GPU nicht abschalten wenn kein Monitor angeschlossen ist

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
HansGraefe
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2022 15:04:32

GPU nicht abschalten wenn kein Monitor angeschlossen ist

Beitrag von HansGraefe » 10.03.2025 19:28:56

Hallo,

ein PC mit Debian Testing ist über HDMI an ein TV-Gerät angeschlossen. Port1 ist TV, HDMI1 ist der PC. Der PC läuft, der Desktop (xfce) wird auf dem TV-Gerät angezeigt, läuft alles.
Wenn ich jetzt länger auf den Port1 umschalte, erkennt Debian, dass kein Monitor angeschlossen ist und schaltet die Anzeige aus. Unter Windoof muss man das in der Registry ändern, geht es bei Debian auch, dass der Ausgang aktiv bleibt, auch wenn kein Monitor angeschlossen ist? Die Anzeige wird zwar, sobald man zurück auf den HDMI1-Anschluss umschaltet, wieder aktiviert, aber das dauert eine Weile, außerdem ist dann der Sound vom PC umgeschaltet weg von HDMI.

Jemand eine Idee?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 14014
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: GPU nicht abschalten wenn kein Monitor angeschlossen ist

Beitrag von hikaru » 11.03.2025 11:50:37

HansGraefe hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 19:28:56
Port1 ist TV, HDMI1 ist der PC.
Ich nehme an, du sprichst hier von den Anschlüssen des Fernsehers.
HansGraefe hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 19:28:56
Wenn ich jetzt länger auf den Port1 umschalte, erkennt Debian, dass kein Monitor angeschlossen ist und schaltet die Anzeige aus.
Bist du dir sicher, dass die Situation so ist, wie von dir dargestellt?

Ich würde eher Folgendes annehmen:
1. Die Information, dass der Fernseher an den Rechner angeschlossen ist, bekommt der Rechner via EDID. Der EDID-Chip des Fernsehers wiederum bekommt für gewöhnlich seine nötige Energie über das HDMI-Kabel vom Rechner*. Der Rechner sollte den Fernseher also auch dann erkennen, wenn der Fernseher ausgeschaltet ist.

2. Unter Xorg sind standardmäßig Display-Stromsparmaßnahmen aktiv, die nach zehn Minuten ohne Eingaben das Display abschalten. Diese lassen sich mit xset steuern. Ich setze gewohnheitsmäßig automatisiert diese drei Kommandos auf meinen Desktops ab, um zu verhindern, dass das Display ausgeht:

Code: Alles auswählen

xset dpms 0 0 0
xset -dpms
xset s off
Ob tatsächlich alle drei nötig sind, weiß ich nicht. Jedenfalls funktioniert das für mich.


*) Falls du spezielle Adapter verwendest, funktioniert EDID möglicherweise nicht wie vorgesehen.

tobo
Beiträge: 2492
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: GPU nicht abschalten wenn kein Monitor angeschlossen ist

Beitrag von tobo » 11.03.2025 12:04:13

Dazu muss man aber nicht 3 Mal dasselbe Programm aufrufen:

Code: Alles auswählen

xset dpms 0 0 0 -dpms s off

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 14014
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: GPU nicht abschalten wenn kein Monitor angeschlossen ist

Beitrag von hikaru » 11.03.2025 12:25:23

Stimmt natürlich. Das ist wohl historisch so gewachsen, weil ich auf der Suche nach einer Lösung auf einen Schritt nach dem nächsten stieß, und das Display immer noch schwarz wurde.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11835
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: GPU nicht abschalten wenn kein Monitor angeschlossen ist

Beitrag von MSfree » 11.03.2025 12:36:59

hikaru hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.03.2025 11:50:37
1. Die Information, dass der Fernseher an den Rechner angeschlossen ist, bekommt der Rechner via EDID.
Grau ist alle Theorie.

Linuxkisten verhalten sich in der Praxis manchmal komisch. Mein Raspi bekommt z.B. an meinem 4K-TV-Gerät kein Bild hin, wenn ich beim Booten des Raspis den Eingang des TVs nicht auf den HDMI-Port eingestellt habe, an dem der Raspi hängt. Mein NUC bekommt kein Audio über HDMI auf den 4K-TV übertragen. an einem FullHD-Monitor ist Audio über HDMI aber kein Problem. Solche Eigenarten zeigt mein Bluerayplayer nicht, da funktionieren Audio und Bild immer zuverlässig, egal welche Funktion am TV gerade aktiv ist.

Ob Linux da ein Problem hat oder ob der TV unsauber funktioniert, weiß ich nicht, habe auch keine Lust, das zu untersuchen, ich habe ja einen funktionierenden Workaround.

Antworten