tar files updaten

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

tar files updaten

Beitrag von blackm » 11.06.2005 16:20:34

Hi,

ich moechte mit

Code: Alles auswählen

tar uf tar-file.tar varzeichnis
einen tar file updaten. Problem dabei ist nur das immer verzeichnis dazu kommt....

Code: Alles auswählen

blackm@client:~$ tar tf test.tar 
./
./datei1
./datei2
./
./
Das sieht erstmal nicht schoen aus und dann kommen beim entpacken auch noch Fehlermeldungen...kennt jemand das Problem? Und vielleicht auch wie ich es loesen kann...

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 11.06.2005 17:03:31

Hmm... AIXs tar macht das nicht. Ich würde mal einen Bugreport schicken.

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 11.06.2005 17:39:25

Mit tar (GNU tar 1.13.25) unter OS X passiert es auch nicht. Joghurt, welche Version hast du unter AIX?

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 11.06.2005 18:04:30

Mit der SID Version (1.15.1) passiert das auch noch. Ich schick mal ne Mail an tar...

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 13.06.2005 22:34:35

Ok, das war ein Bug.
Sergey Poznyakoff hat geschrieben:Martin Lohmeier <martin@mein-horde.de> wrote:

> I found a problem in tar 1.14 (Debian Sarge) which I could reproduce
> with 1.15.1 (Debian SID). But it does not happen with tar 1.13.25 (Mac
> OS X 10.3.9)

Thank you. The bug is fixed in the repository.

Regards,
Sergey
in etch sollte das Problem behoben sein ;-)
by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 13.06.2005 22:48:35

blackm hat geschrieben:Ok, das war ein Bug.[...]in etch sollte das Problem behoben sein ;-)
Cool! Und da sage noch jemand was gegen Open-Source. Bei Billy hieß es wahrscheinlich:
heise hat geschrieben:Microsoft hat das Problem bestätigt und für das Winterquartal 2005 einen Patch angekündigt

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 13.06.2005 22:58:56

CVS checkout und das Problem ist jetzt schon geloest. Samstag Abend hatte ich den Report geschrieben, heute gefixed. Zwei Tage fuer etwas was nichts mit der Sicherheit zu tun hat ist doch schon gut :-)

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 14.06.2005 00:51:52

Mein aktueller Rekord liegt bei etwas unter 2 Stunden zwischen BR und Fix. 6 Stunden, wenn man die Zeitspanne zwischen BR und neuem Release betrachtet.

Noch schneller geht's, wenn man den Patch gleich mitliefern kann... 47 Minuten zwischen eröffnen des BR und dem schliessen mit der Nachricht, dass der im BR angehängte Patch im CVS ist...

Pa"Ich liebe es"trick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten