wieso haben eigentlich die meisten (alle) 2 Netzwerkkarten?

Gemeinsam ins Internet mit Firewall und Proxy.
Antworten
saash
Beiträge: 49
Registriert: 18.10.2002 15:56:53

wieso haben eigentlich die meisten (alle) 2 Netzwerkkarten?

Beitrag von saash » 07.11.2002 14:46:12

Hallo miteinander!
Ich habe mich mal gefragt, warum die meisten in Ihrem Linux Router zwei Netzwerkkarten drin haben.
hat das irgendwelche Vorteile?
Ich habe eine netzwerkkarte drin.

DSl Modem ist am Hub angeschlossen.

und der server und die clients natürlich auch.

ich hätte noch eine netzwerkkarte übrig, meint ich ich soll die einbauen?
welche vorteile hätte ich dadurch?

mfg saash!

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 07.11.2002 15:00:54

Ich denke da könnte jetzt jemand auch direkt auf das modem zugreifen, ohne über den Router zu gehen(wenn es das modem zulässt).

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10383
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 07.11.2002 15:01:36

Das hat sicher den Grund das 1. nicht jeder nen Hub/Switch hat und das DSL einfach so angeschlossen ist:

[DSL-Modem]--------[Router]---------[PC]

und nicht über ne Sternverkabelung mit Hub/Swich. Andererseits verhinderst Du mit dem Direktanschluss des Modems an den Router das jemand anderes das DSL-Modem direkt benutzt und somit den Router umgeht. Naja, gebe ja zu das das eher etwas konstruiert ist aber es ist durchaus denkbar.

saash
Beiträge: 49
Registriert: 18.10.2002 15:56:53

Beitrag von saash » 07.11.2002 15:18:01

Okay die CLients können (sind ja nur zwei) sich direkt einwählen.
Aber das ist eher zum vorteil (zumindest bei mir), weil der router nicht immer läuft oder wenn er mal nicht funktioniert (soll ja auch mal vorkommen)
Sonst gibts aber keinen vorteil?

mfg saash!

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 07.11.2002 15:22:43

Wozu hasst du dann überhaupt einen Router? Ich habs auch so(mit 12V adsl-router), direkt an switch. und der Zyxtel routet von aussen eh nix wenn man es ihm nicht ausdrücklich sagt.

Nur das Standartpasswort war ein bisschen schwach :) Ich sag nur sechs zahlen, die kleinste ist 1 und die grösste 6 :P

saash
Beiträge: 49
Registriert: 18.10.2002 15:56:53

Beitrag von saash » 07.11.2002 17:40:45

Weil ich zwei Rechner gerne gleichzeitig im Internet surfen lassen möchte.
Früher hatte ich die Interfreigabe bei win2k, aber das ich langsam mal berufsbedingt professionale lösungen finden muss, möchte ich mich gerne mit Linux routing etc. beschäftigen.
lernt man wenigstens mal was.

mfg saash!

Benutzeravatar
incubus78
Beiträge: 1
Registriert: 02.12.2002 08:48:50

Hi

Beitrag von incubus78 » 02.12.2002 09:47:10

Also sorry wenn ich mir als ehemaliger SUSE user ein urteil erlaube!!!

aber sag mal wo hasten du dein prob 2 rechner ins netz zu schicken wenn du das dsl modem an deinem router anschliesst und net am switch oder bin ich heut morgen total neben der spur??

ich hab nen suse router mit bind 8 läuft einwandfrei

und da gehen 5 rechner mit ins netz???

hm versteh dein prob nit

is doch egal ob die 2 karten im rechner sind obwohl du ja keine logs fährst wenn du dein modem übern switch fährst oder seh ich da was falsch
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!!! :-)

mikebeck
Beiträge: 29
Registriert: 10.07.2002 10:28:52
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Sicherheit?

Beitrag von mikebeck » 10.12.2002 20:15:57

Wenn Du auf dem Router auch ein Firewallskript aufsetzt dann ist es hilfreich, wenn das DSL Modem an einer Netzwerkkarte angeschlossen ist und die Verbindung zum Netz über eine andere geht.

1. Nur so kannst Du feststellen von wo eine Anfrage kommt. (die IP Adresse lässt sich schliessliche einfach ändern) Ansonsten kommt einer aus dem Internet und behauptet seine IP - Adresse ist 192.168.170.20 und Du lässt ihn überall hin weil dein Firewallskript denkt er käme aus dem internen Netz.

2. Wozu willst Du einen Router wenn der Router parallel mit all den anderen Rechnern UND dem DSL Modem an einem Hub hängt? dann kann ja doch wieder jeder Rechner nach Belieben direkt die DSL Verbindung aufbauen ohne bei deinem Server nachzufragen.

3. Bei nur zwei Rechnern im Netz sicherlich das schwächste Argument: die Performance ist natürlich besser wenn man nicht gleichzeitig den ganzen internen Netzverkehr und den Internetzugang über eine Netzwerkkarte schickt.
Gruß
Mike Beck

Antworten