzt.
Soweit funktioniert alles super, lediglich eine Sache ist anders als bei meinem gewohnten Xfce System.

Bisher unter Xfce:
- Ich schließe mein iPhone via USB an, es fragt mich via Code auf dem iPhone ob ich dem Computer vertrauen will
- manchmal passiert dann nichts und ich muss es einmal aus- und wieder einstecken damit es funktioniert
- manchmal funktioniert es direkt beim ersten Mal

Jetzt unter KDE:
- Ich schließe mein iPhone via USB an, es fragt mich via Code auf dem iPhone ob ich dem Computer vertrauen will
- nichts weiter passiert, unabhängig vom ein-/ausstecken

Jetzt habe ich das Problem, dass ich meine alte Installation platt gemacht habe und nichtmehr genau nachvollziehen kann, wie und welche Pakete ich damals installiert hatte. Es ist schon eine ganze Weile her und ich weiß nur noch, dass es sich um Debianlibimobiledevice handelte. Da es aber alle möglichen metapakete und verschiedene Varianten davon gibt, hab ich keine Ahnung mehr welches das genau war.


Im Debian-WIki: https://wiki.debian.org/iPhone#Getting_ ... _your_data , scheint mir der Eintrag etwas veraltet zu sein, denn so aufwändig mit Konfiguration etc. habe ich das definitiv nie gemacht. Habe damals einfach ein paar Pakete installiert und es hat funktioniert.


Die Anleitung von den Entwicklern für Debian entscheidet sich wesentlich zu dem o.g. Wiki eintrag:
https://libimobiledevice.org/#get-started

Und bevor ich etwas "from source" baue, wollte ich jetzt lieber mal fragen, was Eure Erfahrungen und Erfolgs-/Misserfolgsgeschichten mit der ganzen Thematik sind.

Hat jemand von Euch das Ganze bereits aktuell erfolgreich umgesetzt und kann mir mitteilen mit welcher Herangehensweise er Erfolg hatte? :hail:

Viele Grüße und einen schönen Abend!
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 1484
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von thunder11 » 25.05.2024 06:35:15

rola621 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.05.2024 20:52:53
ich weiß nur noch, dass es sich um libimobiledevice handelte. Da es aber alle möglichen metapakete und verschiedene Varianten davon gibt, hab ich keine Ahnung mehr welches das genau war.
Also ich finde da nur ein einziges Paket für bookworm, und Meta-Pakete schon gar nicht.: Debianlibimobiledevice-utils
Hast du das denn installiert ?

rola621
Beiträge: 442
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von rola621 » 25.05.2024 17:25:32

ja, das ist bereits installiert..

Ich habe einen timeshift snapshot erstellt und wollte es jetzt einfach mal versuchen mit der Anleitung von https://libimobiledevice.org/#get-started, jedoch bin ich etwas verunsichert: Dort steht man solle zunächst mal die wichtigen Abhängigkeiten installieren.
Da finden sich alle angegebenen Pakete via apt policy, aber leider nicht das Paket
Debianlibimobiledevice-glue-dev

Was mich ziemlich irritiert, weil die Anleitung ja scheinbar explizit für Debian ist.
Wie wäre die korrekte Vorgehensweise, um an dieses Paket zu kommen, ohne mir apt oder sonstiges zu verpfuschen?
:roll:
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

Chameleon
Beiträge: 373
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von Chameleon » 25.05.2024 18:26:11

Warum nimmst du nicht einfach Kde-Connect?

liegt bei Debian in den Paketquellen

Code: Alles auswählen

apt install kdeconnect
und fürs Iphone bekommst du es aus dem Appstore. ;)

https://apps.kde.org/de/kdeconnect/

Für den Datenaustausch reicht dein lokales Netzwerk - einfacher gehts eigentlich nicht mehr.

Sorry, diesen Link wollte ich anhängen: https://userbase.kde.org/KDEConnect/de - da ist die Nutzung erklärt

rola621
Beiträge: 442
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von rola621 » 25.05.2024 19:35:01

Ja, KDE Connect wollte ich definitiv auch noch testen, jedoch möchte ich auch gerne dazu in der Lage sein ganz klassisch mal das Gerät via USB anzuschließen und es wird als iPhone oder wenigstens als Kamera, Wechseldatenträger oder sowas erkannt.

Da das mit der gleichen bookworm-Version, nur eben mit anderer DE funktioniert hat, mit Verwendung entsprechender Pakete aus den Paketquellen, geht es noch nicht so ganz in meinen Schädel rein, weshalb das plötzlich nichtmehr machbar ist.

Und für den Versuch "build from source" wollte ich mal lieber Meinung einholen, bevor ich drauf los mache und es am Ende bereue oder etwas verschlimmbessere. (Wegen dieses fehlenden Pakets Debianlibimobiledevice-glue-dev )
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE


rola621
Beiträge: 442
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von rola621 » 25.05.2024 20:11:17

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 19:57:29
Debianifuse
hast Du das als Ersatz für Debianlibimobiledevice-glue-dev gedacht, und befürwortest die Anleitung von libimobiledevice.org, oder hat bei Dir bereits dieses eine Paket ausgereicht, um die gewünschte Funktionalität herzustellen?
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10966
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von MSfree » 25.05.2024 20:18:25

rola621 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 20:11:17
hast Du das als Ersatz für Debianlibimobiledevice-glue-dev gedacht
Nein. ifuse ist abhängig von libimobiledevice. ifuse ist nötig, um IOS-Geräte mounten zu können.

rola621
Beiträge: 442
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von rola621 » 26.05.2024 07:56:48

danke für den Hinweis! Leider wird nach der Installation des Pakets und einem Neustart nach wie vor nichts erkannt..
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 1484
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von thunder11 » 26.05.2024 09:16:06

rola621 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.05.2024 20:52:53
Jetzt unter KDE:
- Ich schließe mein iPhone via USB an, es fragt mich via Code auf dem iPhone ob ich dem Computer vertrauen will
- nichts weiter passiert, unabhängig vom ein-/ausstecken
Dann wäre es doch an der Zeit, mal folgendes zu tun:
Im Terminal

Code: Alles auswählen

journalctl  -f 
starten
Dann dein iPhone anschließen, und sehen was im Journal passiert.
Die Ausgabe dann bitte hier einstellen.

Edit:
Schau mal vorher nach, ob Debianusbmuxd installiert ist.

rola621
Beiträge: 442
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von rola621 » 26.05.2024 09:39:28

Danke für Deinen Beitrag!

Aktuell sind installiert:

Code: Alles auswählen

usbmuxd libimobiledevice6 libimobiledevice-utils

und die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

journalctl -f
nach anstecken des Geräts:

Code: Alles auswählen

Mai 26 09:35:42 debian-desktop org.kde.KSplash[1765]: org.kde.knotifications: WaitForName: Service was not registered within timeout
Mai 26 09:35:42 debian-desktop dbus-daemon[1706]: [session uid=1000 pid=1706] Activated service 'org.kde.KSplash' failed: Process org.kde.KSplash exited with status 1
Mai 26 09:35:52 debian-desktop kernel: usb 1-5: new high-speed USB device number 9 using xhci_hcd
Mai 26 09:35:52 debian-desktop kernel: usb 1-5: New USB device found, idVendor=05ac, idProduct=12a8, bcdDevice=12.08
Mai 26 09:35:52 debian-desktop kernel: usb 1-5: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Mai 26 09:35:52 debian-desktop kernel: usb 1-5: Product: iPhone
Mai 26 09:35:52 debian-desktop kernel: usb 1-5: Manufacturer: Apple Inc.
Mai 26 09:35:52 debian-desktop kernel: usb 1-5: SerialNumber: 00008030001W4D0U93802U
Mai 26 09:35:52 debian-desktop mtp-probe[3093]: checking bus 1, device 9: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-5"
Mai 26 09:35:52 debian-desktop mtp-probe[3093]: bus: 1, device: 9 was not an MTP device
Mai 26 09:35:52 debian-desktop kded5[1784]: colord: Device added "/org/freedesktop/ColorManager/devices/sysfs_Apple_Inc__iPhone"
Mai 26 09:35:52 debian-desktop kded5[1784]: colord: Device added "/org/freedesktop/ColorManager/devices/sysfs__null_"
Mai 26 09:35:52 debian-desktop mtp-probe[3099]: checking bus 1, device 9: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-5"
Mai 26 09:35:52 debian-desktop mtp-probe[3099]: bus: 1, device: 9 was not an MTP device
Mai 26 09:35:52 debian-desktop systemd[1]: Started usbmuxd.service - Socket daemon for the usbmux protocol used by Apple devices.
Mai 26 09:35:53 debian-desktop usbmuxd[3100]: [09:35:53.004][3] usbmuxd v1.1.1 starting up
Mai 26 09:35:53 debian-desktop usbmuxd[3100]: [09:35:53.004][3] Successfully dropped privileges to 'usbmux'
Mai 26 09:35:53 debian-desktop usbmuxd[3100]: [09:35:53.004][3] Using libusb 1.0.26
Mai 26 09:35:53 debian-desktop usbmuxd[3100]: libusb: warning [op_get_configuration] device unconfigured
Mai 26 09:35:53 debian-desktop usbmuxd[3100]: libusb: error [op_get_active_config_descriptor] device unconfigured
Mai 26 09:35:53 debian-desktop usbmuxd[3100]: [09:35:53.007][3] Could not get old configuration descriptor for device 1-9: LIBUSB_ERROR_NOT_FOUND
Mai 26 09:35:53 debian-desktop kernel: ipheth 1-5:4.2: Apple iPhone USB Ethernet device attached
Mai 26 09:35:53 debian-desktop usbmuxd[3100]: [09:35:53.014][3] Initialization complete
Mai 26 09:35:53 debian-desktop usbmuxd[3100]: [09:35:53.014][3] Enabled exit on SIGUSR1 if no devices are attached. Start a new instance with "--exit" to trigger.
Mai 26 09:35:53 debian-desktop usbmuxd[3100]: [09:35:53.014][3] Connecting to new device on location 0x10009 as ID 1
Mai 26 09:35:53 debian-desktop usbmuxd[3100]: [09:35:53.015][3] Connected to v2.0 device 1 on location 0x10009 with serial number 00008030-001A4D0E2263802E
Mai 26 09:35:53 debian-desktop NetworkManager[1496]: <info>  [1716708953.0160] manager: (eth0): new Ethernet device (/org/freedesktop/NetworkManager/Devices/4)
Mai 26 09:35:53 debian-desktop colord[1566]: CdMain: failed to emit DeviceAdded: failed to register object: An object is already exported for the interface org.freedesktop.ColorManager.Device at /org/freedesktop/ColorManager/devices/sysfs__null_
Mai 26 09:35:53 debian-desktop kded5[1784]: colord: Device added "/org/freedesktop/ColorManager/devices/sysfs__null_"
Mai 26 09:35:53 debian-desktop colord[1566]: CdMain: failed to emit DeviceAdded: failed to register object: An object is already exported for the interface org.freedesktop.ColorManager.Device at /org/freedesktop/ColorManager/devices/sysfs__null_
Mai 26 09:35:53 debian-desktop kernel: ipheth 1-5:4.2 enx86ab1a085e63: renamed from eth0
Mai 26 09:35:53 debian-desktop NetworkManager[1496]: <info>  [1716708953.0426] device (eth0): interface index 4 renamed iface from 'eth0' to 'enx86ab1a085e63'
Mai 26 09:35:53 debian-desktop NetworkManager[1496]: <info>  [1716708953.0565] device (enx86ab1a085e63): state change: unmanaged -> unavailable (reason 'managed', sys-iface-state: 'external')
Mai 26 09:35:53 debian-desktop NetworkManager[1496]: <info>  [1716708953.0605] settings: (enx86ab1a085e63): created default wired connection 'Kabelgebundene Verbindung 2'
Mai 26 09:35:53 debian-desktop usbmuxd[3100]: [09:35:53.229][1] ERROR: client_write: sending to fd 16 failed: Broken pipe
Mai 26 09:35:53 debian-desktop usbmuxd[3100]: [09:35:53.229][1] connection_teardown: aborting buffer flush to client after error.
Mai 26 09:35:55 debian-desktop ModemManager[1516]: <info>  [base-manager] couldn't check support for device '/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-5': not supported by any plugin
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 1484
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von thunder11 » 26.05.2024 10:03:17

Ich habe den Eindruck, dass du dein iPhone auf Datenübertragung (MTP) umstellen musst.
Jedenfalls macht man das bei Androiden so.

Code: Alles auswählen

Mai 26 09:35:52 debian-desktop mtp-probe[3093]: bus: 1, device: 9 was not an MTP device
und zum Schluss:

Code: Alles auswählen

Mai 26 09:35:55 debian-desktop ModemManager[1516]: <info>  [base-manager] couldn't check support for device '/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-5': not supported by any plugin

rola621
Beiträge: 442
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von rola621 » 26.05.2024 10:16:52

finde keine Einstellung, mit der man das beim iPhone ändern kann, auch nach intensivem googeln.
Frage mich mittlerweile ob es den Aufwand wert ist. Mein künftiges Smartphone wird wohl definitiv wieder ein Android!

Was mich allerdings sehr wundert und nicht so recht in meinen Kopf will:
Das gleiche iPhone konnte ich mit dem gleichen Debian bookworm unter der Haube, nur mit Xfce, problemlos zum laufen bekommen. Somit schließe ich eigentlich einen USB-Modus beim Smartphone selbst als Fehlerquelle aus.

Kann es noch an irgendwelchen policykits oder so etwas liegen?
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10966
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von MSfree » 26.05.2024 10:39:47

Es liegt wohl an der IOS-Version.

Bis vor kurzem ging das mit meinem iPhone noch, seit dem Upgrade auf IOS 17.5.1 komme ich auch nicht mehr an Bilder und Dateien heran. Da wird man wohl warten müssen, bis libimobiledevice damit umgehen kann.

rola621
Beiträge: 442
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von rola621 » 26.05.2024 10:58:59

okay, danke für den Hinweis!
Dann werde ich da keine Zeit mehr mit verschwenden.
MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.05.2024 10:39:47
Da wird man wohl warten müssen, bis libimobiledevice damit umgehen kann.
Okay, und dann wahrscheinlich auch, bis diese neue Fähigkeit, damit umzugehen auch in den Debian repos in den entsprechenden Paketen angekommen ist, oder?


@MSfree:
Welche Pakete von diesen hast Du bei dir momentan genau installiert?

Code: Alles auswählen

ifuse libusbmuxd libimobiledevice6 libimobiledevice-utils
Und welche Schritte hast Du außer den Paketinstallationen vorgenommen, um es eines Tages mal zum Laufen zu bekommen? Und welche Debian Version und DE nutzt Du?

Sonst dokumentiere ich echt jeden Furz auf meinem System, vor allem bei so essentiellen Funktionen, aber als ich das damals eingerichtet hatte unter Xfce, hab ich das irgendwie nicht gemacht :-(

Die Wartezeit auf libimobiledevice werde ich mir dann ggf. mit ein paar Experimenten mit KDE Connect versüßen ;)
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

Benutzeravatar
Tula
Beiträge: 153
Registriert: 23.03.2011 22:57:54

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von Tula » 26.05.2024 11:06:37

rola621 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.05.2024 10:16:52
...Mein künftiges Smartphone wird wohl definitiv wieder ein Android!
...
Das gleiche iPhone konnte ich mit dem gleichen Debian bookworm unter der Haube, nur mit Xfce, problemlos zum laufen bekommen. ...
Hier funktioniert's soweit auch mit dem iphone unter xfce. Allerdings erwarte ich als Linux-Nutzer generell kein reibungsloses Zusammenspiel mit Apple-Geräten. Für die Wahl von Desktopumgebung und Phone-System braucht es m.E. Kriterien, die über Kleinkram hinausgehen. Sonst kannste hin und her switchen, bis der Arzt kommt.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10966
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von MSfree » 26.05.2024 11:31:16

rola621 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.05.2024 10:58:59
Welche Pakete von diesen hast Du bei dir momentan genau installiert?
Ich habe ifuse und usbmuxd mit apt-get installiert, die nötigen Abhängigkeiten wie libimobiledevice wurden dabei mitinstalliert.
Und welche Schritte hast Du außer den Paketinstallationen vorgenommen, um es eines Tages mal zum Laufen zu bekommen? Und welche Debian Version und DE nutzt Du?
Ichmußte keine weiteren Klimmzüge machen. Nach dem Einstecken des USB/Lightning-Kabels ins iPhone und in den Rechner kam bisher immer ein Popup mit der Nachfrage, ob ich das Ding mounten will. Meines Wissens ist das unabhängig vom Desktop, weil alle Desktops sich letztlich an den usbmuxd hängen. Ich verwende zwar LXDE, das sollte aber mit XFCE, Gnome und KDE genauso funktionieren.
Die Wartezeit auf libimobiledevice werde ich mir dann ggf. mit ein paar Experimenten mit KDE Connect versüßen ;)
Ich denke, das kannst du dir sparen. KDE Connect wird sich auch nur mit dem usbmuxd verbinden und warten, bis irgendeine Aktion ausgelöst wird.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 1484
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von thunder11 » 26.05.2024 11:48:06

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.05.2024 11:31:16
Ich denke, das kannst du dir sparen. KDE Connect wird sich auch nur mit dem usbmuxd verbinden und warten, bis irgendeine Aktion ausgelöst wird.
Denke mal nicht
weder ibimobiledevice noch usbmuxd erscheinen in den Abhängigkeiten.
Gut möglich dass Plasma da seine eigenen Wege geht. (was auch die Ausgabe vom Journal erklären würde)
Das einzige, was da an Paketen mir aus XFCE (allgemein GTK) bekannt vorkommt, ist fuse3. 8O

Code: Alles auswählen

apt depends kdeconnect
kdeconnect
  Hängt ab von: fuse3 (>= 3)
  Hängt ab von: kpeople-vcard
  Hängt ab von: libqca-qt5-2-plugins
  Hängt ab von: plasma-framework
  Hängt ab von: qml-module-org-kde-kirigami-addons-labs-mobileform
  Hängt ab von: qml-module-org-kde-kirigami2
  Hängt ab von: qml-module-org-kde-kquickcontrolsaddons
  Hängt ab von: qml-module-org-kde-people
  Hängt ab von: qml-module-qt-labs-platform
  Hängt ab von: qml-module-qtgraphicaleffects
  Hängt ab von: qml-module-qtmultimedia
  Hängt ab von: qml-module-qtqml
  Hängt ab von: qml-module-qtquick-controls2
  Hängt ab von: qml-module-qtquick-dialogs
  Hängt ab von: qml-module-qtquick-layouts
  Hängt ab von: qml-module-qtquick-particles2
  Hängt ab von: qml-module-qtquick-window2
  Hängt ab von: qml-module-qtquick2
  Hängt ab von: sshfs (>= 3)
  Hängt ab von: kio
  Hängt ab von: libc6 (>= 2.34)
  Hängt ab von: libfakekey0 (>= 0.1)
  Hängt ab von: libglib2.0-0t64 (>= 2.26.0)
  Hängt ab von: libkf5configcore5 (>= 4.97.0)
  Hängt ab von: libkf5configwidgets5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libkf5coreaddons5 (>= 5.90.0)
  Hängt ab von: libkf5dbusaddons5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libkf5guiaddons5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libkf5i18n5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libkf5iconthemes5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libkf5kcmutils5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libkf5kiocore5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libkf5kiofilewidgets5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libkf5kiogui5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libkf5kiowidgets5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libkf5modemmanagerqt6 (>= 5.49.0)
  Hängt ab von: libkf5notifications5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libkf5people5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libkf5pulseaudioqt4 (>= 1.3)
  Hängt ab von: libkf5service-bin
  Hängt ab von: libkf5service5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libkf5solid5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libkf5widgetsaddons5 (>= 4.96.0)
  Hängt ab von: libkf5windowsystem5 (>= 5.101.0~)
  Hängt ab von: libqca-qt5-2 (>= 2.1.0~)
  Hängt ab von: libqt5core5t64 (>= 5.15.2~)
  Hängt ab von: libqt5dbus5t64 (>= 5.15.2~)
 |Hängt ab von: libqt5gui5t64 (>= 5.15.2~)
  Hängt ab von: libqt5gui5-gles (>= 5.15.2~)
  Hängt ab von: libqt5multimedia5 (>= 5.15.2~)
  Hängt ab von: libqt5network5t64 (>= 5.15.2~)
  Hängt ab von: libqt5qml5 (>= 5.15.2~)
 |Hängt ab von: libqt5quick5 (>= 5.15.2~)
  Hängt ab von: libqt5quick5-gles (>= 5.15.2~)
  Hängt ab von: libqt5quickcontrols2-5 (>= 5.15.2~)
  Hängt ab von: libqt5waylandclient5 (>= 5.15.4)
  Hängt ab von: libqt5widgets5t64 (>= 5.15.2~)
  Hängt ab von: libqt5x11extras5 (>= 5.15.2~)
  Hängt ab von: libstdc++6 (>= 13.1)
  Hängt ab von: libwayland-client0 (>= 1.20.0)
  Hängt ab von: libx11-6
  Hängt ab von: libxkbcommon0 (>= 1.0.0)
  Hängt ab von: libxtst6
  Beschädigt: fuse (<< 3)
Zuletzt geändert von thunder11 am 26.05.2024 11:54:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10966
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von MSfree » 26.05.2024 11:51:59

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.05.2024 11:48:06
weder ibimobiledevice noch usbmuxd erscheinen in den Abhängigkeiten.
Stimmt, aber das gilt für LXDE ebenfalls, wo auch nichts von libimobiledevice abhängt. Die Verbindung findet wohl irgendwie über udev statt und das ist nunmal bei jedem Desktop derselbe Mechanismus.

rola621
Beiträge: 442
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von rola621 » 26.05.2024 12:53:00

Danke vielmals für Eure Hilfe!
MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.05.2024 11:31:16
Ich denke, das kannst du dir sparen. KDE Connect wird sich auch nur mit dem usbmuxd verbinden und warten, bis irgendeine Aktion ausgelöst wird.
Achso, ich dachte KDE Connect funktioniert rein übers Netzwerk bzw WLAN, dadurch dass PC und Smartphone im gleichen Netzwerk aktiv sind und über dies miteinander kommunizieren können nachdem sie gepaart wurden.. muss mich da noch genauer einlesen, mache das schnellstmöglich :)
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 1484
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von thunder11 » 26.05.2024 13:04:17

Na ja - Auf jeden Fall wird behauptet, das das funktionieren soll allerdings wohl nicht via USB.
Du benötigst allerdings auf deinem íPhone ebenfalls ein Programm.
siehe:
https://github.com/KDE/kdeconnect-ios
Zuletzt geändert von thunder11 am 26.05.2024 13:13:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10966
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: libimobiledevice - iPhone mit Debian bookworm KDE verbinden

Beitrag von MSfree » 26.05.2024 13:11:24

rola621 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.05.2024 12:53:00
Achso, ich dachte KDE Connect funktioniert rein übers Netzwerk bzw WLAN
Über das Netzwerk kommt man überhaupt nicht an das iPhone ran. Umgekehrt, vom iPhone auf ein Netzwerkgerät, geht es im beschränkten Umfang. Z.B. kann man mit dem Nextcloud-Client auf dem iPhone Bilder und Dateien übertragen. An die Musiksammlung kommt man damit aber trotzdem nicht.

Antworten