php5-cli php_check_syntax geht nicht [gelöst]

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
Benutzeravatar
Pischti
Beiträge: 417
Registriert: 20.02.2002 12:54:18
Wohnort: dresden

php5-cli php_check_syntax geht nicht [gelöst]

Beitrag von Pischti » 19.09.2005 09:06:01

hi,
die benutzung der funktion php_check_syntax beim php5.1-cli meldet mir

Code: Alles auswählen

unknown function php_check_syntax()
im apache (als mod...5.1) geht das aber. benötigt diese funktion noch ein modul (was ich nicht glaube), oder ist das eine php.ini - einstellung ?
Zuletzt geändert von Pischti am 25.09.2005 20:14:37, insgesamt 1-mal geändert.
gruss pischti
debian stable

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 19.09.2005 09:49:28

Aus der PHP-Doku:
For technical reasons, this function is deprecated and removed from PHP. Instead, use php -l somefile.php from the commandline.
Dort steht auch, dass diese Funktion nur bis PHP Versionen vor 5.0.4 existiert.

Benutzeravatar
Pischti
Beiträge: 417
Registriert: 20.02.2002 12:54:18
Wohnort: dresden

Beitrag von Pischti » 19.09.2005 10:06:19

echt? na das is ja was. gibts dafür eigentlich ne alternative? in meinem cli-script wird erst zur laufzeit entschieden, welche weitere dateien dazugeladen werden, da hat sich das check_sysntax bisher ganz gut gemacht ... wenn die datei fehlerhaft war (laut php_check_syntax), wurde sie eben ignoriert ..
gruss pischti
debian stable

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 19.09.2005 11:27:47

Puh, eventuell php per system-Befehl oder aehnliches starten und die Ausgaben auswerten. Laut Doku gibts da nix mehr in der Richtung...

Benutzeravatar
Pischti
Beiträge: 417
Registriert: 20.02.2002 12:54:18
Wohnort: dresden

Beitrag von Pischti » 19.09.2005 12:07:02

also doch von hinten durch die brust ...;-)

hm, frage mich nur, warum es dann beim apache-modul noch weiter funktioniert ...
egal, dann eben wie früher zurück zum include und mit @ den fehler abfangen ...
gruss pischti
debian stable

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 19.09.2005 12:22:39

Pischti hat geschrieben:hm, frage mich nur, warum es dann beim apache-modul noch weiter funktioniert ...
Gute Frage, da kann ich leider auch nicht weiterhelfen. Laut der PHP-Doku sollte es eigentlich nicht so sein, wenn das Modul Version 5.0.5 oder hoeher ist...

Benutzeravatar
Pischti
Beiträge: 417
Registriert: 20.02.2002 12:54:18
Wohnort: dresden

Beitrag von Pischti » 25.09.2005 20:14:15

hab ne möglichkeit gefunden, statt

Code: Alles auswählen

if(!php_check_syntax($file)){
  //code
}
jetzt

Code: Alles auswählen

system("php -l ".$file. " 2>&1 > /dev/null", $ret);
if($ret != 0){
  //code
}
gruss pischti
debian stable

Antworten