DSL Zugang funktioniert immer nur einmal

Gemeinsam ins Internet mit Firewall und Proxy.
Antworten
mikebeck
Beiträge: 29
Registriert: 10.07.2002 10:28:52
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

DSL Zugang funktioniert immer nur einmal

Beitrag von mikebeck » 03.10.2002 20:26:53

Hi,
ich bin erst kürzlich von SuSE auf Debian umgestiegen und daher noch
nicht sooo firm, aber ich habe mit pppoeconf meinen DSL Account
eingerichtet, den auf Dial on Demand mit einer idle time
von 5min und fetchmail gesagt er soll alle 3 min mails
checken (damit spare ich es mir, so wie in einem anderen
thread vorgeschlagen zu prüfen ob ich vom Provider getrennt
wurde - das klappte mit SuSE auch ganz gut.)

Wenn der Rechner frisch bootet dann funktioniert
auch alles wunderbar.

Was ich noch überhaupt nicht nachvollziehen kann:
nach dem automatischen disconnect vom provider schafft
es mein Server nicht sich wieder einzuwählen UND auch
wenn ich das mit pon von Hand versuche geht das nicht - Er verbindet
sich zwar, bekommt aber keine vernünftige IP - Adresse.

Wenn ich den Server neustarte baut er wieder
ganz brav seine Internetverbindung auf.

anbei mal der Bereich aus /var/log/syslog als ich per poff
und pon die Internetverbindung gekappt habe und versucht habe sie wieder aufzubauen:


Oct 3 20:24:23 rincewind pppd[687]: Terminating on signal 15.
Oct 3 20:24:23 rincewind pppoe[803]: Received signal 15.
Oct 3 20:24:23 rincewind pppoe[803]: Sent PADT
Oct 3 20:24:23 rincewind pppd[687]: ioctl(PPPIOCSASYNCMAP): Inappropriate ioctl for device(25)
Oct 3 20:24:23 rincewind pppd[687]: tcflush failed: Input/output error
Oct 3 20:24:23 rincewind pppd[687]: Exit.
Oct 3 20:24:23 rincewind snort: pcap_loop: recvfrom: Network is down
Oct 3 20:24:24 rincewind snort: Snort received signal 3, exiting
Oct 3 20:24:24 rincewind /etc/hotplug/net.agent: invoke ifdown ppp0
Oct 3 20:24:28 rincewind postfix/nqmgr[6034]: D69CB15EC5: skipped, still being delivered
Oct 3 20:24:30 rincewind modprobe: modprobe: Can't locate module ppp0
Oct 3 20:24:32 rincewind pppd[6045]: pppd 2.4.1 started by root, uid 0
Oct 3 20:24:32 rincewind /etc/hotplug/net.agent: assuming ppp0 is already up
Oct 3 20:24:32 rincewind pppd[6045]: Using interface ppp0
Oct 3 20:24:32 rincewind pppd[6045]: local IP address 10.64.64.64
Oct 3 20:24:32 rincewind pppd[6045]: remote IP address 10.112.112.112
Oct 3 20:25:10 rincewind /usr/sbin/ez-ipupdate[1170]: failure to update ppp0->10.64.64.64 (mikro.homeip.net)
Gruß
Mike Beck

Benutzeravatar
meister_ede
Beiträge: 71
Registriert: 16.08.2002 18:46:28
Kontaktdaten:

Beitrag von meister_ede » 13.10.2002 14:48:59

Hi,

ich kann Dir nur empfehlen mal unter http://www.adsl4linux.de reinzuschauen. Unter HOWTOs gibts echt gute Anleitungen zum Konfigurieren der pppoe/pppd-Skripte und Konfigfiles. Versuchs mal...

Benutzeravatar
rahab
Beiträge: 165
Registriert: 24.09.2002 12:04:05

Beitrag von rahab » 25.10.2002 15:04:06

Besorg Dir am Besten das Roaring-Penguin-Paket.

Damit ist die Konfiguration eigentlich kein Problem.

Ich muss allerdings gestehen, dass ich mir als relativer Neuling trotzdem hab
helfen lassen.

Vor allen Dingen hab ich gehört, dass das original pppoeconf-system teilweise
Probleme hat mit der MTU und sich dei Verbindung nach nach ner Weile über aufhängt, kann das jetzt aber nicht mit Sicherheit sagen....

Antworten