libsigc++ bzw. libsigc++1.2 installieren

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
Benutzeravatar
banane
Beiträge: 151
Registriert: 24.11.2002 11:11:43
Wohnort: Rheingau
Kontaktdaten:

libsigc++ bzw. libsigc++1.2 installieren

Beitrag von banane » 12.03.2003 18:58:49

HiHo Leute,
Ich habe gleich ma zwei Probleme zu bewältigen.
Also zu ersten Problem:
z.Z. benutze ich nen woody 3.0 und versuche darunter mit Anjuta und c++ windowproggs zu entwickeln. Dazu verwende ich die "libgtkmm1.2-dev" lib.
soweit ganz gut, und mein erstes Fenster hab ich auch schon gebaut :lol: (nach nen tut :roll: ).
Im zweiten schritt dieses Tutorials soll mit einem Knopf nen "Hello World" Box auf den Bildschir gezaubert werden. Aber beim Kompilieren meckert er, dass er die "libsigc++.h" nicht finden kann.
Also hab ich nachgeschaut ob ich die denn überhaupt installiert habe.

apt-cache search libsigc++ :

Code: Alles auswählen

libsigc++-dev - Type-safe Signal Framework for C++ - development files
libsigc++0 - Type-safe Signal Framework for C++ - runtime
libsigcx-dev - libSigCX -- libSigC++ extensions
libsigcx-gtk-dev - libSigCX GTK+ dispatcher
libsigcx0 - libSigCX -- libSigC++ extensions
libsigcx0-gtk - libSigX GTK+ dispatcher
libvdk1 - The Visual Development Kit C++ library
libvdk2 - The Visual Development Kit C++ library version 2
da scheint ja doch was da zu sein....
also gehe ich davon aus dass ich da nen neue brauche. denn neben der libsigc++1.0 gibts ja auch die neuere libgigc++1.2, aber nur in testing, oder unstable.
Die kann ich aber nicht ohne weiteres installieren, wenn ich "apt-get install libsigc++1.2" oder "libsigc++1.2-dev" mache kann er das paket nicht finden.

kann mir jemand sagen was ich da jetzt am besten mache? liegt es überhaupt an dem fehlenden Packet das sich mein Compiler beschwert? wenn ich mir das paket bei debian zunterziehen würde, dann lieber unstable oder testing??

ich würd mich über jede Hilfe freuen....
danke im voraus

p.s.: Ich hab da noch nen anderes Problem. Ich entwickle ja mit der "libgtkmm1.2" bibliothek, aber würde auch gerne ma mit der "libgtkmm2.0" arbeiten, kann man einen c++ newbie dazu raten, oder ist es egal womit ich arbeite? wenn ich damit arbeiten sollte, wie kann ich es dann installieren??

thx

cu all
banane

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.03.2003 21:46:10

Kurzversion:
1) apt-cache search zeigt Dir nur verfügbare Pakete an. Die sind nicht notwendigerweise auch installiert.
2) zum compilieren braucht man normalerweise zusätzlich die -dev Version der Lib, da sind dann die Header Files drin
3) Unter http://packages.debian.org kannst Du suchen, in welchem Paket sich einen bestimmte Datei befindet. Schau Dir das Suchformular aber genau an, da kann man schnell was falsches suchen...

Zum Toolkit: Für C++ würde ich QT (QT3) empfehlen, das ist IMHO von der Struktur her das bessere. gtkmm ist "nur" eine Abbildung einer C Schnittstelle auf C++, allerdings eine gut gelungene... Rein persönliche Meinung allerdings...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten