Wofür gibt es im / nen .. Verzeichnis??

Smalltalk
Antworten
Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Wofür gibt es im / nen .. Verzeichnis??

Beitrag von Master Mayhem » 08.08.2006 21:33:31

Nabend!

Da ich heute durch Zufall ein Problem mitbekommen habe, dass das .. Verzeichnis im / (root) Verzeichnis betroffen hat und sich alle die Frage gestellt haben, wofür zum Henker es im root Verzeichnis ein .. Verzeichnis gibt, wo es doch kein übergeordnetes Verzeichnis mehr gibt...

Ja - ist ne existenzialistische Frage, oder hat das tatsächlich einen technischen Hintergrund?

Ist die Fragte so ähnlich, wie gibt es einen Gott, oder gibt es nicht nur sinnvolle, sondern auch handfeste Gründe für dieses Verzeichnis - ich versuch mal als root nen cd .. wenn ich in / bin

Code: Alles auswählen

schlachtfeld:~# cd /            
schlachtfeld:/# pwd             
/                               
schlachtfeld:/# cd ..           
schlachtfeld:/# pwd             
/                               
schlachtfeld:/#                 
Schade keine Nachricht von Außerirdischen ;-)

mfg tyler

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 08.08.2006 21:43:08

moin

Ich weiss zwar nicht wie du dazu kommst, und wie du dieses gesehen haben willst... aber ich habe kein /..
Und die anderen werden dies sicher auch nicht haben..

Gruss Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 08.08.2006 21:47:50

Teddybear hat geschrieben:moin

Ich weiss zwar nicht wie du dazu kommst, und wie du dieses gesehen haben willst... aber ich habe kein /..
Und die anderen werden dies sicher auch nicht haben..

Gruss Sascha
Ich habe sowas.

Leo
Beiträge: 24
Registriert: 10.10.2005 19:40:55

Beitrag von Leo » 08.08.2006 21:49:32

Mh, doch, hab ich auch:

Code: Alles auswählen

srv:/# ls -a
.   bin   dev  home    initrd.img  lost+found  mnt  proc  sbin  sys  usr  vmlinuz
..  boot  etc  initrd  lib         media       opt  root  srv   tmp  var
Ist mir aber eigentlich auch egal...

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 08.08.2006 21:50:55

Ich würde sagen, dass das keiner hat. Anstatt einen Fehler zu schmeißen, wenn es keine Ebene mehr höher geht, geht es eben nur so hoch, wie es möglich ist. Alles andere würde viele verwirren.
Leo hat geschrieben:Mh, doch, hab ich auch:

Code: Alles auswählen

srv:/# ls -a
.   bin   dev  home    initrd.img  lost+found  mnt  proc  sbin  sys  usr  vmlinuz
..  boot  etc  initrd  lib         media       opt  root  srv   tmp  var
Ist mir aber eigentlich auch egal...
Klar kann man es in dieser Ansicht sehen, in den Ordner wechseln kann man aber nicht, weil er nicht existiert. Es ist halt technisch so gelöst, eigentlich dürfte das .. nicht angezeigt werden.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 08.08.2006 21:59:02

Ich hab ein /.. Verzeichnis :D

Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Master Mayhem » 08.08.2006 22:16:17

Teddybear hat geschrieben:moin

Ich weiss zwar nicht wie du dazu kommst, und wie du dieses gesehen haben willst... aber ich habe kein /..
Und die anderen werden dies sicher auch nicht haben..

Gruss Sascha
Auch du wirst es haben, wenn du ein linux installiert hast, mach mal ein

Code: Alles auswählen

ls -la /

H4kk3r hat geschrieben: Klar kann man es in dieser Ansicht sehen, in den Ordner wechseln kann man aber nicht, weil er nicht existiert. Es ist halt technisch so gelöst, eigentlich dürfte das .. nicht angezeigt werden.
Ne man kann nicht reinwechseln, aber man kann rechte (und auch acls wenn support eingeschaltet) darauf vergeben...und das bringt wohl spass in die backen eines jeden admins :twisted:

mfg tyler

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 08.08.2006 22:38:45

Moin

".." existiert nicht wirklich im Wurzelverzeichnis, sonst könnte man ja auch in dieses "Verzeichnis" wechseln.
und Rein Theoretisch müsste .. im Wurzelverzeichnis eine Inode im "Bootblock" sein, wenn / am Anfang der Platte ist.

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Master Mayhem » 08.08.2006 22:42:54

Teddybear hat geschrieben:Moin

".." existiert nicht wirklich im Wurzelverzeichnis
ich sach doch das wird existenzialistisch ;-)

nacht tyler

flash78
Beiträge: 32
Registriert: 22.05.2005 14:11:28

Beitrag von flash78 » 09.08.2006 06:52:31

also ich brauche es:

Code: Alles auswählen

debian:/# ln -s / test
debian:/# cd test
debian:/test# cd ..
debian:/#                                                                                                         
:lol:

cosmac
Beiträge: 4573
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 09.08.2006 11:02:58

H4kk3r hat geschrieben:Klar kann man es in dieser Ansicht sehen, in den Ordner wechseln kann man aber nicht, weil er nicht existiert. Es ist halt technisch so gelöst, eigentlich dürfte das .. nicht angezeigt werden.
Ganz falsch ;) Ein Verzeichnis ist ja eine Tabelle mit Name, Besitzer,
Rechte, Typ (Datei, Verzeichnis, Device...) und einem Zeiger auf den
Inhalt. Der einzige Unterschied beim Root-Verzeichnis ist, das der
Eintrag mit dem Namen ".." auf das Root-Verzeichnis selbst zeigt.
Also existiert das, man kann auch rein wechseln, und, ganz wichtig:

Alles, was existiert muss auch angezeigt werden.

Alles andere wäre Windows. Wenn mein ls mal kein ".." mehr
anzeigen würde... arrgh! Panik, Herzattacke und noch
was schlimmeres ;)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 09.08.2006 14:28:54

cosmac hat geschrieben:Der einzige Unterschied beim Root-Verzeichnis ist, das der
Eintrag mit dem Namen ".." auf das Root-Verzeichnis selbst zeigt.
Aber warum tut es denn das? / ist doch nicht das Elter von / .

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 09.08.2006 15:40:49

IN diesem Fall per Definition schon. Ist IMO besser, als die Speicherstruktur des Wurzelverzeichnisses zu ändern.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 09.08.2006 15:42:35

Lohengrin hat geschrieben:
cosmac hat geschrieben:Der einzige Unterschied beim Root-Verzeichnis ist, das der
Eintrag mit dem Namen ".." auf das Root-Verzeichnis selbst zeigt.
Aber warum tut es denn das? / ist doch nicht das Elter von / .
Weils logisch ist und weil der programmierer das so wollte.
Wo soll denn ".." in "/" sonst hinzeigen ? In ein parallel-wurzel-universum ?

also wenn ich hier ein root.getParent() machen würde (unter java)
flöge mit sicherheit eine NullPointerException. Was cpp daraus
macht, weiss ich nicht, meckert aber sicherlich auch .... ;)
Also wird es auch irgendwo im filesystem (oder sonst wo) eine
routine geben, die dann sagt:"hey, haste schön gemacht... dummbatz !!! "
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 09.08.2006 20:46:01

Und alle Nutzer der Bash dürfen sich hierüber wundern ;)

Code: Alles auswählen

cd //

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 09.08.2006 20:50:25

Hehe, nicht schlecht. Darin ein

Code: Alles auswählen

cd ..
ist auch nett.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 09.08.2006 20:51:49

Code: Alles auswählen

cd //.//.//..//./..//////..////////////.////
Nur nicht ausversehen drei Punkte nehmen ;)

Antworten