Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Smalltalk
Upi2017
Beiträge: 543
Registriert: 08.04.2023 15:58:31
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von Upi2017 » 10.03.2025 23:58:28

Hi,
Seit mir bitte nicht böse.
Ich bekomme die Krise. Einige zeichnen sich als Debianer aus, obwohl sie LMDE usw benutzen. Oder andere Versionen.
Das andere Zeug ist aber wieder ganz anders aufgebaut wie Debian 12. Da kann man im Prinzip nicht mehr weiterhelfen. Ich auf jeden Fall nicht.
Als ich mit Debian 11 anfing, haben mir liebe Helfer klar gemacht, worauf es ankommt. Meine Debians laufen fehlerlos.
In den letzten 6 Monaten, bin ich nur noch mit dem Original unterwegs. Traumhaft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ist es wirklich zu viel verlangt, wenn jemand dazu steht, dass er auf Debian basierte BS steht?
Mal als Beispiel:
Ich betreibe LM Cinnamon.
Auf der anderen Seite Debian 12 Cinnamon.
Die Optik, und auch die Funktionsweise, ist unterschiedlich.
Nun kommt noch LMDE und der Rest hinzu. Ich habe hier leider keine 20 Rechner.
Das war der Telegrammstil von mir.
Komme nicht aus dem IT Bereich. Bin der englischen Sprache nicht mächtig.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4616
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Grausam! Wer benutzt wiklich Debian?

Beitrag von cosinus » 11.03.2025 00:00:47

Was in drei Teufels Namen willst du uns damit sagen?! 8O
Es ist doch schlön, dass Debian bei dir läuft, wer lieber was anderes mag hat die Wahl und Freiheit eine andere Distri zu benutzen.

Upi2017
Beiträge: 543
Registriert: 08.04.2023 15:58:31
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Grausam! Wer benutzt wiklich Debian?

Beitrag von Upi2017 » 11.03.2025 00:29:02

cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.03.2025 00:00:47
Was in drei Teufels Namen willst du uns damit sagen?! 8O
Es ist doch schlön, dass Debian bei dir läuft, wer lieber was anderes mag hat die Wahl und Freiheit eine andere Distri zu benutzen.
Da gebe ich dir Recht. Nur wenn du mal liest, möchte ich auf einen Punkt hinaus.
Entweder benutze ich Debian 12, oder LMDE usw.
Szenario: Ich benutze heimlich (ich weiß der Geier was), gebe aber an, Debian..
Nun geht jeder von Debian 12 aus, weil man es im Kopf hat.
Nö, ich vereimer euch, da ich Devu... verwende,
Vieles basiert auf Debian. Das ist richtig. nur dann kann ich es auch angeben.
Komme nicht aus dem IT Bereich. Bin der englischen Sprache nicht mächtig.

kreuzschnabel
Beiträge: 629
Registriert: 24.09.2020 14:51:14

Re: Grausam! Wer benutzt wiklich Debian?

Beitrag von kreuzschnabel » 11.03.2025 01:37:25

Ich verstehe auch nicht ganz, was du willst:
  • Willst du dich darüber beklagen, dass viele, die behaupten, Debian zu benutzen, dies gar nicht tun? Wenn ja: Was soll das bringen?
  • Oder behauptest du, dass viele, die hier Debian zu benutzen vorgeben, dies in Wirklichkeit gar nicht tun? Dann wäre deine Quelle dafür interessant.
Worauf willst du hinaus? Willst du was feststellen, was ändern?

Aber um noch die Titelfrage zu beantworten: Ich benutze wirklich Debian, ein fast reines (dmo-Repo ist aktiv) Debian Bookworm.

--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM

uname
Beiträge: 12542
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von uname » 11.03.2025 07:10:40

Bei freier Software kann doch jeder nutzen was er/sie will. Besser als in proprietären Umfeldern wie z. B. Windows, wo man zu gewissen Dingen gezwungen wird.

Schlimmer finde ich jedoch einige Anwender (und damit meine ich dich @Upi2017 nicht), die "Linux Mint" und "LMDE" in einen Atemzug nennen ohne zu erkennen, dass das Linux Mint auf "Ubuntu" und LMDE auf "Debian" basiert. Somit vielleicht optisch ähnlich aber im Unterbau vollkommen verschieden, wobei nur so verschieden wie halt Ubuntu und Debian sind oder nicht sind.

Somit alles gut. Persönlich bin ich aber davon überzeugt, dass man reines Debian GNU/Linux anstatt "LMDE" verwenden kann, wenn man 1.) ein echt Debian-basiertes System will, 2.) ein wenig selbst vor allen an der Grafik rumschraubt und 3.) einige Abstriche machen kann. Wer jedoch "Linux Mint" als Ersatz von Debian sieht, liegt falsch. Denn "Linux Mint" ist ein Ersatz für Ubuntu.

Und ja. Ich nutze echtes Debian GNU/Linux. Mit allen Vorteilen aber auch Nachteilen. Aber falls es jemand will, rate ich nicht von Ubuntu, Linux Mint, LMDE oder auch anderen Linux-Derivaten ab. Ich würde sogar bei der Installation und Konfiguration helfen. Wobei ich neuen Linux-Anwendern erst gar nicht einrede, dass eine Alternative zu Debian GNU/Linux sinnvoll sein kann.

Der Wechsel von Windows zu Debian GNU/Linux ist so groß (vor allen im Unterbau und bzw. Windows-Programmen wie Microsoft Office, CAD, ...), dass die angeblichen Vorteile einer eher an Windows-angepassten-Linux-Distribution wie z. B. Ubuntu oder auch "Linux Mint" schlicht nicht existieren. Wer glaubt er hätte den neuen Windows-Ersatz auf Basis von GNU/Linux entwickelt, der belügt nicht nur seine Anwender, sondern sich selbst. GNU/Linux bleibt GNU/Linux und MS-DOS bleibt MS-DOS. Daran hat sich in den letzten Jahrzehnten nichts geändert und daran wird sich auch nichts mehr ändern.

mampfi
Beiträge: 1995
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von mampfi » 11.03.2025 08:25:58

Der Titel passt nicht zu dem Geschriebenen, abgesehen davon, dass die meisten hier keine upi-Versteher sind, und den Hintergrund des Postings quasi überhaupt nicht verstehen. :twisted:
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

inne
Beiträge: 3304
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von inne » 11.03.2025 09:46:02

Siehe es mal anders: Dir wird hier auch geholfen, von Leute die kein Debian nutzen :mrgreen:
Bei denen wo ich es weiß das sie kein Debian nutzen, interessieren mich dann immer nur die Gründe. Aktuell nutze ich aber selbst auch drei verschiedenen Betriebssysteme.

vmp
Beiträge: 28
Registriert: 16.09.2019 23:14:53

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von vmp » 11.03.2025 10:21:13

Ich habe vor kurzem Debian 12.8 installiert. Am Anfang war es OpenSuSE dann Ubuntu nun wollte ich Debian ausprobieren vor allem wegen LTS. Bin zufrieden damit. Vor allem geht es mir darum alte Programme am Laufen zu halten wie: qtrans, qdvdauthor, ffdiaporama.

Benutzeravatar
B52
Beiträge: 445
Registriert: 07.08.2011 12:35:02
Wohnort: Bern (CH)
Kontaktdaten:

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von B52 » 11.03.2025 10:30:14

Upi2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 23:58:28
Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?
ich seit es Squeez gibt.
«Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)

Chameleon
Beiträge: 604
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von Chameleon » 11.03.2025 10:33:26

Die Überschrift suggeriert, dass es grausam wäre, ein reines Debian zu nutzen und bei upi hatte ich jetzt tatsächlich mal wieder eine Linux-Mint-Lobeshymne erwartet.

Zumindest ging es mir so, als ich den Titel das erste mal gesehen habe - wäre ja jetzt auch nicht der erste Hater-Beitrag bzgl. Linux.

Ich persönlich nutze übrigens 4 gänzlich unterschiedliche Linuxe und ja, ein reines Debian ist da auch dabei, irgend welche Derivate, also so "basiert auf/basiert auf-Zeugs" ist nur in Form von Garuda (Arch-basierend) dabei, alles andere sind "Originale".

michaa7
Beiträge: 5087
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von michaa7 » 11.03.2025 12:09:23

Ich denke der Threadstarter will darauf hinaus, dass er es für verwirrend, wenig hilfreich und bisweilen für täuschend hält, wenn Nutzer nicht eindeutig machen um welches Debian-Derivat (nicht flavour ala stable, testing, unstable) es sich jeweils handelt, weil eine Problemlösung eben je nach Derivat variiert. Dadurch entstünden viele Missverständnisse und es wird viel Zeit und Kraft vergeudet.

Ein Thementitel wie z.B. "Nutzer sollten Debian-Derivate besser Kennzeichnen" wäre für das Erkennen der Intension des Themenstarters von Vorteil.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

mampfi
Beiträge: 1995
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von mampfi » 11.03.2025 12:30:32

Wobei: Wenn man ab und zu mal seine Begeisterung artikuliert, wenn es etwas spitzenmäßig läuft.

Es gab ja mal den Vorschlag, man sollte in den Nachrichten öfter mal Positives berichten. ;-)
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

mampfi
Beiträge: 1995
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von mampfi » 11.03.2025 12:31:40

inne hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.03.2025 09:46:02
Siehe es mal anders: Dir wird hier auch geholfen, von Leute die kein Debian nutzen :mrgreen:
Bei denen wo ich es weiß das sie kein Debian nutzen, interessieren mich dann immer nur die Gründe. Aktuell nutze ich aber selbst auch drei verschiedenen Betriebssysteme.
Jetzt frag ich Dich mal öffentlich: Was ist denn das Dritte?

(Ich weiß von debian und Win11)
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

inne
Beiträge: 3304
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von inne » 11.03.2025 12:58:37

Kali (und Android; Es sind also schon 4; die physisch laufen).

Upi2017
Beiträge: 543
Registriert: 08.04.2023 15:58:31
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von Upi2017 » 12.03.2025 14:57:57

Hi @all
Mit Absicht habe ich etwas länger mit meiner Antwort gewartet. Weil ich mich auch nicht so gut ausdrücken kann.
2 Lieblingsantworten habe ich gefunden.
A:
uname hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.03.2025 07:10:40
Bei freier Software kann doch jeder nutzen was er/sie will. Besser als in proprietären Umfeldern wie z. B. Windows, wo man zu gewissen Dingen gezwungen wird.

Schlimmer finde ich jedoch einige Anwender (und damit meine ich dich @Upi2017 nicht), die "Linux Mint" und "LMDE" in einen Atemzug nennen ohne zu erkennen, dass das Linux Mint auf "Ubuntu" und LMDE auf "Debian" basiert. Somit vielleicht optisch ähnlich aber im Unterbau vollkommen verschieden, wobei nur so verschieden wie halt Ubuntu und Debian sind oder nicht sind.

Und ja. Ich nutze echtes Debian GNU/Linux. Mit allen Vorteilen aber auch Nachteilen. Aber falls es jemand will, rate ich nicht von Ubuntu, Linux Mint, LMDE oder auch anderen Linux-Derivaten ab. Ich würde sogar bei der Installation und Konfiguration helfen. Wobei ich neuen Linux-Anwendern erst gar nicht einrede, dass eine Alternative zu Debian GNU/Linux sinnvoll sein kann.
:THX:
B:
michaa7 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.03.2025 12:09:23
Ich denke der Threadstarter will darauf hinaus, dass er es für verwirrend, wenig hilfreich und bisweilen für täuschend hält, wenn Nutzer nicht eindeutig machen um welches Debian-Derivat (nicht flavour ala stable, testing, unstable) es sich jeweils handelt, weil eine Problemlösung eben je nach Derivat variiert. Dadurch entstünden viele Missverständnisse und es wird viel Zeit und Kraft vergeudet.

Ein Thementitel wie z.B. "Nutzer sollten Debian-Derivate besser Kennzeichnen" wäre für das Erkennen der Intension des Themenstarters von Vorteil.
:THX:
Für uns alle wäre es Vorteilhaft.

@ Chameleon
Jetzt möchte ich dich auch mal mit einbeziehen. Meine es logischerweise nicht negativ. Es soll keine Werbung meinerseits sein, wenn ich LM 22.1 Cinnamon, oder Debian 12.9 Cinnamon angebe. Selbst jede Oberfläche bei Debian ist anders. Du benutzt wohl Plasma, und ich eben Cinnamon.

Punkt A: Wie viele Linux BS gibt es die auf Debian basieren? Ich möchte schon keine Zahlen mehr nennen.
Wenn ich LM, LMDE,Ubuntu ........Devuan und wie sie sich nicht alle nennen, dann stehe ich dazu. Und Punkt. Dann schreibe ich nicht, das ich Debian benutze. Es ist irreführend für mich als Anwender, da die Grafischen Anwendungen und Schritte unterschiedlich sind. Mag ja sein, das die Terminal Befehle gleich sind.

Um mal Bildlich zu sprechen. Wenn ich einen Seat MI fahre, dann schreibe ich auch nicht, das ich einen Up unter dem Gesäß habe, nur um besser dazustehen. Sorry das ist meine Meinung.
Komme nicht aus dem IT Bereich. Bin der englischen Sprache nicht mächtig.

Chameleon
Beiträge: 604
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von Chameleon » 12.03.2025 15:15:03

Naja, mit einem Seat kannst du aber durchaus in eine VW-Werkstatt gehen - unter der Haube kommt da nämlich die selbe Technik zum Einsatz.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2434
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von thunder11 » 12.03.2025 18:48:24

Mal meine vorhandenen Systeme.
Bis auf natürlich WIN alles Debian-Derivate :!: :mrgreen:
Startbar über Grub:
Trixie, Sid (beides Xfce) und sparkylinux-rescue.iso (via grml)

VM's:
Finde ich übrigens auf einem halbwegs leistungsfähigen PC wesentlich sinnvoller als Multi Boot :P

Code: Alles auswählen

VBoxManage list vms|sort
"Debian-Gnome" {1c6bee2c-5c74-492f-8f08-48b7c7de7f68}
"Debian-KDE_Bookworm" {09357042-9f64-4478-aca8-0fe4c9efeec9}
"Debian-KDE_Testing" {823ffb02-1d31-4dc2-87cf-5f8f445fb586}
"Debian_Min_XFCE_LXQT" {8a9631a7-cdba-46b5-ab95-24c72f7b3a01}
"Debian-Trixie (Cinnamon)" {8bf4ac4c-28c4-4a9b-a8d5-cddd14940e47}
"Debian XFCE Boockworm" {9f9c13a4-e715-4f16-abbd-0d9c2537de45}
"DVD Betrachten" {ca63cbb2-39c9-4f1d-a87f-8bd41261af46}
"elementaryos-8.0" {a8e79341-a353-4d68-a791-3e1953b4c109}
"Pardus-23.3-GNOME" {f27c0f66-1c4e-4fd8-823b-5f4891df9aea}
"Siduction Xfce " {bae9cbe0-5639-4d2e-8e0e-82305a335cbb}
"Win11" {89277b98-df83-4b99-97fd-96e3bf474ecf}
"Win11-Bank" {66374395-e1a3-47b6-91f9-9e6b236184df}
"WIN11 Usenet" {0b005d5f-6d94-4334-ab4f-d31934eed91b}


Beeindruckend finde ich übrigens Pardus. Hat eine riesige Software-Auswahl und ein sehr
gutes Software-Center, das man von dem bekannten "Shopping-Modus" auf "Repo" umschalten kann,
wo man dann jedes Paket findet.
Selbst Microsoft-Teams ist dort vorhanden, und Browser, von denen ich noch nie gehört habe.
Zuletzt geändert von thunder11 am 12.03.2025 19:02:59, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2434
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von thunder11 » 12.03.2025 18:57:12

Upi2017 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
12.03.2025 14:57:57
Wie viele Linux BS gibt es die auf Debian basieren? Ich möchte schon keine Zahlen mehr nennen.
Guckst du hier: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ee1210.svg
Bild

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8403
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von TRex » 12.03.2025 22:46:15

Da fehlt snowlinux :mrgreen:

Edit: nein, ist sogar enthalten. Habs bloß später gesucht.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

dasebastian
Beiträge: 2193
Registriert: 12.07.2020 11:21:17

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von dasebastian » 13.03.2025 06:19:11

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
12.03.2025 18:48:24
... und sparkylinux-rescue.iso (via grml)
Wie das? Mittels Debiangrml-rescueboot?

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2434
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von thunder11 » 13.03.2025 09:57:25

dasebastian hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
13.03.2025 06:19:11
Wie das? Mittels grml-rescueboot?
Genau. Ist ein extrem praktisches Tool.
Kannst fast jedes *.iso in das Verzeichnis /boot/grml/ schieben
--> update grub ---und schon steht es in Grub zur Verfügung :mrgreen:
Steuerung / Erzeugung durch die /etc/grub.d/42_grml

dasebastian
Beiträge: 2193
Registriert: 12.07.2020 11:21:17

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von dasebastian » 13.03.2025 12:35:42

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
13.03.2025 09:57:25
... ein extrem praktisches Tool.
Danke. Ich hatte das auch mal eingerichtet, allerdings nur Grml selbst als Iso. Mittlerweile habe ich hier kein Grub mehr, aber zum Glück auch keinen Bedarf an Rescueboot. Sollte was sein, liegt ja mein SparkyRescue-Grml-Debian-Ventoy-Stick rum. :mrgreen:

uname
Beiträge: 12542
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von uname » 13.03.2025 12:44:17

@thunder11, @dasebastian
... ein extrem praktisches Tool.
Auch wenn es nicht ganz past. Aber ich finde bei GRML vor allen Debiangrml-debootstrap toll, welches sich bei jedem Debian-Derivat also auch z. B. Ubuntu nachinstallieren lässt. Damit kann man dann ganz einfach ein natives Debian GNU/Linux installieren falls einem das aktuell installierte Debian-Derivat (wie z. B. Ubuntu) nicht mehr gefällt. Natürlich kann man es auch von einer Live-CD ausführen. Bei GRML ist grml-debootstrap natürlich direkt dabei. https://grml.org/grml-debootstrap

dasebastian
Beiträge: 2193
Registriert: 12.07.2020 11:21:17

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von dasebastian » 13.03.2025 13:12:06

Mit debootstrap an und für sich habe ich mich noch (immer :oops: ) nicht auseinander gesetzt. Das mache ich dann immer "im Winter mal...". :lol:

holyhit
Beiträge: 202
Registriert: 05.08.2023 11:27:42

Re: Grausam! Wer benutzt wirklich Debian?

Beitrag von holyhit » 14.03.2025 18:54:43

.oO(I love my (reines) minimal Debian+i3)
keep_the_spirit_of_the_reallife
Thinkpad T460s -- Thinkpad A285 -- HP Compaq CQ58

Antworten