openoffice und tt-fonts

Du hast Probleme mit Deinem eMail-Programm, Webbrowser oder Textprogramm? Dein Lieblingsprogramm streikt?
Antworten
Belgarad
Beiträge: 749
Registriert: 12.07.2002 02:00:44

openoffice und tt-fonts

Beitrag von Belgarad » 09.01.2003 18:18:18

ich moechte gerne neue schriften (speziell arial) als tt installieren und unter openoffice nutzen. (fuer bildschirm und druck)
(debian woody testing, kde3, xfree86-4.x, xfs, cups und gs mit einem hplaserjet - die tt-fonts von ms).

wie mache ich das am besten?
manchmal scheint es mir, dass nur x bestimmte schriften nutzt aber nicht die textverarbeitung; und wie teile ich dann gs mit, dass diese schrift/font existiert.

p.s. ich habe auch einen fontserver installiert und etwas ueber fontserver gelesen, weiss aber nicht *duck* ob mein xfs tatsaechlich etwas tut...

ivo
Beiträge: 629
Registriert: 29.04.2002 12:41:22
Wohnort: Lichtenstein/Sa.
Kontaktdaten:

Beitrag von ivo » 09.01.2003 20:34:55

xlsfonts oder xfontsel zeigt dir schonmal, ob deine Schrifen für den X-Server verfügbar sind. Dann kannst du die Schriften über den spadmin OO hinzufügen.

Alles afaik, da ich nicht so der OO-Crack bin.

*iv

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 09.01.2003 22:42:37

es gibt entweder die möglichkeit, tt-schriften über das kde-kontrollzentrum aus einem bestehenden windows/fonts - ordner zu holen.

oder aber man erzeugt im verzeichnis /usr/X11R6/lib/fonts/ das verzeichnis "ttf" und kopiert sie dort hinein. dann entfernt man von ihnen das "ausführbar" attribut (das war jedenfalls bei mir nötig) und benutzt IN diesem verzeichnis das tool ttmfkdir (ist bei debian dabei ggf. nachinstallieren)

Code: Alles auswählen

 ttmkfdir -o fonts.dir
danach muß man in der XF86Config einen pfad auf dieses verzeichnis setzen, einfach mal schauen, wo da die pfade für die anderen schriften sind und sich an die notation halten.

das hat bei mir ausgereicht - ich kann alle fonts unter OO oder in KDE (inklusive kantenglättung) wunderbar benutzen...

ich hoffe, ich habe mich richtig erinnert ... schreibe das gerade aus dem gedächtnis...

gruß

natas12

Antworten