Fehlende Rechte für Eclispe

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Fehlende Rechte für Eclispe

Beitrag von Columbus » 19.09.2005 10:17:02

Hallo, ich habe gerade den Sprung von Eclipse 3.02 auf 3.1 gemacht. Und bekomme beim Start diese Meldung:

Code: Alles auswählen

!SESSION 2005-09-16 11:35:09.53 ------------------------------------------------
eclipse.buildId=I20050627-1435
java.version=1.4.2_06
java.vendor=Sun Microsystems Inc.
BootLoader constants: OS=linux, ARCH=x86, WS=gtk, NL=de_DE
Command-line arguments: -os linux -ws gtk -arch x86

!ENTRY org.eclipse.osgi 2005-09-16 11:35:09.778
!MESSAGE Error reading configuration: /usr/share/eclipse/configuration/org.eclipse.osgi/.manager/.fileTableLock (Permission denied)
!STACK 0
java.io.FileNotFoundException: /usr/share/eclipse/configuration/org.eclipse.osgi/.manager/.fileTableLock (Permission denied)
at java.io.FileOutputStream.openAppend(Native Method)
at java.io.FileOutputStream.<init>(FileOutputStream.java:177)
Ich habe als normal-User aber lese und ausführ-Rechte für /usr/share!!?!?!
Ich kann mich jetzt auch nicht mehr erinnern, ob ich ähnliche Probleme mit der alten Version von Eclipse hatte. Ich muss jedoch gestehen, daß ich die 1.4er Version von Java verwende.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?


Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 19.09.2005 10:29:25

Hi Christian,

was liefert denn

Code: Alles auswählen

ls -ld /usr/share/eclipse/configuration/org.eclipse.osgi/.manager/
ls -l /usr/share/eclipse/configuration/org.eclipse.osgi/.manager/.fileTableLock
SubOptimal

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 19.09.2005 10:53:42

das
chris@venus:~$ ls -ld /usr/share/eclipse/configuration/org.eclipse.osgi/.manager/
drwxr-xr-x 2 root root 144 2005-09-15 20:40 /usr/share/eclipse/configuration/org.eclipse.osgi/.manager/
und:
chris@venus:~$ ls -l /usr/share/eclipse/configuration/org.eclipse.osgi/.manager/.fileTableLock
-rw-r--r-- 1 root root 0 2005-09-15 20:37 /usr/share/eclipse/configuration/org.eclipse.osgi/.manager/.fileTableLock
Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 19.09.2005 15:08:07

Hi Columbus,

wenn Du Eclipse als User startest und es in die Datei .fileTableLock schreiben will, dann geht das aus zwei Gründen nicht.
1.) die Datei selbst kann nur von root geschrieben werden
2.) im Verzeichnis .../.manager/ hat nur root Schreibrechte

SubOptimal

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 19.09.2005 16:15:42

Schon klar, davon gehe ich auch aus. Aber das würde mich doch seher irritieren, wenn der Prozess versucht dort was reinzuschreiben. Als "Normal"-Anwender gibt es unter nur ein Verzeichnis, in das man mit Eclipse reinschreibt und das heist "workspace". Und sollte im Homeverzeichnis liegen! Zumindest war das früher so! Wenn ich nun in ein subdir von /usr schreiben sollte, wäre Eclipse für mich nicht mehr brauchbar, und für viele Andere auch 8)

Also ich sehe in der Fehlermeldung ein "FileNotFoundException" das deutet eigentlich eher darauf hin, daß eine Datei nicht gefunden wurde, und nicht daß er versucht da reinzuschreiben oder???
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 19.09.2005 16:54:54

Wuerde eher sagen, dass Java bei nem permission denied eine FileNotFound-Exception wirft. Aber das muesste man halt in der Java-Doku nachlesen:
This exception will be thrown by the FileInputStream, FileOutputStream, and RandomAccessFile constructors when a file with the specified pathname does not exist. It will also be thrown by these constructors if the file does exist but for some reason is inaccessible, for example when an attempt is made to open a read-only file for writing.

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 19.09.2005 17:28:15

Hast recht, und wenn man sieht daß dieses Exception im Zusammenhang mit einem "FileOutputStream" geworfen wird, kann man wohl sagen, daß die Eclipse Programmierer mal wieder nicht daran denken, daß es auch Unix/Linux-Leute gibt, die Eclipse benutzen.
Ich werde kein Unterverzeichnis von /usr mit Schreibrechten für Normaluser freigeben!!!

Und ich werde auch Eclipse nicht ins /home-Verzeichnis kopieren!
Anwendungen gehören ins /usr-Verzeichnis, und die Userspezifischen Dateien in deren Home-Verzeichnis. Auch wenn manche Betriebssystem-Immitate das anders und vollkommen wahllos machen.

Eclipse ist halt ein Windows-Sch**** und fliegt jetzt runter!! :roll: Völlig überschätzte Sache!!!

Entschuldigt, daß ich ein bischen motzig bin, aber ich bekomme wegen Eclipse immer öfter einen Hals. Und ich hatte bei der Fehlermeldung schon sowas geahnt, wollte es aber nicht wahrhaben. :evil:

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 20.09.2005 09:17:13

Naja, als Windows-Scheiss wuerd ich ne Java-basierende IDE nicht grade bezeichnen ;)
Ich kenne Eclipse aber auch nicht gut genug um dir sagen zu koennen, wofuer diese Datei ist, die er da zugreifen will. Vom Namen her auf jeden Fall ein Lock fuer irgendwas in Eclipse.

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 20.09.2005 15:02:49

Hi columbus,

habe hier grad aktuell eclipse-SDK-3.1-linux-gtk.tar.gz nach /usr/share entpackt.
Bei mir läuft Eclispe ohne Stress.

Was es bei mir aber aufgefallen ist:
- unter /usr/share/eclipse/configuration/ gibt es hier nur eine config.ini
Ich würde mal behaupten Du hast Eclipse zuvor mal als root laufen lassen. Als User kann es nun nicht auf die Dateien ...org.eclipse.osgi/.manager/.fileTableLock zugreifen. Die gibt es hier nur im ~/.eclipse

SubOptimal

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 23.09.2005 09:21:59

Ich wundere mich gerade, wo Eclipse sein JAVA_HOME herholt? Das steht bei mir in der .bashrc aber da wird es Eclipse wohl kaum rauslesen, wenn ich Eclipse über als Menüeintrag in KDE oder Gnome starte oder? Ich habe keine Ahnung wie ich das in der alten Version gemacht habe!

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 24.09.2005 09:22:28

Hi Columbus,

unter Preferences -> Java -> Installed JREs. Oder meintest Du etwas anderes?

SubOptimal

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 26.09.2005 11:15:01

Eclipse muss ja erst mal mitgeteilt werden, wo die JVM liegt, mit der es starten soll. Also es muß schon etwas bekannt sein, bevor Eclispe startet!?!

Ach ja, ich habe Eclipse nochmal gelöscht und dann komplett neu installiert, diesmal läufts. Aber die Frage mit der JVM würde mich trotzdem interessieren.

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 26.09.2005 13:25:37

Hi Columbus,

Eclipse wird einfach die JRE nehmen die durch das java im Suchpfad zugeordnet wird.

Code: Alles auswählen

which java
SubOptimal

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 28.09.2005 08:34:22

Ja, wird wohl so sein. Dazu muss das Eclipse-Start-Script vermutlich noch feststellen daß auch ein JDK installiert ist, denn ohne das startet es ja auch nicht.
Ist schon bewundernswert! Aber es gibt noch viel zu tun, und sehr viel läuft einfach noch nicht befriedigend.

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Antworten