pdf „editieren“ (gelöst)

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
fischig
Beiträge: 3736
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: z.Z. Pachino

pdf „editieren“ (gelöst)

Beitrag von fischig » 26.05.2024 08:01:22

Ich möchte in einem pdf (Partitur) einzelne Stellen markieren, z.B. durch rot einkreisen. Installierte Reader: qpdfview und evince. Ich habe LO-Draw und inkscape probiert. Beide geben schon das Original nicht mehr „original“ am Bildschirm aus. Kennt jemand was Besseres? Eigentlich fällt mir nur noch ein: Umwandlung in Bild, Bildbearbeitung und Rückumwandlung in pdf. online will ich nicht.
Zuletzt geändert von fischig am 27.05.2024 14:15:41, insgesamt 1-mal geändert.

Chameleon
Beiträge: 373
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: pdf „editieren“

Beitrag von Chameleon » 26.05.2024 08:13:31

Okular kann das. :THX:

gallery/album/310

fischig
Beiträge: 3736
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: z.Z. Pachino

Re: pdf „editieren“

Beitrag von fischig » 26.05.2024 08:51:14

Oha!:
apt hat geschrieben:Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
elogind kded5 kinit kio kpackagetool5 libaccounts-glib0 libaccounts-qt5-1 libdbusmenu-qt5-2 libdmtx0b libimobiledevice6 libkaccounts2
libkf5activities5 libkf5archive-data libkf5archive5 libkf5auth-data libkf5authcore5 libkf5bluezqt-data libkf5bluezqt6 libkf5bookmarks-data
libkf5bookmarks5 libkf5codecs-data libkf5codecs5 libkf5completion-data libkf5completion5 libkf5config-data libkf5configcore5
libkf5configgui5 libkf5configwidgets-data libkf5configwidgets5 libkf5coreaddons-data libkf5coreaddons5 libkf5crash5 libkf5dbusaddons-data
libkf5dbusaddons5 libkf5declarative-data libkf5declarative5 libkf5doctools5 libkf5globalaccel-bin libkf5globalaccel-data libkf5globalaccel5
libkf5globalaccelprivate5 libkf5guiaddons-data libkf5guiaddons5 libkf5i18n-data libkf5i18n5 libkf5iconthemes-data libkf5iconthemes5
libkf5itemviews-data libkf5itemviews5 libkf5jobwidgets-data libkf5jobwidgets5 libkf5js5 libkf5jsapi5 libkf5kexiv2-15.0.0 libkf5kiocore5
libkf5kiogui5 libkf5kiontlm5 libkf5kiowidgets5 libkf5notifications-data libkf5notifications5 libkf5package-data libkf5package5
libkf5parts-data libkf5parts5 libkf5prison5 libkf5prisonscanner5 libkf5pty-data libkf5pty5 libkf5purpose-bin libkf5purpose5
libkf5quickaddons5 libkf5service-bin libkf5service-data libkf5service5 libkf5solid5 libkf5solid5-data libkf5sonnet5-data libkf5sonnetcore5
libkf5sonnetui5 libkf5textwidgets-data libkf5textwidgets5 libkf5threadweaver5 libkf5wallet-bin libkf5wallet-data libkf5wallet5
libkf5widgetsaddons-data libkf5widgetsaddons5 libkf5windowsystem-data libkf5windowsystem5 libkf5xmlgui-data libkf5xmlgui5
libkwalletbackend5-5 libokular5core10 libpam-elogind libphonon4qt5-4 libphonon4qt5-data libplist3 libpolkit-agent-1-0 libpolkit-gobject-1-0
libpolkit-qt5-1-1 libqca-qt5-2 libqmobipocket2 libqt5quickcontrols2-5 libqt5quicktemplates2-5 libqt5texttospeech5 libqt5waylandclient5
libsignon-qt5-1 libusbmuxd6 libxcb-record0 libxcb-res0 okular phonon4qt5 phonon4qt5-backend-vlc qml-module-org-kde-bluezqt
qml-module-org-kde-kquickcontrolsaddons qml-module-org-kde-prison qml-module-qtquick-controls2 qml-module-qtquick-templates2
0 aktualisiert, 118 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 24,8 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 122 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Mal schauen, ob sonst noch was kommt. Ich probier's einstweilen auf die „harte“ Tour. Mal schauen, ob was Brauchbares rauskommt. Und danke für den Hinweis! :THX:

rola621
Beiträge: 442
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: pdf „editieren“

Beitrag von rola621 » 26.05.2024 10:04:24

war vor kurzem sehr angetan von dem hier:
https://code-industry.net/masterpdfeditor/

nachdem es der einzige PDF Editor war, der ein in Windows erstelltes Formular von meinem Arbeitgeber öffnen und ausfüllen konnte.
Ist mittlerweile mein absoluter Liebling geworden.. vielleicht auch für Deinen Anwendungszweck brauchbar..
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

fischig
Beiträge: 3736
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: z.Z. Pachino

Re: pdf „editieren“

Beitrag von fischig » 26.05.2024 10:13:43

So, die „harte“ Tour:
pdf mit convert in png umgewandelt. png in LO-Draw geladen (LO-Draw ermöglicht wohlgeformte :P Ellipsen, wie's/ob's in gimp geht, weiß ich nicht). png als odg gespeichert 8O, odg als png exportiert (ohne Zwischenspeicherung als odg funktionierte der Export nach png in LO nicht), png wieder mit convert in pdf umgewandelt.
Bildschirm- und Druckqualität des „Endprodukts“ waren für meine Bedürfnisse ausreichend.

@rola621:
Hmmm, masterpdfeditor: Fremdquelle, kommerziell??? Mir war so, als hätte ich bei der Recherche gelesen, dass die Nutzung in Linux eingeschränkt sei. Wer weiß anderes/mehr?

Chameleon
Beiträge: 373
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: pdf „editieren“

Beitrag von Chameleon » 26.05.2024 10:31:25

rola621 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.05.2024 10:04:24
war vor kurzem sehr angetan von dem hier:
https://code-industry.net/masterpdfeditor/

nachdem es der einzige PDF Editor war, der ein in Windows erstelltes Formular von meinem Arbeitgeber öffnen und ausfüllen konnte.
Ist mittlerweile mein absoluter Liebling geworden.. vielleicht auch für Deinen Anwendungszweck brauchbar..
Der MasterPDF-Editor ist natürlich auch sehr gut - den nutze ich auch, allerdings in Version 4, die ist noch ohne Limits

https://www.linuxuprising.com/2019/04/d ... linux.html

rola621
Beiträge: 442
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: pdf „editieren“

Beitrag von rola621 » 26.05.2024 11:06:51

Ja, Fremdquelle, ja kommerziell - wenn es allerdings scheinbar die einzige native Linuxanwendung ist, die die von mir benötigte Funktion mitbringt, sehe ich darüber gern hinweg :-) Ich habe prinzipiell nix gegen kommerzielle Software, solange nicht das ganze System damit vollgekleistert ist, oder man sie aufgezwungen bekommt.

Da sind mir Programme wie Avira Antivir und ähnliche Programme, mit denen ich mich hin- und wieder bei meinem beratungsresistenten Großvater herumärgern muss, wesentlich unangenehmer.

Die Version 4 mit ihrem scheinbar größeren Funktionsumfang ist mir nicht entgangen, hatte mich allerdings bewusst für die aktuelle kostenlose Version 5 entschieden, und wollte es erstmal so nutzen. Die paar Bearbeitungsfunktionen etc. die ich bei PDFs brauch erfüllt die #5 alle, weshalb ich da in meinem Fall keinen Grund gesehen habe, auf eine alte Version zu gehen.
Habe mich auch schon gefragt, ob die Entwickler nicht irgendwann sowieso dafür sorgen werden, dass die Version 4 nichtmehr verfügbar ist? Das sollte denen doch ein Dorn im Auge sein oder?
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 3563
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: pdf „editieren“ (gelöst)

Beitrag von cosinus » 28.05.2024 15:26:06

Vllt ist für den einen oder anderen das hier ganz interessant -> https://linuxnews.de/stirling-pdf-die-e ... -fuer-pdf/

Martin38
Beiträge: 7
Registriert: 29.04.2022 12:26:14

Re: pdf „editieren“ (gelöst)

Beitrag von Martin38 » 28.05.2024 16:15:33

Einfaches Editieren geht auch mit Firefox (z. B. Version 115.11.0 esr; Datei, öffnen, Werkzeug oben rechts).
Openboard (eigentlich für Smartboards gedacht) und Xournal++ sind weitere Alternativen.

Benutzeravatar
kalle123
Beiträge: 2743
Registriert: 28.03.2015 12:27:47
Wohnort: Mönchengladbach

Re: pdf „editieren“ (gelöst)

Beitrag von kalle123 » 28.05.2024 18:04:59

Martin38 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.05.2024 16:15:33
Einfaches Editieren geht auch mit Firefox (z. B. Version 115.11.0 esr; Datei, öffnen, Werkzeug oben rechts).
Openboard (eigentlich für Smartboards gedacht) und Xournal++ sind weitere Alternativen.
Frage hier war
Ich möchte in einem pdf (Partitur) einzelne Stellen markieren, z.B. durch rot einkreisen
Nehme mal an, du meinst mit 'Werkzeug oben rechts' das hier?

4852

Und wie markiere ich jetzt einzelne Stellen? Momentan erkenne ich das nicht.

cu KH

Korodny
Beiträge: 707
Registriert: 09.09.2014 18:33:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: pdf „editieren“ (gelöst)

Beitrag von Korodny » 28.05.2024 23:43:03

kalle123 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.05.2024 18:04:59
Nehme mal an, du meinst mit 'Werkzeug oben rechts' das hier?
Fast. Geh mal eine Position weiter links, auf den Stift - das ist eines der gängigen Icon-Symbole für "Bearbeiten".

Dann kannst du Strichstärke und -farbe wählen und in dem PDF "herumkritzeln", sprich wie vom Op gefordert "einzelne Stellen rot einkreisen".

Benutzeravatar
kalle123
Beiträge: 2743
Registriert: 28.03.2015 12:27:47
Wohnort: Mönchengladbach

Re: pdf „editieren“ (gelöst)

Beitrag von kalle123 » 29.05.2024 08:07:07

@Korodny

:THX:

cu KH

fischig
Beiträge: 3736
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: z.Z. Pachino

Re: pdf „editieren“ (gelöst)

Beitrag von fischig » 29.05.2024 08:17:25

Funktioniert. :THX: Hab's nachvollzogen mit 115.10.0esr (bookworm). Die Ansichts-/Druckversion des Ziel-PDFs ist deutlich besser als bei meiner „harten Tour“. Nur der „Kreis“ ist dank meiner zittrigen Finger am Trackpoint stark verbesserungsbedürftig. :wink:

Antworten