Welchen neuen Kernel installieren?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Gringo
Beiträge: 19
Registriert: 26.03.2003 00:09:32

Welchen neuen Kernel installieren?

Beitrag von Gringo » 26.03.2003 00:15:22

Hallo,

ich würde gerne einen neuen Kernel installieren, wegen diesem "ptrace-Problem". Jetzt habe ich erfahren das dies auch mit Hilfe von "apt-get" funktioniert. Ich habe mir dort mal die Kernel-Auswahl angeschaut und würde nun wissen was ich da nehmen soll. Ich habe dort die Auswahl zwischen IMAGE und SOURCE. Die Image-Teile sind ja schon optimiert für diverse Prozessoren (habe einen AMD Thunderbird K7 mit 800Mhz) die Source-Teile muss ich wohl selber optimieren oder? Bin nicht gerade allzu fit was meine Hardware betrifft drum wäre mir so ein Kernel mit Hardware-Selbsterkennung (wie der BF2.4 bei der Debian Installation) lieber.
Welche Kernel Version soll ich eigentlich nehmen?

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 26.03.2003 08:22:49

wilkommen am board,

ich empfehle dir in jedem fall ein image, und zwar das mit der höchsten versionsnummer und dem zusatz 'k7' am ende. damit wird einfach der vorkompilerte kernel installiert.

wenn du die sourcen lädst, ist es zwar auch kein hexenwerk einen kernel daraus zu kompilieren, wenn du aber keine probleme hast mit den images hast, ist es nicht nötig.. (nähere infos im tipps-bereich - siehe obere navigations-leiste)
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2218
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 26.03.2003 10:35:10

ich weis nicht ob dir das was bring da ich noch nicht glaube das die kernel-images schon gepatcht sind (es ist zummindest noch kein DSA drausen) aber probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10378
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 26.03.2003 11:31:59

Ich denke nicht, das die schon gepatcht sind. Vorübergehend soll ja ein

Code: Alles auswählen

echo '' > /proc/sys/kernel/modprobe
helfen, um den Exploit auszuhebeln.

Gringo
Beiträge: 19
Registriert: 26.03.2003 00:09:32

Beitrag von Gringo » 27.03.2003 15:02:33

Ich habe jetzt einen Patch gefunden: http://www.hardrock.org/kernel/2.4.20/l ... race.patch
Kann ich den auch bei einem Kernel-Image installieren? Wenn ja, wie installiere ich diesen Patch?

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10378
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 27.03.2003 15:16:41

Nein, ein Kernel-Patch bezieht sich meist nur auf den Kernel-Quelltext. Dieser wird durch den Kernel-Patch entsprechend korrigiert oder erweitert, damit man dann damit einen neuen Kernel mit bauen kann. Soweit ich weiß gibts aber ein Kernelmodul, was man separat kompilieren kann, um die Lücke zu schließen. Lies dir mal http://www.pro-linux.de/news/2003/5353.html durch.

Gringo
Beiträge: 19
Registriert: 26.03.2003 00:09:32

Beitrag von Gringo » 27.03.2003 15:46:37

Ich habe beschlossen mir einen eigenen Kernel zu compilieren um damit einen Patch einspielen zu können.

Jetzt habe ich bei den "testing"-Paketen, folgendes Paket gefunden:
kernel-source-2.4.20 2.4.20-5 (26429k)

Ist dies das richtige Paket? Kann mir jemand kurz hier aufschreiben was ich der Reihe nach eintippen muss um den mit dem Patch zu compilieren?

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10378
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 27.03.2003 15:55:27

Gringo hat geschrieben:Jetzt habe ich bei den "testing"-Paketen, folgendes Paket gefunden:
kernel-source-2.4.20 2.4.20-5 (26429k)

Ist dies das richtige Paket?
ja
Kann mir jemand kurz hier aufschreiben was ich der Reihe nach eintippen muss um den mit dem Patch zu compilieren?
Schau Dir mal http://www.debianforum.de/guides/index. ... rik=001001 und http://www.debianforum.de/guides/index. ... =001&id=39 an.

Gringo
Beiträge: 19
Registriert: 26.03.2003 00:09:32

Beitrag von Gringo » 27.03.2003 22:14:50

Danke für die Links, haben mir gut weitergeholfen.

Antworten