CDROM: Kein Medium gefunden

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
neuroimplantatmann
Beiträge: 32
Registriert: 22.09.2002 12:12:05
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

CDROM: Kein Medium gefunden

Beitrag von neuroimplantatmann » 22.09.2002 16:19:40

Hallo Leute,

Jemand muss mir mal weiterhelfen. Ich bekomm mein cdrom nicht zum laufen, und ich bin mir sicher, dass ich irgendwas offensichtliches übersehen habe. Jedesmal wenn ich eine cdrom mounten möchte bekomm ich ein "medium nicht gefunden"

Code: Alles auswählen

gehirn@mindControl:~$ mount /cdrom
mount: Kein Medium gefunden
Ich konnte bisher leider das Problem nicht finden. Gib mir mal bitte einer den entscheidenden Tipp. Danke.

Hier noch ein paar Infos über mein System:

Kernelmodule:

Code: Alles auswählen

mindControl:/home/gehirn# lsmod
Module                  Size  Used by    Not tainted
ide-scsi                7488   0 
parport_pc             25704   1  (autoclean)
lp                      6912   0  (autoclean)
parport                21728   1  (autoclean) [parport_pc lp]
nls_iso8859-15          3392   3  (autoclean)
nls_cp437               4384   3  (autoclean)
tvaudio                 9536   0  (unused)
i2c-core               12160   0  [tvaudio]
usbmouse                1760   0  (unused)
busmouse                2912   0  (unused)
es1371                 27840   1 
gameport                1308   0  [es1371]
ac97_codec              9568   0  [es1371]
soundcore               3236   4  [es1371]
agpgart                29824   0  (unused)
mousedev                3776   1 
hp100                  14292   1 
keybdev                 1664   0  (unused)
usbkbd                  2848   0  (unused)
input                   3072   0  [usbmouse mousedev keybdev usbkbd]
usb-ohci               17472   0  (unused)
usbcore                48032   0  [usbmouse usbkbd usb-ohci]
CDrom-Modell

Code: Alles auswählen

mindControl:/home/gehirn# cat /proc/ide/hdc/model    
ASUS CD-S400/A
FSTAB:

Code: Alles auswählen

mindControl:/home/gehirn# cat /etc/fstab 
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system>	<mount point>	<type>	<options>						<dump>	<pass>
/dev/hda7	/		ext3	errors=remount-ro					0	1
/dev/hda5	none		swap	sw							0	0
proc		/proc		proc	defaults						0	0
/dev/fd0	/floppy		auto	user,noauto						0	0
/dev/cdrom	/cdrom		iso9660	ro,user,noauto						0	0
/dev/hda8	/home		ext3	defaults 						0	2
/dev/hda1	/mnt/c		vfat	umask=027,gid=100,uid=1000,iocharset=iso8859-15		0	2
/dev/hda6	/mnt/d		vfat	umask=027,gid=100,uid=1000,iocharset=iso8859-15		0	2
/dev/hdb5	/mnt/e		vfat	umask=027,gid=100,uid=1000,iocharset=iso8859-15		0	2

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10378
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 22.09.2002 17:02:12

Du hast das Modul ide-scsi geladen. Dies ist das Modul für die SCSI-Emulation bei IDE-Geräten. Wenn Du keinen IDE-Brenner hast, dann macht der Einsatz des Moduls keinen Sinn. Entladen kannst Du es mit modconf. Wenn Du doch einen Brenner hast, dann musst Du dem Kernel noch sagen, für welches Gerät die Unterstützung aktiviert werden soll. Dies machst Du mit dem ff. Eintrag in der /etc/lilo.conf:

Code: Alles auswählen

append="hdc=ide-scsi"
Starte nach der Änderung der Datei /sbin/lilo und boote dann Deinen Rechner neu. Danach steht Dir Dein CD-Laufwerk als /dev/sr0 zur Verfügung.

neuroimplantatmann
Beiträge: 32
Registriert: 22.09.2002 12:12:05
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von neuroimplantatmann » 23.09.2002 09:32:11

Jo, danke....

Ich hab tatsächlich einen IDE-Brenner, und hab lilo wie oben eingerichtet, CD-Laufwerk funzt jetzt auch. Nur kann ich leider keine Audio CDs mounten. Muss noch irgendwas anderes auch übersehen haben.

Ne Idee?

:-(

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10378
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 23.09.2002 09:36:42

Audio-CDs kannst Du unter Linux/Unix nicht mounten, da auf denen kein herkömmliches Dateisysten drauf ist. CD-Player-Software greift direkt auf das Gerät zu, um Audio-CDs abzuspielen. Dazu musst Du die CD nur einlegen und nicht mounten.

neuroimplantatmann
Beiträge: 32
Registriert: 22.09.2002 12:12:05
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von neuroimplantatmann » 23.09.2002 09:54:41

Ich schäme mich in Grund und Boden.
Das hab ich sogar mal gewusst, mit den Audio CDs unter Linux. Hätt ich auch mal selber drauf kommen können, hab mich nur gewundert, warum grip die CD nicht findet. War ja auch noch /dev/cdrom als Gerät von meiner alten RedHat Konfiguration eingetragen.

Besten Dank jedenfalls....

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 23.09.2002 16:03:36

:D

Unter KDE3 gibt's im Konqueror ein Plugin, mit dem man AudioCDs "gefaked" mounten kann. Das Ding zeigt einfach die Tracks auf der CD als wav Dateien an, die man dann auch kopieren kann. Man kann das auch so einstellen, das er zusätzlich die Dateien als Ogg Vorbis darstellt. Man kann die Dateien, dann einfach mit Drag'n'Drop rippen. Allerdings ist grip/cdparanoia usw. IMHO besser geeignet...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

neuroimplantatmann
Beiträge: 32
Registriert: 22.09.2002 12:12:05
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von neuroimplantatmann » 23.09.2002 16:35:36

klingt gut...

ich benütz aber lieber gnome. bastel grade an grip rum. hab cdparanoia und lame installiert, aber der geht die tracks einfach durch ohne einen zu rippen. das einzige was er erstellt ist die .m3u datei.

*grummel*
unter redhat ging das alles viel leichter, und sowieso .............blablabla

:lol:

ich bleib dran

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 23.09.2002 16:39:24

da dürftest du probleme mit den zugriffsrechten auf deine scsi-gerät haben. weiß leider nicht mehr genau welchem gerät welche rechte fehlten, aber versuch doch einfach mal cdparanoia in der konsole zu starten, dort kommen dann bestimmt hilfreichere fehlermeldungen.

cu

neuroimplantatmann
Beiträge: 32
Registriert: 22.09.2002 12:12:05
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von neuroimplantatmann » 23.09.2002 16:56:48

Genau das mache ich grade. Da grip ein

Code: Alles auswählen

Unable to open cdrom drive.
auf die Konsole schmeisst, dachte ich mal, er sucht an der falschen Stelle nach einem CD-Laufwerk. Also habe ich einen link auf /dev/sr0 gemacht
ln -s /dev/cdrom /dev/sr0
Und dann dem Beispiel von cdparanoia folgend, um nach Laufwerken zu suchen kam folgendes:

Code: Alles auswählen

gehirn@mindControl:~$ cdparanoia -vsQ
......
Checking /dev/cdrom for cdrom...
	Testing /dev/cdrom for cooked ioctl() interface
		/dev/scd0 is not a cooked ioctl CDROM.
	Testing /dev/cdrom for SCSI interface
		No generic SCSI device found to match CDROM device /dev/scd0
.....

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 23.09.2002 18:41:47

kannst du unter root mit cdparanoia zugreifen??
wenn ja, würd ich sagen du hast ein rechteproblem(bist du in der gruppe cdrom?hat scd0 rw für die gruppe?).

wenn nein würd ich sagen hast du ein treiberproblem(wenn stadardkernel, versuchen scsi-module für cdrom oder so nachzuladen,bei selbstgebackenen noch mal in der kernelkonfig nachschauen)

cu

neuroimplantatmann
Beiträge: 32
Registriert: 22.09.2002 12:12:05
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von neuroimplantatmann » 23.09.2002 18:58:59

Hmmm, es scheint ein Rechteproblem zu sein. Als root kann ich auf cdparanoia zugreifen. Dennoch:

- /dev/scd0 hat rw Rechte auf die Gruppe cdrom
- user ist in der Gruppe cdrom
- es klappt nicht. Der gleiche Fehler...... :(

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 23.09.2002 21:18:07

schau mal bei /dev/sg0 nach. kann sein das cdparanoia irgendwie darauf zugreift. ändere einfach die gruppe nach cdrom und dann die permissions wie scd0.

bin mir aber nich so sicher,aber versuchen kannst es ja.

cu

neuroimplantatmann
Beiträge: 32
Registriert: 22.09.2002 12:12:05
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von neuroimplantatmann » 23.09.2002 22:16:07

:D

es geht, isch rege misch ööf des wochenende und dör geht.......

im ernst: wie soll man denn auf sowas kommen, wie kann das denn sein?

naja jetzt gehts jedenfalls, und ich rippe die scheibe als user, hurra...

danke!!!

Antworten