Alsa und neuer Kernel

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
johannes_meyerle
Beiträge: 19
Registriert: 06.09.2002 13:15:46
Wohnort: Wellheim

Alsa und neuer Kernel

Beitrag von johannes_meyerle » 14.09.2002 20:33:43

Hallo NG,

ich hab vor, mir einen neuen Kernel zu backen. Soll die 2.4.20 pre 7 sein. Wenn ich jetzt Alsa als
deb Packet installiere, wird das ja sicher nicht in das Module Verzeichnis meines 2.4.20er
schaufeln. Es bleibt mir wohl dann nichts anderes übrig als Alsa selbst zu saugen und zu
compilern oder lieg ich da falsch.Wie gebe ich dann den Sound für alle Nutzer frei ? Bzw. wie
kann ich dpg mitteilen, daß ich Alsa selbst installiert hab oder gieb es doch eine möglichkeit
das ganze über Apt auch mit dem neuen Kernel zu machen.

Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
++++++++++++++++
BlackSektor
Germany

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 18.09.2002 18:50:39

"apt-get install alsa-source" und dann Doku in /usr/share/doc/alsa-source lesen. Damit kannst Du ein alsa.deb passend zu deinem System erzeugen.

Freigabe für alle User: group audio

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
Kalmar
Beiträge: 541
Registriert: 24.02.2002 15:45:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalmar » 19.09.2002 12:48:47

Tscho
die alsa sourcen liegen dann in /usr/src
ein unp und dann liegen die sourcen in /usr/src/modules/alsa-source
wenn ich mich net irre.. auf jeden fall reicht dann ein make-kpkg modules_image damit die alsa module für deinen kernel erstellt werden ;)
tja dann haste dein deb packet und alles ist gut ;)
That seems to point up a significant difference between Europeans and Americans. A European says: "I can't understand this, what's wrong with me?" An American says: "I can't understand this, what's wrong with him?"

Terry Pratchett

Antworten