[gelöst] nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
[gelöst] nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Hallo,
ich habe mir heute einen neuen PC gegönnt.
Die Installation von Debian 12 XFCE war erfolgreich.
Im Gegensatz zu meiner kürzlichen Installation auf dem alten PC, verhält sich das Terminal komisch.
Das Fenster hat keine Menueleiste, um dem Terminal das gewünschte Aussehen zu geben.
Auch die manuelle Fenstervergrösserung wird nicht gespeichert.
Ich weiss nicht, wo ich noch suchen könnte.
Auch Recherchen im Internet helfen mir nicht weiter.
Ausserdem kann ich nicht aus einer kopierten Datei Befehle (copy/paste) mit der rechten Maustaste einfügen. (Mit der mittleren Maustaste geht es.)
Ich habe mir die wichtigsten Befehle zusammengestellt und kopiere sie seit jeher ins Terminal.
Weiss schon, dass man das nicht machen sollte.
Wichtig wäre mir halt, dass ich die Schriftgrösse und die Fenstergrösse ändern kann.
Klick ich mit rechts ins Terminalfenster, markiere ich alles weiss.
Danke
ich habe mir heute einen neuen PC gegönnt.
Die Installation von Debian 12 XFCE war erfolgreich.
Im Gegensatz zu meiner kürzlichen Installation auf dem alten PC, verhält sich das Terminal komisch.
Das Fenster hat keine Menueleiste, um dem Terminal das gewünschte Aussehen zu geben.
Auch die manuelle Fenstervergrösserung wird nicht gespeichert.
Ich weiss nicht, wo ich noch suchen könnte.
Auch Recherchen im Internet helfen mir nicht weiter.
Ausserdem kann ich nicht aus einer kopierten Datei Befehle (copy/paste) mit der rechten Maustaste einfügen. (Mit der mittleren Maustaste geht es.)
Ich habe mir die wichtigsten Befehle zusammengestellt und kopiere sie seit jeher ins Terminal.
Weiss schon, dass man das nicht machen sollte.
Wichtig wäre mir halt, dass ich die Schriftgrösse und die Fenstergrösse ändern kann.
Klick ich mit rechts ins Terminalfenster, markiere ich alles weiss.
Danke
Zuletzt geändert von kawo am 10.01.2025 23:08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mein System Debian 12.9 Xfce
Re: nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Wenn ich die Paketdatenbank unter Linux mit
durchsuche, bekomme ich 109 Treffer.
Es wäre also zuerst mal sinnvoll, in Erfahrung zu bringen, welches Terminalprogramm du verwendest. Es gibt nämlich durchaus solche, die keine Menüleiste mitbringen und Cut'n'Paste nicht über Popupmenüs unterstützen sondern nur über markieren und einsetzen mittels mittlerer Maustaste.
Code: Alles auswählen
apt-file search term | grep /bin/ | wc
Es wäre also zuerst mal sinnvoll, in Erfahrung zu bringen, welches Terminalprogramm du verwendest. Es gibt nämlich durchaus solche, die keine Menüleiste mitbringen und Cut'n'Paste nicht über Popupmenüs unterstützen sondern nur über markieren und einsetzen mittels mittlerer Maustaste.
Re: nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Klingt als wäre die Installation (des Pakets?) defekt. Probier mal, ob eine Neuinstallation des Terminals Abhilfe schafft:
Code: Alles auswählen
apt clean
apt update
apt reinstall xfce4-terminal
Re: nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
edit:MSfree hat geschrieben:10.01.2025 18:13:29Code: Alles auswählen
apt-file search term | grep /bin/ | wc
Code: Alles auswählen
apt-file search term | grep /bin/ | wc
bash: apt-file: Kommando nicht gefunden.
0 0 0
Zuletzt geändert von kawo am 10.01.2025 19:55:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mein System Debian 12.9 Xfce
Re: nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
In meiner Standard-Installation von Xfce ist neben Xfce-Terminal auch Xterm enthalten - das passt zu der Beschreibung:
Das Fenster hat keine Menueleiste, um dem Terminal das gewünschte Aussehen zu geben.
Klick ich mit rechts ins Terminalfenster, markiere ich alles weiss.
Re: nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
edit:hikaru hat geschrieben:10.01.2025 18:16:19Klingt als wäre die Installation (des Pakets?) defekt. Probier mal, ob eine Neuinstallation des Terminals Abhilfe schafft:Code: Alles auswählen
apt clean apt update apt reinstall xfce4-terminal
sorry, ich weiss nicht, wie das in Kurzform gemacht wird.
Code: Alles auswählen
sudo apt reinstall xfce4-terminal
[sudo] Passwort für yogi:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 697 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian bookworm/main amd64 xfce4-terminal amd64 1.0.4-1 [697 kB]
Es wurden 697 kB in 0 s geholt (1.849 kB/s).
(Lese Datenbank ... 122770 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../xfce4-terminal_1.0.4-1_amd64.deb ...
Entpacken von xfce4-terminal (1.0.4-1) über (1.0.4-1) ...
xfce4-terminal (1.0.4-1) wird eingerichtet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.26-1) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.17-2) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.11.2-2) werden verarbeitet ...
Trigger für mailcap (3.70+nmu1) werden verarbeitet ...
yogi@debian:~$
Zuletzt geändert von kawo am 10.01.2025 19:58:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mein System Debian 12.9 Xfce
Re: nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Neue Info:
Wenn ich das Terminal mit STRG-Alt-T aufrufe, keine Menueleiste und keine Möglich keit etwas hineinzukopieren.
Wenn ich über den Anwendungsfinder Xfce-Terminal aufrufe, habe ich alles, wie gewünscht.
Mit Menueleiste und somit die Möglichkeit das Terminal einzurichten wie ich es will.
Das einzige Manko ist, dass in der Fensterleiste rechts oben die Schalter zum Schliessen, maximieren und minimieren fehlen..
Hätte aber trotzdem gerne, dass das Selbe Fenster auch mit STRG-Alt-T erscheint
Wenn ich das Terminal mit STRG-Alt-T aufrufe, keine Menueleiste und keine Möglich keit etwas hineinzukopieren.
Wenn ich über den Anwendungsfinder Xfce-Terminal aufrufe, habe ich alles, wie gewünscht.
Mit Menueleiste und somit die Möglichkeit das Terminal einzurichten wie ich es will.
Das einzige Manko ist, dass in der Fensterleiste rechts oben die Schalter zum Schliessen, maximieren und minimieren fehlen..
Hätte aber trotzdem gerne, dass das Selbe Fenster auch mit STRG-Alt-T erscheint
Mein System Debian 12.9 Xfce
Re: nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Im Xfce-Menü kannst du in den Einstellungen auch bevorzugte Anwendungen definieren, unter dem Tab Werkzeuge auch eine Standard-Anwendung für das Terminal. Schau mal, ob du dort das Xfce-Terminal auswählen kannst. Der Shortcut STRG-Alt-T ist möglicherweise daran gekoppelt.
Re: nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Eine solche Einstellung finde ich nicht in den Einstellungen.4A4B hat geschrieben:10.01.2025 19:29:02Im Xfce-Menü kannst du in den Einstellungen auch bevorzugte Anwendungen definieren, unter dem Tab Werkzeuge auch eine Standard-Anwendung für das Terminal. Schau mal, ob du dort das Xfce-Terminal auswählen kannst. Der Shortcut STRG-Alt-T ist möglicherweise daran gekoppelt.
Mein System Debian 12.9 Xfce
Re: nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Das klingt plausibel.4A4B hat geschrieben:10.01.2025 18:45:36In meiner Standard-Installation von Xfce ist neben Xfce-Terminal auch Xterm enthalten - das passt zu der Beschreibung:
@kawo:
Worauf zeigt bei dir der Link /etc/alternatives/x-terminal-emulator ?
Re: nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Der leitet mich in eben daselbe unerwünschte Terminal ohne Einstellungsmöglichkeiten um.hikaru hat geschrieben:10.01.2025 21:05:46
@kawo:
Worauf zeigt bei dir der Link /etc/alternatives/x-terminal-emulator ?
Egal, ob ich das im Terminal ausführe, oder mich im Dateisystem dahin durchklicke.
Aber ich kann mit der jetzigen Lösung leben.
Ich habe mir das Terminal aus dem Anwendungsfinder in den Starter gelegt, die Fensterdekoration in neuen Terminal-Fenster anzeigen, aktiviert und jetzt sind das Schliessen X, maximieren und minimieren zu sehen.
Aber jetzt mach ich Feierabend. ich les morgen nach
Ich bedanke mich bei euch und sorry für meine rudimentären Kenntnisse .
Aber ich bin ständig am dazulernen.
@4A4b.
Code: Alles auswählen
In meiner Standard-Installation von Xfce ist neben Xfce-Terminal auch Xterm enthalten - das passt zu der Beschreibung:
Mein System Debian 12.9 Xfce
Re: nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Die von 4A4B erwähnte Einstellung findest du über das Hauptmenü → Einstellungen → Standardanwendungen → Tab-Reiter "Werkzeuge". Dort ist bei dir vielleicht (warum auch immer) etwas anderes als Xfce-Terminal eingestellt.
Re: nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Was ich meinte ist, auf welches Binary der Symlink zeigt. Er sollte auf /usr/bin/xfce4-terminal.wrapper zeigen:
Code: Alles auswählen
$ ls -l /etc/alternatives/x-terminal-emulator
lrwxrwxrwx 1 root root 31 24. Mai 2022 /etc/alternatives/x-terminal-emulator -> /usr/bin/xfce4-terminal.wrapper
Re: nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Juhuuu. Dort war Debians voreingestelltes Terminal eingestellt..juribel hat geschrieben:10.01.2025 22:10:26Die von 4A4B erwähnte Einstellung findest du über das Hauptmenü → Einstellungen → Standardanwendungen → Tab-Reiter "Werkzeuge". Dort ist bei dir vielleicht (warum auch immer) etwas anderes als Xfce-Terminal eingestellt.
Habs auf xfce geändert und siehe da es klapt.
STRG-ALT-T und es erscheint in alter Frische.
Danke noch mal.
@ hikaru:
Code: Alles auswählen
ls -l /etc/alternatives/x-terminal-emulator
lrwxrwxrwx 1 root root 14 18. Feb 2023 /etc/alternatives/x-terminal-emulator -> /usr/bin/zutty
Mein System Debian 12.9 Xfce
Re: [gelöst] nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
zutty? Nie gehört. Ist dies das Terminal das du sonst gesehen hast?
Re: [gelöst] nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Ja das ist das ohne alles.
Wie geschrieben. Die Änderung in den Stanardeinstellungen hat das Terminal wieder funktionsfähig gemacht.
Wie geschrieben. Die Änderung in den Stanardeinstellungen hat das Terminal wieder funktionsfähig gemacht.
Mein System Debian 12.9 Xfce
Re: [gelöst] nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Eine Frage hätte ich dann doch noch.
Ich habe am 29.12.24 Debian 12 .8.0 mittels USB Stick auf meinem alten PC (mit I3)
installiert. Alles bestens. Auch das Terminal.
Am 10.01.25 habe ich Debian mit dem selben USB Stick auf einem neuen PC (mit I5) installiert. Auch das lief ohne Probleme durch.
Wir kann es sein, dass in den Standardeinstellungen bei den Terminal Einstellungen nicht Xfce eingestellt war, sondern ein Debian Terminal, welches ich nicht brauchen konnte?
Gibt's da eine Erklärung, oder ist es halt manchmal so?
Ich habe am 29.12.24 Debian 12 .8.0 mittels USB Stick auf meinem alten PC (mit I3)
installiert. Alles bestens. Auch das Terminal.
Am 10.01.25 habe ich Debian mit dem selben USB Stick auf einem neuen PC (mit I5) installiert. Auch das lief ohne Probleme durch.
Wir kann es sein, dass in den Standardeinstellungen bei den Terminal Einstellungen nicht Xfce eingestellt war, sondern ein Debian Terminal, welches ich nicht brauchen konnte?
Gibt's da eine Erklärung, oder ist es halt manchmal so?
Mein System Debian 12.9 Xfce
Re: [gelöst] nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Wenn du zutty selbst nicht installiert hast, kannst du mit aptitude herausbekommen, wovon abhängig zutty installiert wurde (ggf. vorher aptitude installieren):
Das Terminal hat sich vermutlich während seiner Installation selbst als Standard-Terminal eingetragen.
Code: Alles auswählen
aptitude why zutty
Re: [gelöst] nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
hallo 4A4B,
ich interpretiere das mal so, dass das mit Wayland nicht passiert wäre.
ich interpretiere das mal so, dass das mit Wayland nicht passiert wäre.
Code: Alles auswählen
$ aptitude why zutty
i task-desktop Hängt ab von xorg
i A xorg Hängt ab von xterm | x-terminal-emulator
i A zutty Liefert x-terminal-emulator
Mein System Debian 12.9 Xfce
Re: [gelöst] nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
Nein, mit xorg vs. wayland hat das wohl nichts zu tun. Die entsprechenden Ausgaben auf meinem System (Debian 12 mit Xfce4):
Das "i A" zeigt an, dass das Paket als Abhängigkeit installiert wurde, im Gegensatz zum "p" bei einem (bei mir) nicht installierten Paket.
xorg verlangt allerdings nur xterm oder xfce4-terminal, aber nicht beide. Anscheinend listet "aptitude why" alle mögliche Abhängigkeiten auf und hilft hier bei der Klärung der Frage, was die Installation von zutty nach sich gezogen hat, auch nicht wirklich weiter.
Code: Alles auswählen
$ aptitude why xfce4-terminal
i task-desktop Depends xorg
i A xorg Depends xterm | x-terminal-emulator
i A xfce4-terminal Provides x-terminal-emulator
Code: Alles auswählen
$ aptitude why xterm
i task-desktop Depends xorg
i A xorg Depends xterm | x-terminal-emulator
Code: Alles auswählen
$ aptitude why zutty
i task-desktop Depends xorg
i A xorg Depends xterm | x-terminal-emulator
p zutty Provides x-terminal-emulator
xorg verlangt allerdings nur xterm oder xfce4-terminal, aber nicht beide. Anscheinend listet "aptitude why" alle mögliche Abhängigkeiten auf und hilft hier bei der Klärung der Frage, was die Installation von zutty nach sich gezogen hat, auch nicht wirklich weiter.
Re: [gelöst] nach Neuinstallation von Debian 12 XFCEverhält sich das Terminal anders
okay. Danke dir für die Mühe.
Dann wollen wir es dabei belassen.. Es funktioniert ja .
Die Ausgabe von deinen drei letztgenannten aptitude Befehlen ist bei mir identisch
Dann wollen wir es dabei belassen.. Es funktioniert ja .
Die Ausgabe von deinen drei letztgenannten aptitude Befehlen ist bei mir identisch
Mein System Debian 12.9 Xfce