Raspberry Pi als Druckserver für HP Deskjet 1510?

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
rwkraemer
Beiträge: 419
Registriert: 14.08.2005 23:23:40

Raspberry Pi als Druckserver für HP Deskjet 1510?

Beitrag von rwkraemer » 02.01.2025 20:08:01

Hallo,

ich habe schon vor einigen Jahren einen Beitrag über meinen Drucker HP Deskjet 1510 hier geschrieben, es ging darum ihn als Netzwerkdrucker zu verwenden. Dummerweise geht dann der Scanner nicht, und auch die Anzeige des Tintenstands funktioniert nicht.

Jetzt hatte ich die Idee, mir einen Raspberry Pi zu kaufen, der als Druckserver dienen soll. Mein Router ist eine Fritzbox 7430, und daran sind per LAN ein Thinkpad T570 und ein Lenovo Ideacentre 510-15abr angeschlossen. Nun meine Frage: kann man mit dem Raspberry das Multifunktiongerät auch mit Scanner genutzt werden? Und wie sieht es mit dem TIntenstand aus? Momentan hängt der Drucker am PC, aber von dem Notebook aus kann ich nicht drucken.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich gemacht. Ich weiß auch nicht, ob das der alte Drucker wert ist. Er hat schon etwa 10 Jahre auf dem Buckel.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4387
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Raspberry Pi als Druckserver für HP Deskjet 1510?

Beitrag von cosinus » 02.01.2025 20:18:18

rwkraemer hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
02.01.2025 20:08:01
Dummerweise geht dann der Scanner nicht, und auch die Anzeige des Tintenstands funktioniert nicht.
Mal ne Verständnisfrage: Warum willst du über Netzwerk scannen? Man muss doch eh zum Drucker hinrennen und das zu scannende Dokument da einlegen. Kann man dann nicht gleich am Drucker scannen, der dann meinetwegen auf einem Sambashare was ablegt?
Die Abfrage des Tintenstands funktioniert mW nur, wenn der USB-Drucker direkt angeschlossen ist bzw. wenn man gleich einen netzwerkfähigen Drucker nutzt.

rwkraemer
Beiträge: 419
Registriert: 14.08.2005 23:23:40

Re: Raspberry Pi als Druckserver für HP Deskjet 1510?

Beitrag von rwkraemer » 02.01.2025 20:57:11

cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
02.01.2025 20:18:18
Kann man dann nicht gleich am Drucker scannen, der dann meinetwegen auf einem Sambashare was ablegt?
Also mit Samba habe ich mich noch nicht befasst, aber ich muss manchmal mehrseitige Dokumente scannen, und die werden dann in ein PDF umgewandelt. Naja, dass mit dem Raspberry war nur ein Gedankenspiel. Drucken muss ich eigentlich nur selten. Der Drucker ist aber sehr robust, wenn ich ihn z. B. einen Monat nicht benutzt habe, dann waren die Düsen bisher nicht verstopft.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4387
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Raspberry Pi als Druckserver für HP Deskjet 1510?

Beitrag von cosinus » 02.01.2025 21:40:47

Es muss ja kein Sambashare sein, das du selbst eingerichtet hast. Du kannst auch eine Festplatte oder einen Stick an den Router anschließen und das als NAS verwenden auf dem der Drucker seine Scans ablegt.
Wenn du einen RaspberryPi als Printserver nutzen willst, dann musst du dich mit CUPS beschäftigen, vgl. https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 007081.htm

reox
Beiträge: 2545
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Raspberry Pi als Druckserver für HP Deskjet 1510?

Beitrag von reox » 03.01.2025 22:58:05

Scannen geht per Debiansane, auch übers netz. Ist ein wenig frickelig, da das gefühlt 100 jahre alte software ist...
Tintenstand kommt drauf an, ob das überhaupt irgendwie auslesbar ist.

HumiNi
Beiträge: 573
Registriert: 02.10.2014 21:46:18

Re: Raspberry Pi als Druckserver für HP Deskjet 1510?

Beitrag von HumiNi » 04.01.2025 16:38:43

rwkraemer hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
02.01.2025 20:08:01
Hallo,

ich habe schon vor einigen Jahren einen Beitrag über meinen Drucker HP Deskjet 1510 hier geschrieben, es ging darum ihn als Netzwerkdrucker zu verwenden. Dummerweise geht dann der Scanner nicht, und auch die Anzeige des Tintenstands funktioniert nicht.
Ich nutze seit vielen Jahren HP-Multifunktionsgeräte als Netzwerkgerät, früher einen Photosmart, jetzt einen OfficeJet 8022e. Damit kann ich von allen Rechnern drucken und scannen. Tintenstandsanzeige ist mindestens über die Web-Oberfläche möglich.
Insofern verstehe ich deine Probleme mit dem 1510 nicht. :?:
Es macht übrigens viel wacher, den Kaffee über die Tastatur zu kippen, statt ihn zu trinken.

rwkraemer
Beiträge: 419
Registriert: 14.08.2005 23:23:40

Re: Raspberry Pi als Druckserver für HP Deskjet 1510?

Beitrag von rwkraemer » 04.01.2025 18:20:02

Hallo,

ich wollte noch einmal hinzufügen, dass ich damals schon einiges probiert hatte. Das Gerät ist 10/11 Jahre alt und die Tintenstandsanzeige funktionierte auch unter Windows nicht, wenn ich ihn über USB an der Fritzbox betrieb. Es gibt da wohl die Möglichkeit, den Drucker so zu konfigurieren, dass das mit dem Tintenstand unter Windows geht, aber dann ist der Drucker unter Linux nicht mehr erreichbar ("USB pass through" oder so ähnlich). Jedenfalls damals hatte ich im Netz auch keine Anleitung gefunden, wie man den Scanner aktiviert. Ich werde wohl bei dem Nachfolgegerät darauf achten, dass der Drucker netzwerkfähig ist. Aber danke für die vielen Vorschläge.

Edit: Hier der Beitrag, auf dem ich mich beziehe: viewtopic.php?t=174200&hilit=hp+deskjet+1510

reox
Beiträge: 2545
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Raspberry Pi als Druckserver für HP Deskjet 1510?

Beitrag von reox » 06.01.2025 12:04:03

Der Drucker sollte Unterstützung von SANE mittels hpaio backend haben: http://www.sane-project.org/lists/sane- ... ernal.html
Ich hab einen anderen HP AIO Drucker auch mit SANE + CUPS betrieben - das war mehr oder weniger Problemlos. Das Scannen funktionierte meistens ganz gut, jedoch hat der SANE Client oft den Server nicht gefunden. Ich glaube das war aber eher ein Problem des Clients und nicht vom Server...

AxelMD
Beiträge: 1428
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Raspberry Pi als Druckserver für HP Deskjet 1510?

Beitrag von AxelMD » 12.01.2025 16:05:32


Antworten