VIA Onboardsound

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
tdc
Beiträge: 149
Registriert: 02.10.2002 16:12:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schweizerischen Rheintal
Kontaktdaten:

VIA Onboardsound

Beitrag von tdc » 02.10.2002 19:37:50

hey leute!

ich habe seit kurzem debian auf meinem rechner (hatte vorher mandrake)! bin bis jetzt bestens zufrieden, nur leider läuft der sound nicht. da ich aber noch nicht sehr lange mit linux arbeite, bin ich ratlos! :-(
ich habe ein Shuttle AK31 Motherboard (Chipset: VIA KT266A, VT8366A/VT8233)

kann mir jemand weiterhelfen?

tdc

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 02.10.2002 20:24:53

Willkommen an Bord!

Vermutlich brauchst du das AC97 Modul. Vorrausgesetzt du benutzt den Standardkernel, dann öffne als root eine Konsole und tippe

Code: Alles auswählen

modconf
Wähle mit den Cursortasten die Sektion Sound und scrolle bis zum AC97 Modul. MIt Enter installieren. Es kommt eine kurze, hoffentlich positive Meldung. Danach sollte alles OK sein.

Wenn's das nicht war, teste mal, ob du als root Sound hast. Wenn ja, dann muß der USer der Gruppe audio zugeweisen werden.

Code: Alles auswählen

adduser tdc audio
Wenn nicht, du weißt wo du uns findest ;-)

Benutzeravatar
tdc
Beiträge: 149
Registriert: 02.10.2002 16:12:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schweizerischen Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von tdc » 02.10.2002 21:06:23

hey!

ja, ich benutze den standartkernel ( 2.4.18 )

danke für den tipp, hat aber leider nicht hingehauen. der xmms ist abgestürtz sobald ich versuchte ein audiodatei abzuspielen.
nachdem ich die Module sound, soundcore und via82cxxx_audio geladen hatte, ist der xmms zwar nicht mehr abgestürzt, aber einen ton höre ich immer noch nicht.

das gibt lsmod aus:

Code: Alles auswählen

pluto:/home/martin# lsmod
Module                  Size  Used by    Not tainted
ac97                    2864   0  (unused)
parport_pc             25704   1  (autoclean)
lp                      6912   1  (autoclean)
parport                21728   1  (autoclean) [parport_pc lp]
nls_cp437               4384   2  (autoclean)
ntfs                   48544   0  (autoclean)
sound                  52876   0  (unused)
via82cxxx_audio        18144   2
ac97_codec              9568   0  [via82cxxx_audio]
soundcore               3236   5  [sound via82cxxx_audio]
scanner                 8480   0  (unused)
printer                 5632   0  (unused)
usbmouse                1760   0  (unused)
keybdev                 1664   0  (unused)
usbkbd                  2848   0  (unused)
input                   3072   0  [usbmouse keybdev usbkbd]
usb-uhci               20708   0  (unused)
usbcore                48032   0  [scanner printer usbmouse usbkbd usb-uhci]

lspci -v : (nur ein teil)

Code: Alles auswählen

00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. AC97 Audio Controller (rev 30)
        Subsystem: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 4511
        Flags: medium devsel, IRQ 11
        I/O ports at e400 [size=256]
        Capabilities: [c0] Power Management version 2

dmesg: (nur ein Teil)

Code: Alles auswählen

scanner.c: 0.4.6:USB Scanner Driver
Via 686a audio driver 1.9.1
ac97_codec: AC97 Audio codec, id: 0x4943:0x4511 (ICE1232)
via82cxxx: board #1 at 0xE400, IRQ 11
reiserfs: checking transaction log (device 03:07) ...
Using r5 hash to sort names
ReiserFS version 3.6.25
NTFS driver v1.1.22 [Flags: R/O MODULE]
eth0: Setting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner ability 45e1.
parport0: PC-style at 0x378 [PCSPP,TRISTATE]
parport0: irq 7 detected
lp0: using parport0 (polling).
via_audio: ignoring drain playback error -11
via_audio: ignoring drain playback error -11
via_audio: ignoring drain playback error -11
VFS: Disk change detected on device ide1(22,0)
hdc: command error: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
hdc: command error: error=0x54
end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 64
isofs_read_super: bread failed, dev=16:00, iso_blknum=16, block=32
hdc: command error: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
hdc: command error: error=0x54
end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 64
isofs_read_super: bread failed, dev=16:00, iso_blknum=16, block=32
hdc: command error: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
hdc: command error: error=0x54
end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 64
isofs_read_super: bread failed, dev=16:00, iso_blknum=16, block=32
hdc: command error: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
hdc: command error: error=0x54
end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 64
isofs_read_super: bread failed, dev=16:00, iso_blknum=16, block=32
hdc: command error: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
hdc: command error: error=0x54
end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 64
isofs_read_super: bread failed, dev=16:00, iso_blknum=16, block=32
via_audio: ignoring drain playback error -11
via_audio: ignoring drain playback error -11
via_audio: ignoring drain playback error -11
via_audio: ignoring drain playback error -11
via_audio: ignoring drain playback error -11
via_audio: ignoring drain playback error -11
via_audio: ignoring drain playback error -11
via_audio: ignoring drain playback error -11

mfg tdc

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 03.10.2002 16:50:34

Hmh, sieht ja wüst aus und sagt mir leider auch nix :-( Aber das XMMS nicht mehr abstürzt, werten wir mal als gutes Zeichen ;-)

Ich vermute, alle diese Experimente laufen als root?

mikebeck
Beiträge: 29
Registriert: 10.07.2002 10:28:52
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mikebeck » 05.10.2002 05:21:41

also ich bin gerade ebenfalls damit am verzweifeln - module sind installiert aber es kommt kein ton - auch nicht als root... interessant ist, wenn ich unter KDE 3 als root in der Systemsteuerung an den Soundservereinstellungen rumspiele kriege ich immer eine Meldung, dass die Fragments nicht gesetzt werden können (und ich habe alle zur Verfügung stehenden ausprobiert). Fällt dazu vielleicht jemand was ein?
wie kann ich eigentlich am besten auf der konsole meine soundkarte testen und dabei auch noch vernünftige Debugmeldungen bekommen? Nur weil unter der artsd unter KDE keinen Muckser macht muss das ja nicht heissen, dass meine soundkarte nicht will.

Danke
Gruß
Mike Beck

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 05.10.2002 19:25:05

Wie es der Zufall so will ist mit letztens mein Soundblaster verreckt und ich muß momentan auch den AC97 Codec meines KX133 Chipsatzes benutzen. Ich bin gerade dabei, meinen Kernel neu zu kompilieren und schaue mal, was passiert. Melde mich wieder.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 05.10.2002 21:04:28

So, da bin ich wieder. So weit so gut, alles läuft. (Im Hintergrund dröhnt gerade Uncurbed - Freedom Party, aber eigentich höre ich keine MP3. Ich bin ein Vinyl-Junkie ;-) ) Also legen wir mal los:

Ich habe eine VIA KX133 Chipsatz (82C686A Southbridge mit AC97 Codec) auf einem alten Epox 7KXA Slot A Board mit Award BIOS. Im BIOS habe ich unter Advanced Chipset Options "OnBoard Sound" auf "enabled" gestellt. Unter "Integrated Peripherals" habe ich "Onboard Legacy Audio", "Sound Blaster" und "MPU-401" angeschaltet. Das BIOS hat den Geräten automatisch Resourcen zugewiesen.

Daraufhin habe ich den Kernel mit den Optionen (in der Sektion SOUND) mit "VIA 82Cxxx Support" und "VIA 82Cxxx MIDI" kompiliert. Kernel eingebunden und neu gestartet.

DMESG:

Code: Alles auswählen

Via 686a audio driver 1.9.1
PCI: Found IRQ 9 for device 00:07.5
ac97_codec: AC97 Audio codec, id: 0x4943:0x4511 (ICE1232)
via82cxxx: board #1 at 0xDC00, IRQ 9
Man bemerke, ich habe keine Meldungen a la "ignoring drain playback". Mein lsmod gibt natürlich nix aus, denn ich habe die Optionen fest einkompiliert.

Mein lspci -v erbringt

Code: Alles auswählen

00:07.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT82C686 AC97 Audio                                                Controller (rev 20)
        Subsystem: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 4511
        Flags: medium devsel, IRQ 9
        I/O ports at dc00 [size=256]
        I/O ports at e000 [size=4]
        I/O ports at e400 [size=4]
        Capabilities: [c0] Power Management version 2
Als erstes fallen mir drei Sachen auf.
1. sind meinem Codec 3 Speicheradressen zugewiesen, deinem nur 1.
2. Die Nachricht "ignoring drain playback" gibt als Parameter "-11" oder evtl. den Interrupt des Gerätes.
3. Dein lsmod zeigt zahlreiche Sound-Module an, insgesamt 5 Stück.

Code: Alles auswählen

Module         Size Used by  Not tainted
ac97          2864  0 (unused)
sound         52876  0 (unused)
via82cxxx_audio    18144  2
ac97_codec       9568  0 [via82cxxx_audio]
soundcore        3236  5 [sound via82cxxx_audio]
Warum das so ist und welche Auswirkungen das hat, weiß ich nicht. Aber vielleicht wäre es eine gute Idee, die Moduel zu entladen, die vor deinem letzten Eingriff installiert waren.

Tja. So weit so gut.

EDIT: Ja, tippen müßt man können...
Zuletzt geändert von Six am 05.10.2002 22:08:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 05.10.2002 21:18:04

mikebeck hat geschrieben:also ich bin gerade ebenfalls damit am verzweifeln - module sind installiert aber es kommt kein ton - auch nicht als root... interessant ist, wenn ich unter KDE 3 als root in der Systemsteuerung an den Soundservereinstellungen rumspiele kriege ich immer eine Meldung, dass die Fragments nicht gesetzt werden können (und ich habe alle zur Verfügung stehenden ausprobiert). Fällt dazu vielleicht jemand was ein?
wie kann ich eigentlich am besten auf der konsole meine soundkarte testen und dabei auch noch vernünftige Debugmeldungen bekommen? Nur weil unter der artsd unter KDE keinen Muckser macht muss das ja nicht heissen, dass meine soundkarte nicht will.

Danke
Guter Gedanke. Am einfachsten geht es wahrscheinlich mit einem Konsolen basierten Player wie z. B. mpg123. Mal installieren und dann mit

Code: Alles auswählen

mpg123 blabla.mp3
anschmeißen. Wenn was kommt, dann ist wohl der KDE Sounddämon platt.

mikebeck
Beiträge: 29
Registriert: 10.07.2002 10:28:52
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mikebeck » 07.10.2002 10:12:58

ich habs mal an der konsole probiert und bekomme die fehlermeldung:

Playing MPEG stream from eminem - Stan (Featuring Elton John).mp3 ...
MPEG 1.0 layer I, 32 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
libao - OSS cannot set rate to 44100

das ist das gleiche problem über das auch mein KDE Soundserver klagte - der sagte mir aber gleich dazu, dass 31000 gehen würde, nur wenn ich das vorgebe dann kann er die fragments nicht setzen (was immer das sein mag)

bei mir ist die VIA übrigens als Modul drin. dmesg meint alles wäre ok:

Via 686a audio driver 1.9.1
PCI: Found IRQ 9 for device 00:07.5
ac97_codec: AC97 Audio codec, id: 0x4943:0x4511 (ICE1232)
via82cxxx: board #1 at 0xAC00, IRQ 9
Enabled Via MIDI
Gruß
Mike Beck

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 09.10.2002 12:00:03

Entschuldige die Verzögerung.

Ich kann da momentan nciht viel zu sagen, außer daß VIA MIDI nur gebraucht wird um MIDI Schnitstellen anzusprechen. Für MPU401-kompatiblen Sound braucht man den nicht. Weiterhin scheint mir 32k/bits für ein MP3 ein wenig wenig ;-) Deine Angaben stimmen soweit mit meinen Angaben überein, lediglich die Speicheradresse ist anders. Ich bin da selbst noch in der Experimentierphase, komme aber drauf zurück.

mikebeck
Beiträge: 29
Registriert: 10.07.2002 10:28:52
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mikebeck » 09.10.2002 20:33:48

stimmt. das mp3 hat auch lausige qualität ;-)
aber auch mit besseren mp3s schauts nicht besser aus. habe jetzt mal mit artsd rumprobiert, bei dem sieht man das sehr schön:

artsd -l 0
gsl: using Unix98 pthreads directly for mutexes and conditions
autodetecting driver:
- oss: 10
- alsa: 5
- null: -1
- toss: 4
... which means we'll default to oss
device capabilities: revision0
Error while initializing the sound driver:
can't set requested samplingrate (requested rate 44100, got rate 32000)


mikro@rincewind:~$ artsd -l 0 -r 32000
gsl: using Unix98 pthreads directly for mutexes and conditions
autodetecting driver:
- oss: 10
- alsa: 5
- null: -1
- toss: 4
... which means we'll default to oss
device capabilities: revision0
Error while initializing the sound driver:
can't set requested fragments settings

also zuerst einmal geht angeblich die standard samplingrate von 44.100 nicht und wenn ich die von Hand setze dann angeblich irgendwelche Fragments - dummerweise bekomme ich da nicht zu sehen wie der richtige Wert wäre
Gruß
Mike Beck

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 10.10.2002 20:14:56

Versuch's 'mal mit SamplingRate 48000 Hz. Viele ("preiswerte") Soundkarten können nur 48 kHz...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 10.10.2002 21:02:00

Ist vielleicht völlig schwachsinnig, aber der wesentliche Unterschied zwischen eurem AC97 Kram und meinem ist, daß ich neben einem anderen Chipsatz nur meinen Kernel entsprechend angepasst und kompiliert habe, also keine Module verwende. Ich sehe bei euch immer drei Module, aber es ist nur eine Kernelvariable zu setzen. Evtl. versucht ihr es einfach mal mit einer Neukompilierung, diesmal aber fest verdrahtet?

Mehr Info gibt's hier:
http://www.viaarena.com/?PageID=60
http://www.lugod.org/mailinglists/archi ... 00354.html
http://crossover.codeweavers.com/piperm ... 00207.html

Antworten