soundkarte cs4236b, avm-Frirtz nonPnP und isapnp Problem

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
hukrause
Beiträge: 13
Registriert: 09.08.2002 18:41:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

soundkarte cs4236b, avm-Frirtz nonPnP und isapnp Problem

Beitrag von hukrause » 25.09.2002 17:55:35

Hallo Leute,

vor kurzen hatte ich schonmal hier angefragt, wie das mit sound unter debian funktioniert. Inzwischen hab ich einiges dazugelernt und tatsächlich erfolgreich meine soundkarte zum erklingen gebracht. Dummerweise hat mein system neben der isa-PnP Sound karte (Treiber cs4232) noch eine nich PnP fähige ISA-karte nämlich eine fritz-ISDN-Karte. Diese ist auf den irq 5 festgenagelt.

Das BIOS vergibt diesen IRQ nun aber der Soundkarte, womit die ISDN-Karte nicht ansprechbar ist.

Ich hab zunächst versucht mit optionen beim laden des Moduls, der Soundkarte den irq 7 zu geben, was aber scheiterte. Ich habe dann als option zum Modul isapnp (ich benutze woody mit dem 2.4.18er Kernel) den interupt 5 verboten, und siehe da die karte erscheint in /proc/interupts auf dem IRQ 7. Nur das soundkarten modul kann die Karte nun nicht mehr finden. Und das sowohl mit angegebener option, das irq 7 verwendet werden soll als auch ohne.

Es erscheint die meldung, das keine Karte gefunden werden konnte, das Modul wird aber erfolgreich geladen.
Wobei allerdings das Modul, das mir die Fehlermeldung auswirft nicht das cs4232 Modul, sondern das ad1848 Modul ist, welches ebenfalls geladen wird :?

Ich werde die genauen Meldungen noch nachreichen, die muß ich mir noch notieren. Aber vieleicht hat ja so schon einer ne idee.

n' Gruß,

Hubert

Benutzeravatar
hukrause
Beiträge: 13
Registriert: 09.08.2002 18:41:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von hukrause » 25.09.2002 18:30:14

Hallo alle,

jetzt also noch die infos zu den Fehlermeldungen und configfiles:

Code: Alles auswählen

[...]
isapnp: Scanning for PnP cards...
isapnp: Card 'CS4236B'
isapnp: 1 Plug & Play card detected total
[...]
ad1848/cs4248 codec driver Copyright (C) by Hannu Savolainen 1993-1996
ad1848: No ISAPnP cards found, trying standard ones...
cs4232: set synthio and synthirq to use the wavefront facilities.

/proc/interupts:

           CPU0       
  0:      15374          XT-PIC  timer
  1:        288          XT-PIC  keyboard
  2:          0          XT-PIC  cascade
  5:         18          XT-PIC  HiSax
  7:          0          XT-PIC  Crystal audio controller
  8:          3          XT-PIC  rtc
 10:         11          XT-PIC  aic7xxx
 11:          0          XT-PIC  usb-uhci, eth0
 12:          6          XT-PIC  PS/2 Mouse
 14:      98709          XT-PIC  ide0
NMI:          0 
LOC:      15332 
ERR:          0
MIS:          0

/proc/isapnp:

Card 1 'CSC6835:CS4236B' PnP version 1.0 Product version 0.1
  Logical device 0 'CSC0000:WSS/SB'
    Device is active
    Active port 0x534,0x388,0x220
    Active IRQ 7 [0x2]
    Active DMA 1,3
    Resources 0
      Priority preferred
      Port 0x534-0x608, align 0xd3, size 0x4, 16-bit address decoding
      Port 0x388-0x388, align 0x7, size 0x4, 16-bit address decoding
      Port 0x220-0x240, align 0x1f, size 0x10, 16-bit address decoding
      IRQ 5,7,2/9 High-Edge
      DMA 1,3 8-bit byte-count compatible
      DMA 0,1,3 8-bit byte-count compatible
      Alternate resources 0:1
        Priority acceptable
        Port 0x534-0xffc, align 0x3, size 0x4, 16-bit address decoding
        Port 0x388-0x3f0, align 0x7, size 0x4, 16-bit address decoding
        Port 0x220-0x260, align 0xf, size 0x10, 16-bit address decoding
        IRQ 5,7,2/9,11,12,15 High-Edge
        DMA 0,1,3 8-bit byte-count compatible
  Logical device 1 'CSC000f:Game'
    Device is not active
    Resources 0
      Priority preferred
      Port 0x3a0-0x3f8, align 0x7, size 0x8, 16-bit address decoding
  Logical device 2 'CSC0010:Ctrl'
    Device is not active
    Resources 0
      Priority preferred
      Port 0xf00-0xfe8, align 0x7, size 0x8, 16-bit address decoding
  Logical device 3 'CSC0003:MPU'
    Device is not active
    Resources 0
      Priority preferred
      Port 0x330-0x3f0, align 0x7, size 0x2, 16-bit address decoding


/etc/modutils/isapnp:

options isa-pnp isapnp_reserve_irq=5,9

/etc/modutils/cs4232:

options cs4232 irq=7

/etc/modutils/ad1848:

options ad1848 irq=7
Natürlich hab ich auch ein update-modules laufen lassen. Der Kernel macht
übrigens bei jedem Booten ein "check Module dependecies". Ist das Normal?

n' Gruß,

Hubert

Benutzeravatar
De Kus
Beiträge: 167
Registriert: 27.08.2002 14:32:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Pfalz

hmmmm

Beitrag von De Kus » 26.09.2002 13:07:26

also ich würd mal in deinem BIOS stöpern, mein AMI bios hat immer noch die funktion einen IRQ als durch ISA/NonPnP vergeben zu markieren! das sollte BIOS automatisch anweisen sich einen neuen interrupt. was ich leider nicht mehr gesehen habe ist die sehr geniale funktion von meinem alten mainboard: ich konnte PCI bänken einen interrupt zuweisen, das war genial, ist aber leider nie wieder gesehen, wohl wegen DAU gefahr :(.
falls das nicht geht, müsstest du dich mal umschauen, unter win kann man ja karten manuell einen interrupt zuweisen, denke sowas müsste es auch in linux geben, hab aber keine ahnung welche module/tools man dafür braucht.

ich könnte ja blind sein aber steht in der liste da unten nicht genau das was du haben willst, oder soll es auch genau das darstellen? falls deine fritzcard nicht über den irq anworten will, versuch sie mal mit der IO adresse anzustrechen. da ich die karte selbst hatte, weiß ich, dass man an ihr per dip schalter sowohl den IRQ wie die IO adresse umstellen kann ^-^.
De Kus der Fehlerminator
Copyright (c) 2002-2005 De Kus

Love hurts, love strengthens ...

Benutzeravatar
hukrause
Beiträge: 13
Registriert: 09.08.2002 18:41:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: hmmmm

Beitrag von hukrause » 26.09.2002 16:05:45

De Kus hat geschrieben:also ich würd mal in deinem BIOS stöpern, mein AMI bios hat immer noch die funktion einen IRQ als durch ISA/NonPnP vergeben zu markieren! ...


Geht leider nicht

falls das nicht geht, müsstest du dich mal umschauen, unter win kann man ja karten manuell einen interrupt zuweisen, denke sowas müsste es auch in linux geben, hab aber keine ahnung welche module/tools man dafür braucht.
Es gibt die isapnp-tools. Aber eigentlich ist das doch die veraltete Methode, seit Kernel 2.4 gibt es doch das isapnp-Modul, das ich gerne auch verwenden würde, und im Prinzip nichts anderes macht als die isapnp-tools.
ich könnte ja blind sein aber steht in der liste da unten nicht genau das was du haben willst, oder soll es auch genau das darstellen? falls deine fritzcard nicht über den irq anworten will, versuch sie mal mit der IO adresse anzustrechen. da ich die karte selbst hatte, weiß ich, dass man an ihr per dip schalter sowohl den IRQ wie die IO adresse umstellen kann ^-^.
Die fritz die ich habe ist leider komplett jumper und dipschalter frei. Aber die fritz ist nicht das Problem. Die bekommt ihren irq 5 und geht dann auch. Aber der soundtreiber findet offensichtlich die Sound-Karte nicht wenn diese per isapnp Modul auf den irq 7 gehieft wurde. (Das BIOS hat ihr dann vorher den irq 5 gegeben weil es die nicht pnp-ISDN-Karte nicht sieht)

n' Gruß,

Hubert

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 26.09.2002 16:33:04

Das ad1848 Modul hat noch mehr params:

Code: Alles auswählen

ad1848.c:MODULE_PARM(io, "i");                   /* I/O for a raw AD1848 card */
ad1848.c:MODULE_PARM(irq, "i");                  /* IRQ to use */
ad1848.c:MODULE_PARM(dma, "i");                  /* First DMA channel */
ad1848.c:MODULE_PARM(dma2, "i");                 /* Second DMA channel */
ad1848.c:MODULE_PARM(type, "i");                 /* Card type */
ad1848.c:MODULE_PARM(deskpro_xl, "i");           /* Special magic for Deskpro XL boxen */
ad1848.c:MODULE_PARM(deskpro_m, "i");            /* Special magic for Deskpro M box */
ad1848.c:MODULE_PARM(soundpro, "i");             /* More special magic for SoundPro chips */
Ebenso das cs4232 Modul:

Code: Alles auswählen

cs4232.c:MODULE_PARM(io,"i");
cs4232.c:MODULE_PARM_DESC(io,"base I/O port for AD1848");
cs4232.c:MODULE_PARM(irq,"i");
cs4232.c:MODULE_PARM_DESC(irq,"IRQ for AD1848 chip");
cs4232.c:MODULE_PARM(dma,"i");
cs4232.c:MODULE_PARM_DESC(dma,"8 bit DMA for AD1848 chip");
cs4232.c:MODULE_PARM(dma2,"i");
cs4232.c:MODULE_PARM_DESC(dma2,"16 bit DMA for AD1848 chip");
cs4232.c:MODULE_PARM(mpuio,"i");
cs4232.c:MODULE_PARM_DESC(mpuio,"MPU 401 base address");
cs4232.c:MODULE_PARM(mpuirq,"i");
cs4232.c:MODULE_PARM_DESC(mpuirq,"MPU 401 IRQ");
cs4232.c:MODULE_PARM(synthio,"i");
cs4232.c:MODULE_PARM_DESC(synthio,"Maui WaveTable base I/O port");
cs4232.c:MODULE_PARM(synthirq,"i");
cs4232.c:MODULE_PARM_DESC(synthirq,"Maui WaveTable IRQ");
cs4232.c:MODULE_PARM(isapnp,"i");
cs4232.c:MODULE_PARM_DESC(isapnp,"Enable ISAPnP probing (default 1)");
cs4232.c:MODULE_PARM(bss,"i");
cs4232.c:MODULE_PARM_DESC(bss,"Enable Bose Sound System Support (default 0)");
Das cs4232 Modul beschwert sich nur, dass es den Wavetable nicht finden konnte. Karten dieser Generation haben manchmal mehr als einen IRQ belegt, aber deine Karte scheint lt. ISAPNP keinen Wavetable zu haben.

Was das Laden von 2 Modulen angeht: es kann sein dass 1) die beiden Module voneinander abhängen, oder 2) es einfach 2 Treiber für deine Karte gibt. Schau 'mal in /etc/modules nach, ob da evtl. beide Module explizit genannt sind. Wenn ja, entferne 'mal eines von den beiden. ISA Treiber haben oft keine Möglichkeit solche Konflikte zu bemerken, und dann gibt's Salat...

Such 'mal im Netz, ob es vielleicht noch Doku zu Deiner Karte unter Linux gibt...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
hukrause
Beiträge: 13
Registriert: 09.08.2002 18:41:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Es geht! (und ich habs nicht gemerkt...)

Beitrag von hukrause » 29.09.2002 11:35:24

Hallo alle,

ich hab gerade festgestellt, das Sound bereits funktioniert. Mit den Einstellungen die ich hier angegeben habe. Ich hab mich nur von "no ISAPnP-Card found" und der tatsache, das arts im hintergrund lief (weswegen ein "play" aus der Konsole nichts erklingen ließ) ins boxhorn jagen lassen :oops: .

Vielen dank an alle, die mir geantwortet haben.

n' Gruß,

Hubert

Antworten