Hallo,
ich mache in der Regel Freitag Backups. Zur Sicherung des gesamten Systems boote ich ein zweites Linux auf einer alten M.2-SSD (die ist zu klein für den Produktiveinsatz), dort starte ich ein Script das nichts weiter macht als per rsync das gesamte System (nicht das gerade von der M.2 gestartete, das "richtige") auf eine externe Festplatte zu sichern. Je nach Platz auf der Platte lösche ich das letzte oder vorletzte Backup. Ich würde hier gerne ein inkrementelles Backup erstellen, so dass immer nur die geänderten Dateien gesichert werden und man mit weniger belegtem Speicher mehrere Sicherungen machen kann. Ich habe auch ein Script das das für /home ausführt. Mir wäre hier aber ein Programm mit einer GUI lieber, v.a. weil die Programmierer meist Probleme, an die man selber gar nicht denkt, bedacht haben.
Gibt es so etwas? Ich kenne da nur FreeFileSync, das scheint das nicht zu können. Ich stelle mir das am Ende so vor, dass ich im Backup-Ordner Unterordner mit dem Datum habe und jeder der Ordner halt nur die geänderten/neuen Dateien beinhaltet.
Richard
Inkrementelles Backup des gesamten Systems mit Oberfläche
-
- Beiträge: 5664
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
-
- Beiträge: 662
- Registriert: 11.10.2012 14:18:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Inkrementelles Backup des gesamten Systems mit Oberfläche
Hier sehe ich aber keine Möglichkeit eines inkrementellen Backups.
Re: Inkrementelles Backup des gesamten Systems mit Oberfläche
Du könntest dir mal Back in Time also
backintime-qt (Screenshot) anschauen. Ich verwende es aber nicht. Es nutzt Qt, so dass unter Umständen einige Extra-Pakete installiert werden sofern du nicht sowieso z. B. KDE oder LXQt nutzt.
Es kann inkrementelle Backups:

Es kann inkrementelle Backups:
Ich habe mal dieses Script geschrieben, das hat aber keine GUI, hat aber auch nur rsync als Abhängigkeit: Backup mit RSYNChttps://wiki.ubuntuusers.de/Back_In_Time hat geschrieben:BIT nutzt das Hardlinks-Feature von rsync.
Das größte Problem ist, dass die meisten vielleicht Backups machen aber nie testen, ob diese überhaupt zur Wiederherstellung geeignet sind. Die GUI wird dir nicht die Auswahl für das Backup abnehmen oder empfehlen z. B. vorher einen Datenbankdump zu machen. Aber es zeigt dir vielleicht grafisch, dass irgendwas wahrscheinlich falsch läuft. Bei textbasierten Backup-Programmen musst du z. B. Logfiles kontrollieren.Richard hat geschrieben: weil die Programmierer meist Probleme, an die man selber gar nicht denkt, bedacht haben.
-
- Beiträge: 5664
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Inkrementelles Backup des gesamten Systems mit Oberfläche
Hallo
das geht doch alles per rsync mit den Optionen:
-av
--delete
--delete-excluded
--backup
--backup-dir
--suffix=_BAK
nur geänderte Dateien werden übertragen
gelöschte Dateien werden in Quelle gelöscht und per _BAK in einem eigenen Verzeichnis gespeichert
wieso also ne GUI
mfg
schwedenmann
Ich würde hier gerne ein inkrementelles Backup erstellen, so dass immer nur die geänderten Dateien gesichert werden und man mit weniger belegtem Speicher mehrere Sicherungen machen kann. Ich habe auch ein Script das das für /home ausführt. Mir wäre hier aber ein Programm mit einer GUI lieber, v.a. weil die Programmierer meist Probleme, an die man selber gar nicht denkt, bedacht haben.
das geht doch alles per rsync mit den Optionen:
-av
--delete
--delete-excluded
--backup
--backup-dir
--suffix=_BAK
nur geänderte Dateien werden übertragen
gelöschte Dateien werden in Quelle gelöscht und per _BAK in einem eigenen Verzeichnis gespeichert
wieso also ne GUI
mfg
schwedenmann
Re: Inkrementelles Backup des gesamten Systems mit Oberfläche
Wichtig ist in dem Zusammenhang noch die rsync-Option "--link-dest", die vollständige Snapshots jedoch inkrementell über Hardlinks ermöglicht.
https://linux.die.net/man/1/rsync hat geschrieben:Code: Alles auswählen
--link-dest=DIR hardlink to files in DIR when unchanged
- cosinus
- Beiträge: 4688
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Inkrementelles Backup des gesamten Systems mit Oberfläche
Hast du das Tool rsync überhaupt verstanden und was es macht?Richard hat geschrieben:15.04.2025 10:53:07Hier sehe ich aber keine Möglichkeit eines inkrementellen Backups.

Es synct von A nach B und überträgt nur geänderte Dateien. Also das was man unter inkrementell versteht.
Und was was fü reinem Script redest du da, wer hat das erstellt?
Re: Inkrementelles Backup des gesamten Systems mit Oberfläche
Wenn's unbedingt eine GUI sein muss gibt's auch noch grsync.