Hallo,
erstmal die Voraussetzungen:
Dell Latitude 5530 mit i7-1270P
Debian SID, aktuell neu installiert.
STR und STD funktionieren im Normalfall immer zuverlässig mit folgenden Ausnahmen:
Freetube und Telegram aus Flatpack installiert. Hier wird wohl erkannt, wenn ein Video wiedergegeben wird. Aber er geht nicht in den Standby nachdem das Video beendet ist. Es bleibt einfach im Vollbild stehen. (Mit stable funktioniert auch das auf einem älteren Dell I5-Gen.8 )
Ich finde im System kein ACPI oder pm-utils oder irgend etwas in dieser Richtung. Wie wird das aktuell in Debian SID umgesetzt. Es funktioniert ja fast. Ich habe die Flatpacks im Verdacht, weiß aber gar nicht, wo ich zu suchen anfangen soll.
Danke und Grüße
Chris
Schlafen und Ruhezustand in KDE - funktioniert nicht in allen Anwendungen
Schlafen und Ruhezustand in KDE - funktioniert nicht in allen Anwendungen
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside
Re: Schlafen und Ruhezustand in KDE - funktioniert nicht in allen Anwendungen
Die Antwort ist "Powerdevil" - läuft als Daemon und greift über die Schnittstelle upower auf die Hardware zu.
Schick - aber warum ein laufendes Video erkannt und der Standby korrekt ausgesetzt wird, aber demgegenüber das beendete Video nicht erkannt wird, bleibt mangels Dokumentation (und Wissen) für mich ein Rätsel.
Weiß jemand mehr? Ist sowas ein Bugreport wert? Wenn ja - wo?
Schick - aber warum ein laufendes Video erkannt und der Standby korrekt ausgesetzt wird, aber demgegenüber das beendete Video nicht erkannt wird, bleibt mangels Dokumentation (und Wissen) für mich ein Rätsel.
Weiß jemand mehr? Ist sowas ein Bugreport wert? Wenn ja - wo?
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside
Re: Schlafen und Ruhezustand in KDE - funktioniert nicht in allen Anwendungen
Der Kernel, der für Suspend zuständig ist, weiß grundsätzllich nicht, daß irgendeine Software ein Video abspielt, der weiß nur, daß CPU- und GPU-Aktivität stattfindet. Mehr als messen, wie hoch die CPU/GPU-Last ist, kann der also nicht. Ob die Last durch ein Spiel, ein CAD-Programm oder Videos verursacht wird, kann nicht unterschieden werden.
Wann ein Rechner in den Suspend geht, hängt in erster Linie davon ab, wann die letzte Maus- oder Tastaturaktion stattgefudnen hat. Findet lange Zeit keine Maus/Tastaturaktion statt, legt sich der Rechner schlafen, egal ob da ein Video spielt oder man mit Konferenzsoftware ein Videotelefonat führt.
Die Anwendung selbst ist also dafür verantwortlich, dem Kernel und/oder dem graphischen Desktop zu signalisieren, daß sich der Rechner nicht im unpassenden Moment schlafen legen soll und/oder der Screenlock aktiv werden soll.
Wenn also der Rechenr trotzdem in den Suspend geht, ist die Anwendung schuld, die dem Kernel nicht mitgeteilt hat, Suspend auszusetzen, obwohl niemand die Tastatur und/oder Maus betätigt hat.
Wann ein Rechner in den Suspend geht, hängt in erster Linie davon ab, wann die letzte Maus- oder Tastaturaktion stattgefudnen hat. Findet lange Zeit keine Maus/Tastaturaktion statt, legt sich der Rechner schlafen, egal ob da ein Video spielt oder man mit Konferenzsoftware ein Videotelefonat führt.
Die Anwendung selbst ist also dafür verantwortlich, dem Kernel und/oder dem graphischen Desktop zu signalisieren, daß sich der Rechner nicht im unpassenden Moment schlafen legen soll und/oder der Screenlock aktiv werden soll.
Wenn also der Rechenr trotzdem in den Suspend geht, ist die Anwendung schuld, die dem Kernel nicht mitgeteilt hat, Suspend auszusetzen, obwohl niemand die Tastatur und/oder Maus betätigt hat.
Re: Schlafen und Ruhezustand in KDE - funktioniert nicht in allen Anwendungen
Mein Problem ist genau anders rum, Suspend wird verhindert, wenn das Video läuft. Nach beenden des Videos bleibt das Vollbild stehen, bis ich die Anwendung schließe. Dann ist wieder alles, wie es soll. Das Verhalten tritt nur unter SID auf. In Stable legt sich der Rechner, nachdem das Video zu Ende ist, ganz normal schlafen.MSfree hat geschrieben:09.01.2025 08:34:47Wenn also der Rechenr trotzdem in den Suspend geht, ist die Anwendung schuld, die dem Kernel nicht mitgeteilt hat, Suspend auszusetzen, obwohl niemand die Tastatur und/oder Maus betätigt hat.
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside
Re: Schlafen und Ruhezustand in KDE - funktioniert nicht in allen Anwendungen
Ich schrieb ja, daß die Anwendung dem Kernel/Desktop mitteilen muß, daß die Anwendung läuft und das System nicht in den Strandby schalten soll. Umgekehrt ist es auch die Anwendung, die dem Kernel/Desktop mitteilen muß, daß ihre Arbeit getan ist und Standby wieder erlaubt ist. Tut die Anwendung das nicht, hat sie einen Fehler.chris71 hat geschrieben:11.01.2025 21:59:34Nach beenden des Videos bleibt das Vollbild stehen, bis ich die Anwendung schließe.
Eventuell gibt es ja in deinem Videoplayer eine Option wie "Exit on End" oder so ähnlich. Das Beenden der Anwendung setzt ja offenbar den Standby Timer wieder auf aktiv.