Sourcen auf verschiedene DEBs aufteilen

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
Czessi
Beiträge: 47
Registriert: 25.11.2002 04:33:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Sourcen auf verschiedene DEBs aufteilen

Beitrag von Czessi » 14.09.2005 02:23:56

Morgen,

da ich mir hin und wieder selbst Pakete baue, würde ich gerne wissen, wie ich das auf verschiedene DEBs aufteilen kann.

Beispiel:

Aus den Sourcen von k3b sind ja hier bei Debian 3 verschiedene Pakete gebaut worden (k3b, k3blibs, k3blibs-dev).

Ich würde meine Pakete auch gerne so bauen, habe aber keinen Schimmer wie ich das machen soll? Googlen hat bisher auch nicht geholfen, da ich nicht weiß nach was ich goolen muß.

Ich hoffe Ihr habt verstanden was ich meine und könnt mir ein Tipp geben. Evtl. weiß ja einer damit so gut bescheit, daß er es mir am Beispiel von K3b erklären kann.

Vielen Dank.
Gruss

Marcus Czeslinski
aka Czessi
http://www.czessi.de

Benutzeravatar
godsmacker
Beiträge: 902
Registriert: 16.03.2003 21:50:26
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von godsmacker » 14.09.2005 03:40:11

Du schreibst einfach mehrere Binärpakete in debian/control und installierst dann alle Daten für ein Paket in debian/$paketname/. Automatisieren kann man das schön mit dh_make. Dabei installierst Du alles (meist mit make install o.ä.) in ein temporäres Verzeichnis (debian/tmp) und führst danach in debian/rules dh_install aus, welches nach debian/$paket.install Datein sucht, in denen den einzelnen Paketnamen die entsprechenden Datein, die darin installiert werden sollen eingetragen sind.

Wenn Dir das zu viel Theorie ist, dann schau Dir ein einfaches Beispiel, wie zum Beispiel libxml-simpleobject-perl an.

-Flo

Czessi
Beiträge: 47
Registriert: 25.11.2002 04:33:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Czessi » 14.09.2005 14:38:07

Morgen Flo,

vielen Dank für deine mühe, aber erstmal habe ich nur Bahnhof verstanden.

Bei den meisten Programmen, die ich bisher paketiert habe, hat es ausgereicht ein dh_make zu machen, anschließend die Dateien im debian Verzeichnis zu bearbeiten (z.B. control) und dann ein debuild.

Mein Problem ist erstmal, heraus zu bekommen, welche Dateien in k3blibs und in k3blibs-dev Paket gehören würden. Ansonsten habe ich irgendwo mal gelesen, das es eine Datei gibt, in der ich das (zumal ich es herausgefunden haben wohin die Dateien müssen) angeben kann.

Wie gesagt, ich versuche heraus zu bekommen, welche Dateien dann in welches Paket gehören und in welcher Datei ich das dann wie angebe.

Vielen Dank.
Gruss

Marcus Czeslinski
aka Czessi
http://www.czessi.de

Antworten