Aussehen eines Programmes "fremdbestimmen" / Sandb

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
Kristoph
Beiträge: 20
Registriert: 05.03.2005 16:29:34

Aussehen eines Programmes "fremdbestimmen" / Sandbox?

Beitrag von Kristoph » 12.06.2005 21:43:32

Hallo liebes Forum,
Ich habe eine Frage bezüglich der Möglichkeit ein Programm im Aussehen fernzusteueren.
Zum Verständnis werde ich erstmal mein Programm beschreiben.
Ich höre recht gerne einen Videostream, der im Windows-Media-Format gestreamt wird. Daher benutze ich im Mplayer um diesen anzuzeigen. Weiter beendet sich Mplayer, nach jedem Clip.
Aus diesem Grund rufe ich Mplayer per "system"-Befehl aus einem C(++)-Programm auf, speichere den Status in einer Varialbe und lasse den Stream neuladen, nachdem ein Clip beendet wurde. Soweit so gut.

Nun ist doof, dass das Fenster mit dem Video drin, irgendwo aufpoppt. Das nervt, außerdem muss ich, da es immer wieder ein neues Fenster ist, die Einstellungen (ich möchte es maximieren oder im Vordergrund halten) wieder und wieder neu machen. Bei einem Video von durschnittlich 3 Minuten Länge und einer täglichen Hörzeit von mehren Stunden, ist nerven für diese stupiden Aktionen kein Ausdruck.

Gibt es eine Möglichkeit Mplayer irgendwie in ein Fenster "einzubetten" , oder eine Art Vaterfenster zu haben, welches einfach das immer wieder neuladende Mplayer-Video beinhaltet
und die eigenen Eigenschaften darauf anzuwenden (oder es meinetwegen auch einfach nur mit zu vergrößern)?
Falls nicht, gibt es eine Möglichkeit, wenn z.B. die PID bekannt ist, das Aussehen fermzusteuerem? Also eine Art Befehl mit dem ich sagen kann: "Fenster mit PID 123456 bitte Eigenschaft XY" ?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 12.06.2005 22:13:18

warum machst du es dir so schwer?

mplayer kennt die Option:

Code: Alles auswählen

 -loop <number>
              Loops movie playback <number> times.  0 means forever.
vielleicht reicht dir das schon?!
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Kristoph
Beiträge: 20
Registriert: 05.03.2005 16:29:34

Beitrag von Kristoph » 13.06.2005 14:24:37

Das würde immer nur ein Video in einer Schleife halten. Es werden aber doch immer neue gesendet, daher muss es neugeladen werden. Hört sich jetzt theoretisch an, aber ich habe es ausprobiert ;)

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 13.06.2005 16:19:34

hast du die anderen Möglichkeiten von Mplayer mal angeschaut?

Code: Alles auswählen

man mplayer
z.B.

Code: Alles auswählen

-screenw <pixels> -screenh <pixels>
              If you use an output driver which can't know the resolution of the screen (fbdev/x11 and/or TVout) this is where you can  specify
              the horizontal and vertical resolution.
Ansonsten, warum nutzt du nicht einen anderen Player, bei dem du die Größe und so weiter feststellen kannst? Xine oder so?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Kristoph
Beiträge: 20
Registriert: 05.03.2005 16:29:34

Beitrag von Kristoph » 13.06.2005 19:10:42

H und Dank' dir,
Ich wollte einfach nicht diese Möglichkeit als Möglichkeit ansehen, ich hab manchmal einfach ein Brett vorm Kopf :oops:.
Weiter behebt deine Lösung, das Aussehen über Optionen zu bestimmen, nur ein Problem. Das Problem des Aufpoppens gibt es immer noch.
Erhrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass es dafür eine Lösung per Option gibt. Bei meinem Überflüg der Manpage zu beiden Programmen habe ich jedenfalls nichts gefunden.
Gibt es also eine Möglichkeit den Aufruf des Mplayers in ein Gnome (oder was weiß ich) Fenster einzubetten, so dass er immer an der Stelle erscheint?

Antworten