Umgebungsvariablen setzen??

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
Rocket
Beiträge: 124
Registriert: 08.03.2002 16:38:43
Wohnort: Hessen

Umgebungsvariablen setzen??

Beitrag von Rocket » 15.12.2002 20:51:39

wie kann ich eine umgebungsvariable setzen?
ich weis das es mit dem befehl 'set' irgentwie geht... nur wie?
wo finde ich infos zu dem thema?

konkret hab ich das problem, das ich beim installieren öfters die fehlermeldung sehe:

perl: warning : setting locale failed
perl: warning: please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LC_CTYPE = "",
LANG = "de_DE@euro"
are supported and installed on your system.
perl: warning: falling back to the standard locale ("C").

wie kann ich diese variablen nachträglich setzen?


gruß rocket

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 15.12.2002 21:56:44

Hi,

also umgebungsvariable setze ich mit

Code: Alles auswählen

export VAR=wert
in der Shell. Die sind aber nach dem beenden der Shell wieder gelöscht. Wenn du die fest setzen willst, dann kannst du das über ein der folgenden Datein machen
  • /etc/profile
  • /etc/bash.bashrc
  • ~/.bashrc (wenn sie nur für einen bestimmten User sein soll)
Mehr Infos dazu findest du unter http://123.koehntopp.de/kris/artikel/un ... ammierung/

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Rocket
Beiträge: 124
Registriert: 08.03.2002 16:38:43
Wohnort: Hessen

Beitrag von Rocket » 15.12.2002 22:27:05

jo, dieses LC_CTYPE = "", hab ich gefunden, war nur kommentiert..
gibt es außer den shell variablen noch andere "systemvariablen" oder lieg ich da völlig daneben??
den link hab ich heut auch schon gefunden:-)
sieht richtig gut aus. nur verdammt viel....:)
(soll nicht heißen das es mir zuviel ist, eher das das dauern wird;-)

rocket

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 15.12.2002 22:38:47

Rocket hat geschrieben:gibt es außer den shell variablen noch andere "systemvariablen" oder lieg ich da völlig daneben??
Was verstehst du den unter Systemvariabeln? Ich kenne sonst keine anderen.
Wenn du dieses export .... in ein bootscript einbaust, dann ist die Variable global und überall verfügbar...meintest du das?

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 16.12.2002 04:19:06

Die sog. Environment Variablen gehören unter UNIX zu jedem Prozess, und werden von diesem an seine Kinder vererbt. Wenn man also in der Shell "export BLA=hallo" macht, dann können alle Programme in dieser Shell diese Variable sehen.

Die Shell stellt nur eine bequeme Möglichkeit zur Verfügung, um diese Environments zu setzen. Es gibt also nur eine Sorte von dem was Du mit "Systemvariablen" bezeichnest, diese können aber an vielen Stellen gesetzt werden...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Rocket
Beiträge: 124
Registriert: 08.03.2002 16:38:43
Wohnort: Hessen

Beitrag von Rocket » 16.12.2002 11:41:12

okay, wieder was gelernt.;)
weis von euch zufällig jemand wie ich diese 'locale settings' einstelle?


rocket

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 16.12.2002 15:50:36

siehe /etc/environments

Patricl
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Rocket
Beiträge: 124
Registriert: 08.03.2002 16:38:43
Wohnort: Hessen

Beitrag von Rocket » 16.12.2002 17:59:16

hmmm.... *grübel*
is das schlimm wenn '/environments' ins '/etc' nicht gibt??
würde zumindest die fehlermeldungen erklären.....

von wem/was wurde diese datei angelegt?
was muß drin stehen?
wo kann ich das nachlesen?
sch.... text adventure;)


gruß rocket

Benutzeravatar
Dookie
Beiträge: 1104
Registriert: 17.02.2002 20:38:19
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dookie » 16.12.2002 18:06:59

Hi,

ein "apt-get install locales localeconf" sollte Dich weiter bringen


Gruß

Dookie

Evil
Beiträge: 31
Registriert: 01.11.2002 09:34:09

Beitrag von Evil » 17.12.2002 07:42:44

Kann man eine Systemvariable auch aus einem Script global setzen?
Wenn ich in einem Shell-script eine Umgebuingsvariable setz (export...) dann ist sie nur für das eine Script verfügbar, ich will sie aber überall verfügbar haben.

Das gleiche Problem gibts unter Windows da hab ich auch keine sinnvolle Lösung gefunden.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 17.12.2002 08:24:52

init ist der Ursprung aller Prozesse, also haben alle Prozesse ihr Environment von init geerbt. Wenn man init jetzt Variablen mitgibt, dann wären diese global. Unter Debian kannst Du sowas aber auch in /etc/environment eintragen.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Rocket
Beiträge: 124
Registriert: 08.03.2002 16:38:43
Wohnort: Hessen

Beitrag von Rocket » 17.12.2002 12:17:16

'apt-get install locales localeconf' klingt gut....
werde ich mal ausprobieren wenn ich daheim bin..

rocket

Rocket
Beiträge: 124
Registriert: 08.03.2002 16:38:43
Wohnort: Hessen

Beitrag von Rocket » 17.12.2002 21:10:12

"apt-get install locales localeconf" hatte mich weiter gebracht.....hatte
apt-get install..... =>war OKAY
apt-get remove....... => ging auch okay,....
apt-get install..... =>auf einmal bla bla bla broken dependencies......

locales: depends: glibc-2.2.5-6

warum konnte ich es einmal installieren und nachdem ich es deinstalliert hatte nicht mehr???


rocket

Benutzeravatar
armin@debian
Beiträge: 207
Registriert: 27.12.2002 21:08:14
Wohnort: Ilmenau, THÜ
Kontaktdaten:

Beitrag von armin@debian » 29.12.2002 13:51:06

Hi!

So, ich möchte auch mal was zum Thema Shell-Variablen anmerken *gg*. Falls du die bash benutzt kannst du dir deine Umgebungsvariablen mit ausgeben lassen.

Shellvariablen kannst du dir mit anzeigen lassen.
Wenn du bestimmte Env-Variablen für einen bestimmten Benutzer dauerhaft festlegen willst kannst du diese Variable in der Datei ~/.bash_profile definieren (~/.bash_profile wird bei der Login-Shell ausgeführt). Z.B hab ich meinen MANPATH folgendermaßen festgelegt:
Auszug aus meiner ~/.bash_profile
MANPATH=/usr/man/de:/usr/local/man:/usr/share/man:/usr/X11R6/man
export MANPATH
Ein gutes Buch zum Thema ist:
Unix Shellprogrammierung
Autor: Rainer Krienke
Verlag: Carl Hanser
ISBN: 3-446-21722-3
Preis: 19,90 €
In dem Buch wird auch auf Shellprogrammierung eingegangen. Sehr nützlich wenn man mal sein Debiansystem ein bissel mehr an die eigenen Bedürfnisse anpassen will.

PS: Nein, ich bekomme kein Geld vom Verlag für Werbung :lol:

Gruß, Armin
Distribution: Debian 4.0 GNU/Linux "Etch"
Registrierter LinuxUser No.: 300781

Rocket
Beiträge: 124
Registriert: 08.03.2002 16:38:43
Wohnort: Hessen

Beitrag von Rocket » 29.12.2002 15:08:55

danke für die tipps
env muß ich mir mal anschauen, set kenn ich (von windoof 2k) ;(

das buch werd ich mir wahrscheinlich (noch) nicht holen, nix gegen dich (oder die werbung;)
aber zum einen hab ich noch soooo viel anderes (teils wichtigeres) zu lernen und zum
anderen werd ich mir zwischendurch immermal das hier reinziehen:

http://123.koehntopp.de/kris/artikel/un ... ammierung/ :D

wird mir auch schon gut weiter helfen...

rocket

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 30.12.2002 00:30:21

Rocket hat geschrieben:danke für die tipps
env muß ich mir mal anschauen, set kenn ich (von windoof 2k) ;(

das buch werd ich mir wahrscheinlich (noch) nicht holen, nix gegen dich (oder die werbung;)
aber zum einen hab ich noch soooo viel anderes (teils wichtigeres) zu lernen und zum
anderen werd ich mir zwischendurch immermal das hier reinziehen:

http://123.koehntopp.de/kris/artikel/un ... ammierung/ :D

wird mir auch schon gut weiter helfen...

rocket
http://www.linuxfibel.de
bietet auch viele Tutorials

Antworten