nameserver Fragen

Gemeinsam ins Internet mit Firewall und Proxy.
Antworten
Setec
Beiträge: 9
Registriert: 08.11.2002 11:39:35

nameserver Fragen

Beitrag von Setec » 11.11.2002 10:55:31

Hallo.

ich hab da mal ne Frage.

ich habe eben mal bei homeip.net vorbeigeschaut und dort kann man sich ja "nameservereinträge" machen. jetzt meien frage: wenn ich meine lokale domäne als martinxyz.homeip.net deklariere, diese per ddclient update lasse, ist mein Debian Rechner ja unter martinxyz.homeip.net erreichbar. Soweit ist mri alles klar.

Ich würde allerdings gerne einige webseiten auf meiner Debian kiste "spiegeln" jetzt die Frage, kann ich auf dieser "Domäne" neue Hosts anlegen?

z.B. heise.martinxyz.homeip.net,.....
geht das? wenn ja wie?

Virtuelle Hosts unter Apache anlegen ist klar wie das geht, das kann ich auch, allerdings habe ich das mit den NS Einträgen bei mir gerade versucht, aberk omme auf keinen grünen Zweig :( vom netz aus bekomme ich eien negative Antwort "Host not found" , ein nslookup von meiner Debian Kiste (server auf 127.0.0.1 gesetzt) gibt mir natürlich die korrekte Antwort.

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 11.11.2002 12:58:54

für jede Domain gibt es einen verantwortlichen Nameserver.

DYNDNS betreibt gleich eine ganze Liste solcher Server (5). Diese sind in der Ebene darüber (.net) registriert. Daher werden Anfragen von den Nameservern der .net Domain an diese Domain weitergereicht.

Du müßtest also für die "Domain" martinxyz einen Nameserver registrieren. Das wird so aber glaub ich nicht non dyndns angeboten. So weit ich mich erinnere, kannst Du aber für ein kleines Entgeld dort eine Doamin registrieren und per IP-Ableich auf Deinen Rechner (mit eigenem Nameserver) zeigen lassen.

Sollen die gespiegelten Seiten den von außen zugänglich sein? Wenn ja, ist da vielleicht auch die rechtliche Seite zu beachten. Wenn Du nur von innen auf die Spiegel zugreifen willst, kannst Du Dir ja beliebige Domains ausdenken und auf einem eigenen Nameserver verwalten.

Ansonsten kannst Du die Sachen ja immer noch in eigenen Verzeichnissen ablegen und per martinxyz.homeip.net/heise drauf zugreifen.
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Antworten