Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
Emess
- Beiträge: 3817
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emess » 11.04.2025 22:00:45
Letzte Zeit passiert es immer öfter bzw. 95%, dass wenn ich bookworm auf meinem Notebook herunterfahre bzw. ausschalte es wie gewünscht herunterfährt und ausschaltet.
Nach ca.2-3 Sekunden startet das Notebook neu. Wenn SDDM startet kann ich mit Ausschalten wirklich ausschalten.
Wo kann ich nach Fehlern oder Ursache suchen? Wo wird das Ausschalten geloggt?
Wo würdet Ihr ansetzen?
Code: Alles auswählen
Betriebssystem: Debian GNU/Linux 12
KDE-Plasma-Version: 5.27.5
KDE-Frameworks-Version: 5.103.0
Qt-Version: 5.15.8
Kernel-Version: 6.1.0-32-amd64 (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Prozessoren: 8 × Intel® Core™ i7-4810MQ CPU @ 2.80GHz
Speicher: 19,4 GiB Arbeitsspeicher
Grafikprozessor: NVE4
Hersteller: Hewlett-Packard
Produktname: HP ZBook 17 G2
Systemversion: A3009DD10303
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
tobo
- Beiträge: 2540
- Registriert: 10.12.2008 10:51:41
Beitrag
von tobo » 11.04.2025 23:29:52
Das ist schon ziemlich grenzwertig beschrieben!?
Emess hat geschrieben: 
11.04.2025 22:00:45
Letzte Zeit passiert es immer öfter bzw. 95%, dass wenn ich bookworm auf meinem Notebook herunterfahre bzw. ausschalte es wie gewünscht herunterfährt und ausschaltet.
Nach ca.2-3 Sekunden startet das Notebook neu.
Wann, in 95% oder in 5% der Fälle?
Wenn SDDM startet kann ich mit Ausschalten wirklich ausschalten.
Der Fall ist, dass sddm ein KDE startet und du dann durch Mausklick ausschaltest? Was ist denn der andere Fall - per startx nach KDE und Mausklick ebendahin?
-
Emess
- Beiträge: 3817
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emess » 12.04.2025 11:45:52
Ja ne Funkmaus
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
Zenturio19
- Beiträge: 361
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Beitrag
von Zenturio19 » 12.04.2025 11:54:35
Erfolgt dieser Autostart nach 2-3 Sekunden auch dann, wenn Du ohne Funkmaus (abstöpseln!) das Notebook abdrehst?
-
Emess
- Beiträge: 3817
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emess » 12.04.2025 11:56:57
Ich teste das gerade mal.
Hab das jetzt mehrmals getestet. Brachte aber eine neue Erkenntnis es befand sich eine sd-Speicherkarte im schacht.
Das hat aber auch nix bewirkt.
Dann habe ich die Maus wieder angestöpselt. Und wie soll ich es sagen! Fünf mal ausschalten und Fünf mal ist er aus geblieben.
Rätsel über Rätsel

Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
Zenturio19
- Beiträge: 361
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Beitrag
von Zenturio19 » 12.04.2025 12:21:55
Von der SD-Speicherkarte hast ja nix gesagt - der Kartenleser wird wohl auch an USB hängen.
Ich hab' im Prinzip dasselbe Problem - ich hab' mir ein externes HDD-Gehäuse für 4 HDDs/SSDs (Terramaster 4-Bay D4-320) gekauft: wenn das an USB dran hängt, dann fährt die Kiste nach dem Ausschalten auch wieder hoch! Ich hab' den exakten Fehler allerdings weder gesucht noch gefunden - ich benötige das Gehäuse nur sehr selten und da wird es eben abgestöpselt bevor ich ausschalte. Ich wäre aber an einer Lösung des Problems interessiert, falls jemand eine Idee hat...
-
Chameleon
- Beiträge: 654
- Registriert: 15.07.2023 11:11:28
Beitrag
von Chameleon » 12.04.2025 15:25:14
Was passiert, wenn du das System mit
herunterfährst?
-
Emess
- Beiträge: 3817
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emess » 12.04.2025 16:22:12
Was mich angeht. Scheint das problem gelöst zu sein.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
Zenturio19
- Beiträge: 361
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Beitrag
von Zenturio19 » 12.04.2025 16:42:37
Bei mir scheint der Fehler leicht anders zu liegen: ich hab' jetzt
- Bookworm via Gnome-Ausschalter herunter gefahren - es gab' keinen Autostart.
- Danach hab' ich die Terramaster 4-Bay D4-320 hinten am Ausschaltkopf abgedreht - das war/ist der Zeitpunkt, wo der Rechner selbsttätig wieder in die Höhe fährt...
... warum - keine Ahnung. Liegt wohl an der Terramaster oder irgendwo im BIOS.?
Thx
-
Emess
- Beiträge: 3817
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emess » 15.04.2025 16:29:27
Bei mir geht es wieder los. Muss irgendeine Logdatei geben. Oder?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
GregorS
- Beiträge: 3367
- Registriert: 05.06.2008 09:36:37
- Wohnort: Freiburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GregorS » 15.04.2025 16:46:14
Zenturio19 hat geschrieben: 
12.04.2025 16:42:37
Bei mir scheint der Fehler leicht anders zu liegen: ich hab' jetzt ...
Dann mach' doch bitte einen neuen Thread mit einer verständlichen Fehlerbeschreibung auf. Hier geht's um Emess' Problem.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
-
Tula
- Beiträge: 237
- Registriert: 23.03.2011 22:57:54
Beitrag
von Tula » 15.04.2025 21:36:33
Ich hatte diese Erfahrung mit Bookworm xfce einige Zeit. Habe zum Herunterfahren desöfteren mehrere Anläufe gebraucht. Der Laptop stand auf einer Dockingstation, daran mehrere USB-Verbindungen für Boxen, Netzkabel, Mausdongel am Rechner. Ich habe nicht nach der Ursache geforscht. Vor zwei bis drei Monaten ging es dann wieder.