KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Smalltalk
niemand
Beiträge: 718
Registriert: 22.12.2023 16:35:53
Kontaktdaten:

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von niemand » 26.05.2024 13:15:35

speefak hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.05.2024 13:00:00
Das Argument von Leitung/Abwärme zu benötigter Fläche ist, wenn man es einfach betrachtet, nicht wirklich relevant, denn im Space gibs ja genug Space. Verschattung zur kühlung wäre auch nicht das Thema, wenn man eine Konstruktion wie im Film Sunshien wählt
Kannst du dir gerne vorstellen, dass es so funktioniert. Ich hatte die Physik nun mehrfach erwähnt, und das nicht, weil ich die so geil finde, sondern weil die es ist, die dir den Strich durch die Rechnung macht: du wirst die Wärme im All nicht passiv los, weil es dort keine Konvektion gibt, und Wärmestrahlung die einzige Option ist. Die Oberflächentemperatur zur Abstrahlung von mehreren Megawatt geht bei einer Abstrahlfläche in realistischer Größe in Richtung weißglühend – da arbeitet kein Halbleiter mehr richtig. Die Verschattung sorgt lediglich dafür, dass die Sonne keine zusätzliche Energie in die Struktur im Schatten einbringt. Die „hunderte Megawatt“, die etwa im Golem-Artikel erwähnt wurden, kommen aber von innen, nicht von der Sonne, und die müssen weggeschafft werden.

Wenn man diese Kleinigkeit beharrlich ignoriert, sieht natürlich alles sehr schick und einfach machbar aus. Auf der Grundlage kann man Romane schreiben, jedoch nicht ernsthaft über Machbarkeit diskutieren. Das wäre Pippi-Langstrumpf-Style.
Zuletzt geändert von niemand am 26.05.2024 13:39:41, insgesamt 1-mal geändert.
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1572
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von Livingston » 26.05.2024 13:39:39

Ergänzend zu niemands Ausführungen empfehle ich https://www.bernd-leitenberger.de/blog/ ... gkoerpern/.
Der Autor ist vom Fach, und er spricht konkret die zugrundeliegende Physik an, insbesondere Strahlungsgleichgewicht und das Stefan-Boltzmann-Gesetz.

KORREKTUR: Bernd Leitenberger arbeitet zwar nicht in dem Bereich, aber seine physikalischen Kenntnisse im Bereich Raumfahrttechnik sind up to date.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams

Benutzeravatar
speefak
Beiträge: 516
Registriert: 27.04.2008 13:54:20

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von speefak » 26.05.2024 18:37:27

Film: Atlas

Der Film beschreibt recht gut was mit KI passiert, wenn diese sich zu schnell und/oder autonom entwickelt und gleichzeitig wenn KI mit dem Menschen Co existiert.

https://www.youtube.com/watch?v=Jokpt_LJpbw

katzenfan
Beiträge: 591
Registriert: 19.04.2008 22:59:51

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von katzenfan » 26.05.2024 19:24:14

speefak hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.05.2024 13:11:37
Ja das sind leider konkrete "Totschlag" Argumente, die aber zum Glück nicht auf Physik basieren. Das Problem ist wie eigentlich immer : Der Mensch !

Was wäre wenn alle Kraft, Hirnschmalz, Ressourcen und Energie, die bisher zur Vernichtung aufgebracht wurden in die Spaceexpansion gesteckt worden wäre ? Vllt. hätten wir ja wirklich schon den Warpantrieb und würden uns über unsere heutigen Probleme kaputtlachen.
Das Problem ist des Menschen eigene Ichling-Manie; in gewissem Sinne damit verbunden auch der Wettbewerb, denn der läßt größere Verbünde echten gemeinsamen Interesses nahezu unmöglich werden.

Huo
Beiträge: 643
Registriert: 26.11.2017 14:03:31
Wohnort: Freiburg

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von Huo » 26.05.2024 20:07:35

katzenfan hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.05.2024 19:24:14
Das Problem ist des Menschen eigene Ichling-Manie; in gewissem Sinne damit verbunden auch der Wettbewerb, denn der läßt größere Verbünde echten gemeinsamen Interesses nahezu unmöglich werden.
Ein Problem ist aber auch, dass es meistens keine gemeinsamen Vorstellungen darüber gibt, was die "echten gemeinsamen Interessen" sind. Die Lösung für das Problem heißt Demokratie.

fischig
Beiträge: 3739
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: z.Z. Syrakus

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von fischig » 27.05.2024 13:41:34

Ein Problem ist aber auch, dass es meistens keine gemeinsamen Vorstellungen darüber gibt, was die "echten gemeinsamen Interessen" sind.
Aber das ist doch ganz klar, Huo: Das sind IMMER die jeweils eigenen. :mrgreen:

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 3968
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von ralli » 27.05.2024 17:07:07

Dabei handelt der Mensch immer im guten Glauben, das Richtige zu tun. Was er sich aber nicht vorstellen kann, findet in seinem Wertekosmos, in seiner Realität nicht statt.

Gruß ralli
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

kiozen
Beiträge: 28
Registriert: 14.05.2019 17:58:34

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von kiozen » 28.05.2024 12:18:50

Deswegen ist Pluralismus wichtig. Und auch die Position von Anderen durchdenken, auch wenn sie einem selber nicht passen mag. Canceln oder ausblenden/ignorieren ist nur gut, um nicht in der eigenen Echokammer gestört zu werden.

niemand
Beiträge: 718
Registriert: 22.12.2023 16:35:53
Kontaktdaten:

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von niemand » 28.05.2024 15:08:09

Huo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.05.2024 20:07:35
Die Lösung für das Problem heißt Demokratie.
Nein. Ich könnte im Detail darlegen, warum Demokratie nicht funktioniert. Schon gar nicht so, wie sie heute in D praktiziert wird, denn einerseits ist das allenfalls ’ne Dekodemokratie (in einer echten Demokratie gleich welcher Auslegung könnten keine Gesetze gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung, oder auch nur ohne die Zustimmung der Mehrheit, durchgesetzt werden), und andererseits wird selbst damit das Land ja gerade hart gegen die Wand gefahren. Aber auch nicht, wenn wirklich jeder eine Stimme hätte.

Aber das passt nun auch irgendwie wieder nicht in den Thread, und ein Thread mit dem Thema wäre vermutlich von vorneherein zum Scheitern verurteilt, weil jeder da andere Ansichten zu hat, und die präsentiert und in einem aus seiner Sicht angemessenen Maß beachtet sehen will. Was eigentlich einen guten Eindruck erzeugt, warum auch echte Demokratie nicht funktionieren kann …
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle

Blue
Beiträge: 1508
Registriert: 13.05.2016 12:42:18
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von Blue » 28.05.2024 15:45:48

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.05.2024 15:08:09
Huo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.05.2024 20:07:35
Die Lösung für das Problem heißt Demokratie.
Nein. Ich könnte im Detail darlegen, warum Demokratie nicht funktioniert. Schon gar nicht so, wie sie heute in D praktiziert wird, denn einerseits ist das allenfalls ’ne Dekodemokratie (in einer echten Demokratie gleich welcher Auslegung könnten keine Gesetze gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung, oder auch nur ohne die Zustimmung der Mehrheit, durchgesetzt werden), und andererseits wird selbst damit das Land ja gerade hart gegen die Wand gefahren. Aber auch nicht, wenn wirklich jeder eine Stimme hätte.

Aber das passt nun auch irgendwie wieder nicht in den Thread, und ein Thread mit dem Thema wäre vermutlich von vorneherein zum Scheitern verurteilt, weil jeder da andere Ansichten zu hat, und die präsentiert und in einem aus seiner Sicht angemessenen Maß beachtet sehen will. Was eigentlich einen guten Eindruck erzeugt, warum auch echte Demokratie nicht funktionieren kann …
Einfach ein :THX: für Deinen Post.

Wenn ich alleine schon so etwas lese wie (ganz unten!): https://www.n-tv.de/wirtschaft/Billione ... 70122.html
Mehr will ich dazu auch nicht mehr schreiben, weil es OT ist und sowieso nur zu unnützen Kontroversen führt.
Zuletzt geändert von Blue am 28.05.2024 15:58:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 3968
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von ralli » 28.05.2024 15:58:20

Hallo an Alle,

ich möchte alle an diesem Thread Beteiligten und Interessierten herzlichst bitten, sofort damit aufzuhören, zu politisieren. Wohin das führt, hat die Vergangenheit gezeigt. Wir waren uns darüber einig, das die Politisierung von Themen hier in keinster Weise weder erwünscht noch geduldet wird.

Bei Zuwiderhandlung werde ich den Vorfall melden und um Schließen des Threads bitten.

Gruß ralli
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

niemand
Beiträge: 718
Registriert: 22.12.2023 16:35:53
Kontaktdaten:

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von niemand » 28.05.2024 16:29:13

ralli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.05.2024 15:58:20
Bei Zuwiderhandlung werde ich den Vorfall melden und um Schließen des Threads bitten.
Etwas sehr kindisch und egozentrisch, findest du nicht selbst? Auch gibt es „keinster“ in keiner Weise. Als selbsternannter Schriftsteller sollte man sowas wissen.
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 8880
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von Meillo » 28.05.2024 19:45:50


Bis vor Kurzem ging es in diesem Thread noch um KI und ihre Auswirkungen (via Rechenzentren). Ich denke, es ist nicht noetig, nun zu einer Diskussion ueber Demokratie ueberzuschwenken.
Use ed once in a while!

niemand
Beiträge: 718
Registriert: 22.12.2023 16:35:53
Kontaktdaten:

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von niemand » 28.05.2024 20:16:28

Ich wollte eher darauf hinaus, dass ein einfaches „BTT¹, bitte“ sehr viel besser geeignet gewesen wäre, als die oben zu lesende Anmaßung. Insbesondere, da alle Beteiligten bereits geschrieben haben, das nicht vertiefen zu wollen.

Die K„I“ sieht das im Übrigen ähnlich.

---
¹) „Back To Topic“, sinngemäß „zurück zum Thema“
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle

Blue
Beiträge: 1508
Registriert: 13.05.2016 12:42:18
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von Blue » 28.05.2024 20:21:14

Wäre ein AI-Programm vernunftsbegabt, dann würde sie den Sinn des Haikus meiner Signatur verstehen.
Alle Antworten, welche ich dazu bekommen habe, waren oberflächlicher Tinnef.
Ich persönlich sehe in diesem Thread-Verlauf eine Manifestation seiner Aussage:
Hergeweht vom Westen - Sammeln sich im Osten - Blätter, Laub ( Yosa Buson )
Dies ist btw mein letzter Post in diesem Thread.
Zuletzt geändert von Blue am 28.05.2024 20:27:59, insgesamt 1-mal geändert.

niemand
Beiträge: 718
Registriert: 22.12.2023 16:35:53
Kontaktdaten:

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von niemand » 28.05.2024 20:27:29

ChatGPT hat geschrieben:Das Haiku „Hergeweht vom Westen - Sammeln sich im Osten - Blätter, Laub“ besteht aus drei Zeilen und folgt der traditionellen Form des japanischen Haikus mit einer 5-7-5 Silbenstruktur. Das Gedicht beschreibt eine Bewegung und Veränderung in der Natur und enthält symbolische Bedeutungen, die oft mit Haikus verbunden sind.
Interpretation

Erste Zeile: „Hergeweht vom Westen“
Wörtliche Bedeutung: Blätter werden vom Wind aus westlicher Richtung herbeigeweht.
Symbolische Bedeutung: Der Westen könnte für Vergangenes oder Ursprünge stehen. Es kann auch auf kulturelle oder historische Einflüsse hinweisen, die vom Westen kommen.

Zweite Zeile: „Sammeln sich im Osten“
Wörtliche Bedeutung: Die Blätter landen im Osten, sammeln sich dort.
Symbolische Bedeutung: Der Osten wird oft mit dem Neuanfang und dem Aufgang der Sonne in Verbindung gebracht. Es könnte die Idee von Veränderung, Neuorientierung oder Neuanfang symbolisieren.

Dritte Zeile: „Blätter, Laub“
Wörtliche Bedeutung: Blätter und Laub werden konkret benannt.
Symbolische Bedeutung: Blätter und Laub stehen in der Literatur oft für Vergänglichkeit, den Kreislauf der Natur und die Jahreszeiten. Sie sind Zeichen des Herbstes, einer Zeit des Wandels und der Vorbereitung auf den Winter.

Gesamtinterpretation

Das Gedicht beschreibt die Reise der Blätter, die vom Westen in den Osten geweht werden und sich dort sammeln. Auf einer metaphorischen Ebene könnte das Haiku den Fluss der Zeit und die Veränderung, die aus der Vergangenheit (Westen) in die Zukunft (Osten) übergeht, darstellen. Es thematisiert den Übergang und den Kreislauf des Lebens, indem es die Natur als Metapher verwendet. Die Blätter symbolisieren dabei das Vergängliche und gleichzeitig die Kontinuität des Lebens, da sie fallen, sich sammeln und schließlich vergehen, was Platz für neues Wachstum schafft.

Dieses Haiku kann auch als Reflektion über kulturelle oder persönliche Transformation gelesen werden, die durch äußere Einflüsse angestoßen wird und letztlich zu einem neuen Zustand oder Verständnis führt.
Ich lasse das mal so stehen :)
Meine Interpretation würde ähnlich lauten, oder wäre vielleicht noch oberflächlicher – allerdings frage ich mich, wie es auf 5-7-5 kommt.
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle

Huo
Beiträge: 643
Registriert: 26.11.2017 14:03:31
Wohnort: Freiburg

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von Huo » 28.05.2024 20:48:37

Das finde ich interessant: Haikus von ChatGPT interpretieren lassen. Wahrscheinlich wird von der lakonischen Magie des Haiku in den meisten Fällen nicht viel übrigbleiben ...

Manchmal übrigens schnappe ich Live-Haikus auf, wenn ich in der Stadt unterwegs bin. Zufallsfund von heute:
Paps, wie lange sind
Wir schon in der Straßenbahn?
Zwei Minuten, Kind
Wer will, kann die Silben nachzählen. :wink:

niemand
Beiträge: 718
Registriert: 22.12.2023 16:35:53
Kontaktdaten:

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von niemand » 28.05.2024 21:21:15

Huo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.05.2024 20:48:37
Wer will, kann die Silben nachzählen.
K„I“ liefert, mit höchster Präzision:
ChatGPT hat geschrieben: Hier ist die Silbenanzahl für jede Zeile:

Zeile: „Paps, wie lange sind“ – 5 Silben
Zeile: „Wir schon in der Straßenbahn?“ – 8 Silben
Zeile: „Zwei Minuten, Kind“ – 3 Silben
[scnr]
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle

Huo
Beiträge: 643
Registriert: 26.11.2017 14:03:31
Wohnort: Freiburg

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von Huo » 28.05.2024 22:25:10

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.05.2024 16:29:13
Etwas sehr kindisch und egozentrisch, findest du nicht selbst? Auch gibt es „keinster“ in keiner Weise.
Die Kombination von "etwas" und "sehr" kommt mir sprachlich allerdings auch ziemlich gewagt vor. :?

scnr

niemand
Beiträge: 718
Registriert: 22.12.2023 16:35:53
Kontaktdaten:

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von niemand » 28.05.2024 22:54:20

Ist aber legitim. Ist mit „ein wenig zuviel“ verwandt. Wenn’s mir sehr wichtig wäre, würde ich nun ’ne K„I“ danach fragen, wie das als stilistisches Mittel noch gleich genannt wurde. Eigentlich sollte ralli als Schriftsteller das auch wissen – bei denen gehört das zum Handwerkszeug.
„I fought in the Vim-Emacs-War.“ Quelle

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 8880
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von Meillo » 28.05.2024 22:58:14

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.05.2024 22:54:20
Eigentlich sollte ralli als Schriftsteller das auch wissen – bei denen gehört das zum Handwerkszeug.
Ich bitte dich, diese weiteren Seitenhiebe zu unterlassen.
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
B52
Beiträge: 432
Registriert: 07.08.2011 12:35:02
Wohnort: Bern (CH)
Kontaktdaten:

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von B52 » 29.05.2024 11:57:10

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.05.2024 21:21:15
K„I“
Was bedeutet K„I“ so genau? Meine Suchmaschine liefert dazu keine Erklärung. Irgendwie triggert das mich enorm.
Kannst du damit bitte aufhören oder versuchst du dich so interessanter zu machen?
«Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1572
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von Livingston » 29.05.2024 12:17:21

B52 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.05.2024 11:57:10
Was bedeutet K„I“ so genau?
niemand stellt damit die Intelligenz in diesem Zusammenhang in Frage, da es sich offenbar im Zusammenhang mit "künstlich" um Marketing-Sprech handelt. Ich persönlich nutze dafür die über Tastatur leichter zugängliche Variante K"I".
Eine neutrale Beschreibung des Gemeinten wäre z.B. neuronales Netz im Zusammenhang mit machine learning.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8145
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von TRex » 29.05.2024 12:38:43

Oder noch besser, large language model.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
B52
Beiträge: 432
Registriert: 07.08.2011 12:35:02
Wohnort: Bern (CH)
Kontaktdaten:

Re: KI - Chancen oder Risiken, Fluch oder Segen?

Beitrag von B52 » 29.05.2024 12:42:38

Livingston hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.05.2024 12:17:21
niemand stellt damit die Intelligenz in diesem Zusammenhang in Frage (...)
ach so, das ist der Grund. Sieht jedoch unreif aus.
«Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)

Antworten