Ein sehr seltsamer Prozess

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1970
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Ein sehr seltsamer Prozess

Beitrag von Manfred » 12.02.2005 00:07:34

Hi,

mit "ps ax" habe ich heute festgestellt, daß bei meinem Debian ein sehr komischer Prozess angezeigt wird.

Code: Alles auswählen

1020 ?        S      0:00 -:0
Kann mir jemand sagen, was das ist?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Sinus
Beiträge: 44
Registriert: 04.02.2005 20:30:57

Beitrag von Sinus » 12.02.2005 09:13:10

Der gehört zum X windows System soweit ich weiss.
Genauer gesagt ist das der Prozess für den ersten Screen deines X-Servers.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22365
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.02.2005 10:07:08

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ ps -efH |grep 6778
root      6778  6768  0 09:32 ?        00:00:00     -:0
matthias  6900  6778  0 09:34 ?        00:00:00       /bin/sh /usr/bin/x-session-manager
matthias  7752  7743  0 10:07 pts/4    00:00:00         grep 6778
__________________________________________________________________________________________________
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1970
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 12.02.2005 14:45:36

Dann ist das ja ein regulärer Prozess, also einer , den ich brauche.

Ich bin nämlich auf der Suche nach einem Prozess, der sich ca. alle 30 Minuten ins Internet einwählt und mir damit unnötigen Traffic verursacht.

Deshalb poste ich mal meine gesamte Liste der Prozesse. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, welcher es sein könnte:

Code: Alles auswählen

ps ax
  PID TTY      STAT   TIME COMMAND
    1 ?        S      0:00 init [2]
    2 ?        S      0:00 [keventd]
    3 ?        SN     0:00 [ksoftirqd_CPU0]
    4 ?        S      0:00 [kswapd]
    5 ?        S      0:00 [bdflush]
    6 ?        S      0:00 [kupdated]
  105 ?        S      0:00 [kjournald]
  229 ?        S      0:00 [kjournald]
  419 ?        S      0:00 [khubd]
  629 ?        Ss     0:00 /sbin/portmap
  788 ?        Ss     0:00 /sbin/syslogd
  791 ?        Ss     0:00 /sbin/klogd
  811 ?        S      0:00 ptal-mlcd mlc:usb:PSC_2100_Series -devidmatch MDL:PSC 2100 Series; -devidmatch SN:MY35KF529C0F; -device /
  814 ?        S      0:00 ptal-printd mlc:usb:PSC_2100_Series -morepipes 9 -like /etc/ptal/ptal-printd-like
  821 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/cupsd
  842 ?        Ss     0:00 /usr/bin/dbus-daemon-1 --system
  873 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/exim4 -bd -q30m
  878 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/inetd
  882 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/lisa
  887 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/netserver
  948 ?        S      0:00 /bin/bash /etc/rc2.d/S20xprint posix_sh_forced start
  950 ?        S      0:00 /bin/bash /etc/rc2.d/S20xprint posix_sh_forced start
  951 ?        S      0:00 /bin/bash /etc/rc2.d/S20xprint posix_sh_forced start
  954 ?        S      0:03 /usr/bin/Xprt -ac -pn -nolisten tcp -audit 4 -fp /usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1,/usr/lib/X11/fonts/Type1,
  960 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/famd -T 0
  963 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/atd
  966 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/cron
 1005 ?        Ss     0:00 /usr/bin/kdm
 1012 tty1     Ss+    0:00 /sbin/getty 38400 tty1
 1013 tty2     Ss+    0:00 /sbin/getty 38400 tty2
 1017 tty3     Ss+    0:00 /sbin/getty 38400 tty3
 1018 tty4     Ss+    0:00 /sbin/getty 38400 tty4
 1019 tty5     Ss+    0:00 /sbin/getty 38400 tty5
 1020 tty6     Ss+    0:00 /sbin/getty 38400 tty6
 1021 ?        S<     1:35 /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp vt7 -auth /var/run/xauth/A:0-ViKu2J
 1022 ?        S      0:00 -:0
 1024 ?        S<     0:00 [kapmd]
 1040 ?        S      0:00 /bin/sh /usr/bin/startkde
 1113 ?        Ss     0:00 kdeinit: Running...
 1116 ?        S      0:00 kdeinit: dcopserver --nosid
 1118 ?        S      0:00 kdeinit: klauncher
 1121 ?        S      0:01 kdeinit: kded
 1134 ?        S      0:02 /usr/bin/artsd -F 10 -S 4096 -s 60 -m artsmessage -c drkonqi -l 3 -f
 1136 ?        S      0:01 kdeinit: knotify
 1137 ?        S      0:00 kwrapper ksmserver
 1139 ?        S      0:00 kdeinit: ksmserver
 1140 ?        S      0:02 kdeinit: kwin -session 11c0a80114000110494567800000016030000_1108167196_654318
 1142 ?        S      0:01 kdeinit: khotkeys
 1144 ?        S      0:05 kdeinit: kdesktop
 1146 ?        S      0:10 kdeinit: kicker
 1147 ?        S      0:00 kdeinit: kio_file file /tmp/ksocket-manfred/klauncherMqyvnc.slave-socket /tmp/ksocket-manfred/kdesktophRZ
 1149 ?        S      0:01 kdeinit: klipper
 1151 ?        S      0:00 kdeinit: kaccess -session 11c0a80114000110495227300000016030045_1108167196_167229
 1152 ?        S      0:00 kdeinit: konqueror -session 11c0a80114000110746482600000011350012_1108167195_993683
 1154 ?        S      0:01 krandrtray -session 11c0a80114000110494576200000016030009_1108167196_141130
 1175 ?        R      4:31 /usr/lib/mozilla/mozilla-bin -UILocale de-AT -ContentLocale AT
 1189 ?        S      0:00 /bin/sh /usr/bin/mozilla-thunderbird
 1220 ?        S      0:00 /bin/sh /usr/lib/mozilla-thunderbird/run-mozilla.sh /usr/lib/mozilla-thunderbird/mozilla-thunderbird-bin
 1225 ?        S      0:45 /usr/lib/mozilla-thunderbird/mozilla-thunderbird-bin -contentLocale de-DE -UILocale de-DE
 1227 ?        S      0:00 /usr/lib/mozilla-thunderbird/mozilla-thunderbird-bin -contentLocale de-DE -UILocale de-DE
 1228 ?        S      0:00 /usr/lib/mozilla-thunderbird/mozilla-thunderbird-bin -contentLocale de-DE -UILocale de-DE
 1229 ?        S      0:00 /usr/lib/mozilla/mozilla-bin -UILocale de-AT -ContentLocale AT
 1230 ?        S      0:02 /usr/lib/mozilla/mozilla-bin -UILocale de-AT -ContentLocale AT
 1232 ?        S      0:00 /usr/lib/gconf2/gconfd-2 20
 1234 ?        S      0:00 /usr/lib/mozilla-thunderbird/mozilla-thunderbird-bin -contentLocale de-DE -UILocale de-DE
 1236 ?        S      0:01 /usr/lib/mozilla/mozilla-bin -UILocale de-AT -ContentLocale AT
 1265 ?        S      0:00 /usr/lib/mozilla-thunderbird/mozilla-thunderbird-bin -contentLocale de-DE -UILocale de-DE
 1319 ?        R      0:02 kdeinit: konsole --type su
 1320 pts/0    Ss     0:00 bash
 1336 pts/0    R+     0:00 ps ax
Mozilla und Thunderbird werden immer geschlossen (beendet), wenn ich den PC verlasse.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 12.02.2005 15:13:22

Wie wäre es mit
/usr/sbin/exim4 -bd -q30m
:?:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22365
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.02.2005 15:14:58

Das könnte der Bösewicht sein

Code: Alles auswählen

 873 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/exim4 -bd -q30m 
Scheinbar versucht exim was zuzustellen oder macht einfach nur eine DNS Abfrage. Versuch ihm das mal auszutreiben, oder entferne ihn und installiere dafür Postfix zum Beispiel.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1970
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 12.02.2005 15:18:58

Ich meine, daß ich exim nicht so installiert habe, sondern nur als lokalen Maildienst, der nur Systemmails an root oder User schickt.

Wie kann ich ihm das austreiben?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 12.02.2005 15:39:31

Code: Alles auswählen

aptitude install nullmailer exim4-
Oder so. Soll heißen: nimm den Nullmailer. der kann genau das: lokal zustellen. Klein und fein ;-)

Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1970
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 12.02.2005 15:46:32

Das kann ich jetzt nicht machen, weil apt nicht mehr funktioniert.
siehe: http://www.debianforum.de/forum/posting ... ly&t=40612
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1970
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 14.02.2005 22:17:49

Bert hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

aptitude install nullmailer exim4-
Oder so. Soll heißen: nimm den Nullmailer. der kann genau das: lokal zustellen. Klein und fein ;-)

Bert
Ist nullmailer ein ERsatz für exim? Wo kann ich den dann einstellen?

Oder gibt es die Möglichkeit exim anders einzustellen? Ich habe schon gesucht, aber leider nichts gefunden.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 15.02.2005 08:00:17

Ja, nullmailer 'provides' einen mail-transport-agent, man kann ihn also als Ersatz für Exim (oder postfix/smqail(..) einsetzen. Konfig? weiß nicht mehr.. das Ding läuft einfach :-)

Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1970
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 15.02.2005 19:50:45

Und der nullmailer pollt dann nicht ständig ins Netz der Netze?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22365
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.02.2005 19:54:00

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ apt-cache search nullmailer
nullmailer - simple relay-only mail transport agent

Description: simple relay-only mail transport agent
 Nullmailer is a replacement MTA for hosts, which relay to a fixed set of
 smart relays. It is designed to be simple to configure and especially
 useful on slave machines and in chroots.
 .
 This packages sendmail interface doesn't provide the -bs switch. That means
 it's not LSB compatible!
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1970
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 15.02.2005 20:13:32

Da kommt bei mir nur

Code: Alles auswählen

apt-cache search nullmailer
nullmailer - simple relay-only mail transport agent
Da mein Englisch nicht so gut ist...

Bedeutet die Erklärung, daß praktisch mein jetztiger MTA durch nullmailer ersetzt wird und dieser sich nicht ins Internet einwählt, weil er nur für Clients ist?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1970
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 17.02.2005 23:34:53

Ich hab jetzt mal gegoogelt. Der nullmailer ersetzt den MTA.

Mein Problem entsteht aber durch exim. Also muß ich doch exim so einstellen, daß es nicht ungefragt in Internet wählt? Nur, wie mach ich das?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22365
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.02.2005 23:40:04

Aber wenn der nulllmailer installiert wird dann fliegt exim4 vom System runter.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ apt-cache show nullmailer
Package: nullmailer
Priority: extra
Section: mail
Installed-Size: 408
Maintainer: Norbert Tretkowski <nobse@debian.org>
Architecture: i386
Version: 1.00RC7-22
Replaces: mail-transport-agent
Provides: mail-transport-agent
Depends: libc6 (>= 2.3.2.ds1-4), libgcc1 (>= 1:3.4.1-3), libstdc++5 (>= 1:3.3.4-1), debconf (>= 0.5) | debconf-2.0, ucf (>= 0.17)
Recommends: sysklogd | system-log-daemon
Conflicts: mail-transport-agent, suidmanager (<< 0.52), lsb
Filename: pool/main/n/nullmailer/nullmailer_1.00RC7-22_i386.deb
Size: 79484
MD5sum: 08133be17c857c89995d442b8d7b68d4
Description: simple relay-only mail transport agent
 Nullmailer is a replacement MTA for hosts, which relay to a fixed set of
 smart relays. It is designed to be simple to configure and especially
 useful on slave machines and in chroots.
 .
 This packages sendmail interface doesn't provide the -bs switch. That means
 it's not LSB compatible!
Provides = liefert , bietet .Und zwei MTAs auf einem System geht nicht .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1970
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 17.02.2005 23:53:29

Ah, jetzt versteh ich das erst. Dann ist der exim der MTA und ersetz ich durch nullmailer.

Aber den nullmailer muß ich doch bestimmt auch irgendwie einstellen, damit er mir nicht ungefragt sendet. Gibt es dafür irgendwo ein HowTo?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von The Torso » 17.02.2005 23:55:32

Bei nullmailer ist aufzupassen. Wenn man mysql-server installiert hat dann brauch der von den abhaengigkeiten her (bei Sarge jedenfalls) mailx bzw. exim4. Also kann man exim4 nicht deinstallieren sondern maximal aus dem Runlevel loeschen!
Debian GNU/Linux 00101010

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1970
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 18.02.2005 00:22:37

mysql habe ich nicht. Mein PC ist StandAlone, also kein Server und ist auch nicht in einem LAN.

Kann ich den exim auch so einstellen, daß er nicht ungefragt sendet? Oder villeicht gleich komplett deinstallieren. Für was brauch ich den eigentlich? Auch zum Versenden meiner Emails per SMTP?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1970
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

exim --> Problem gelöst

Beitrag von Manfred » 23.02.2005 00:10:36

Hi,
ich denke, daß ich die Lösung gefunden habe. Und zwar mit Hilfe dieses Threads: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=

Ich habe in der Datei /etc/default/exim4 den Parameter "QUEUERUNNER" auf "nodeamon" gesetzt. Jetzt wird exim nicht mehr beim Booten geladen.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Antworten