aufheben vom hard disk lock

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
robiwan
Beiträge: 52
Registriert: 11.07.2002 11:01:17
Kontaktdaten:

aufheben vom hard disk lock

Beitrag von robiwan » 18.09.2002 11:01:21

Hallo Freunde,
Habe hier einen Laptop Siemens Mobile 710 bei dem im Bios unter dem Menüpunkt Security ein HD1 Passwort gesetzt ist.

Man kann das Gerät zwar booten, mit Knoppix zum Beispiel, aber ein Zugriff auf die Festplatte wird verweigert.

Ein fdisk -l /dev/hda erzeugt folgenden Fehler:
read_intr data request error

Weiss jemand einen raffinierten Trick, wie ich diesen Harddisk-Lock entfernen kann?

Gruss Robiwan

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 18.09.2002 16:05:42

bios löschen, aber ich weis nicht ob das bei Notebooks auch geht. Bei einem Normalen Desktop-Pc soll es ja reichen die Batterie eine Zeitlang aus dem Bord zu entfernen, damit die einstellungen wieder zurückgesetzt werden.


gruss
manuel

Benutzeravatar
glatzor
Beiträge: 1769
Registriert: 03.02.2002 19:01:46
Wohnort: Vierkirchen bei München

Beitrag von glatzor » 18.09.2002 20:18:19

Falls es sich hier um nichts Illegales handelt, würde ich Dir empfehlen, denjenigen aufzusuchen, der das Passwort aktiviert hat oder zum nächsten Siemens-Kunden-Center zu gehen.

robiwan
Beiträge: 52
Registriert: 11.07.2002 11:01:17
Kontaktdaten:

Beitrag von robiwan » 19.09.2002 08:46:39

Natürlich ist alles legal, doch das Kundencenter verlangt 40 Euro und ist 60 km entfernt.

Ich hätte gehofft, es gibt einen Tricks, der mir Fahrt und Kosten erspart.
Gruss Robert

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 19.09.2002 17:50:56

Naja, BISO muß ja nicht gleich gelöscht werden. IIRC kann man solche Passwörter auch löschen indem man die Batterie einfach für ein Minute oder so rausnimmt. Hab ich aber noch nie ausprobiert....

by, blackm
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 19.09.2002 18:16:35

Und der übliche Tipp: google 'mal nach "default bios password" oder ein paar Variationen desselben. Evtl. gibt es eine Art MasterPW für diese Sperre, und im Netz kursieren (ganz offiziell!) Listen mit den PWs für viele BIOSse.

Versuch macht kluch ;-)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
x-eniac
Beiträge: 660
Registriert: 12.03.2002 16:08:54
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von x-eniac » 20.09.2002 11:48:02

blackm hat geschrieben:Naja, BISO muß ja nicht gleich gelöscht werden. IIRC kann man solche Passwörter auch löschen indem man die Batterie einfach für ein Minute oder so rausnimmt. Hab ich aber noch nie ausprobiert....

by, blackm
Wenn du das machst ist das BIOS gelöscht. ;)
Da geht der Pin um genau 57Sek schneller. :lol:

Man sollte für diverse Neulinge die diesen Thread lesen erwähnen das mit BIOS Löschen eigentlich gemeint ist, daß die Benutzereinstellungen auf die Stanadart Einstellungen zurückgesetzt werden. Es wird nicht wirklich das BIOS gelöscht. Das wäre nähmlich sehr unangenehm. :twisted:
Traue niemanden der nicht einmal bis 2 zählen kann!
Meine Jabber ID: xeniac@jabber.at

Antworten