Hallo,
hat unter trixie außer mir sonst noch jemand neuerdings Probleme beim Abspielen von Surroundsound auf Stereogeräten?
Bei mir scheinen seit dem letzten Update gestern bei Filmen z.B. die Stimmen fast komplett zu fehlen. Auf mich macht es den Eindruck als würde der Centerkanal beim Downmixing komplett verloren gehen statt dazu gemischt zu werden.
Stereoinhalte werden dagegen ganz normal abgespielt.
Ich probiere gerade noch einige Dinge aus um den Fehler einzugrenzen, aber ich glaube ich komme alleine nicht weiter.
...so jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus:
zuerst habe ich gedacht es muss an pipewire liegen, aber laut helvum übertragen die Videoplayer nur die beiden Stereospuren, machen demnach also das Downmixing selbst.
Trotzdem verhalten sich zwei vollkommen verschiedene Videoplayer (totem, nutzt gstreamer und celluloid, arbeitet eigenständig) genau gleich.
Obendrein muss das Problem etwas benutzerspezifisches sein, weil ich es mit einem neu angelegten Benutzer nicht rekonstruieren konnte.
Probleme mit Surround→Stereo unter testing
-
- Beiträge: 628
- Registriert: 24.09.2020 14:51:14
Re: Probleme mit Surround→Stereo unter testing
Nimm doch mal VLC. Da kannst du, wenn eine Surround-Quelle abgespielt wird, unter „Audio – Stereo-Modus“ eine Auswahl treffen: Nimmst du „Original“, dann hörst du nur die L- und R-Kanäle aus den Stereolautsprechern, Center fehlt also. Nimmst du „Stereo“, bekommst du einen zweikanaligen Mixdown. Nimmst du „Kopfhörer“, bekommst du einen auf Kopfhörer optimierten Mixdown mit Surround-Effekten.
--ks
--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM
Re: Probleme mit Surround→Stereo unter testing
Danke, diese Option von vlc ist mir bis jetzt entgangen. Hast du eigentlich gemeint ich soll das zur Eingrenzung bei der Fehlersuche machen oder um in der Einstellung Stereo Filme genießen zu können? 
Der Fehler steckt offensichtlich in einem Konfigurationsschnipsel, den ich in »~/.config/pipewire.conf.d« erstellt und dann vergessen habe. Wo genau oder wieso der Fehler nach dem letzten Update aufgetreten ist, habe ich allerdings noch nicht herausgefunden.

Der Fehler steckt offensichtlich in einem Konfigurationsschnipsel, den ich in »~/.config/pipewire.conf.d« erstellt und dann vergessen habe. Wo genau oder wieso der Fehler nach dem letzten Update aufgetreten ist, habe ich allerdings noch nicht herausgefunden.