X-Server auf meinem alten Notebook

Debian auf Notebooks und speziellen Geräten wie eingebetteten Systemen, Routern, Set-Top-Boxen, ...
Antworten
t.gu
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2003 22:40:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

X-Server auf meinem alten Notebook

Beitrag von t.gu » 01.05.2003 22:55:50

Hallo zusammen :)

auch ich gehöre zu der Kategorie 'Neuer Linux User'. Ich bin über die Knoppix c't eingestiegen, habe die auf die HDD installiert und war nicht zufrieden weil a) KDE zu langsam auf meinem alten Notebook und b) ich habe nix verstanden. Ich habe darum Debian installiert, mittlerweile ziemlich oft, und ich bin immer vor dem X-Server hängen geblieben: Ich kann ihn einfach nicht konfigurieren, weil ich die Werte vom Notebook Aquanta EN/M nicht kenne...

Bevor ich Euch also mit anstrengenden Fragen komme, könnte es ja sein, dass der eine oder andere dieses Notebook kennt und mir sync hor und vert nennen kann. Das wäre was... !

Lieber Gruß
vom Torsten

guennid

Beitrag von guennid » 01.05.2003 23:34:42

Hallo, Thorsten,
Könnte sein dass, der Schleppi die aktuelle xfree-Verion (4.x) nicht verträgt. Versuch's mal mit 'ner 3.x er. Du kannst bei
http://openoffice.de/linux/buch/
nachschlagen, wie das geht. Hoffe du kommst noch ins Netz.
Grüße, Günther

t.gu
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2003 22:40:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von t.gu » 01.05.2003 23:43:06

Ah, oki,, das werde ich im Kopf behalten. Ich habe allerdings keine Probleme mit Knoppix, und momentan bin ich auch drin, nur mit ner 640er Auflösung und einem schwarzen dicken Rand unten und rechts. Ich denke also, dass es schon gehen sollte ;-)

Danke
Torsten

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: X-Server auf meinem alten Notebook

Beitrag von Six » 02.05.2003 11:51:34

t.gu hat geschrieben: Bevor ich Euch also mit anstrengenden Fragen komme, könnte es ja sein, dass der eine oder andere dieses Notebook kennt und mir sync hor und vert nennen kann. Das wäre was... !
So was (vertikale und horizontale Ablenkfrequenzen) kennen moderne LCDs garnicht. Eigentlich sollte debconf (dpkg-reconfigure xserver-xfree86) eine Frage in diese Richtung stellen. Ungefähr: Do you use a TFT display? oder so. Schon mal damit probiert?

Ansonsten ab ins Notebook-Forum.

t.gu
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2003 22:40:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von t.gu » 02.05.2003 11:59:54

Hallo,
Eigentlich sollte debconf (dpkg-reconfigure xserver-xfree86) eine Frage in diese Richtung stellen.
Ja, habe ich. Der X-Server läuft auch, nur leider mit minimaler Auflösung und Streifen rechts und unten. Ganz eigenartig, mir fehlt noch ein wenig das Wissen dafür, aber...
Ansten ab ins Notebook-Forum.
...das werde ich wohl als nächstes mal machen.

Gruß
Torsten

Willi
Beiträge: 47
Registriert: 11.11.2002 16:55:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Willi » 03.05.2003 10:31:51

Auch von mir ein Hallo!

Als erstes würde ich eventuell empfehlen zunächst den VESA Framebuffer zu verwenden. Ich glaube das tut Knoppix im zweifelsfall auch. Dazu entweder den Framebuffer als Modul für den X-Server laden oder direkt im LILO oder GRUB als Kernelparameter einstellen.
Bei nem 1024x768 ist die dazugehörige Option z.b. vga=791 (bei 16 Bit Farbtiefe).
Bei GRUB einfach in der /boot/grub/menu.lst an das ende der Zeile die mit Kernel beginnt. Bei LILO gibt es (glaube ich) eine Zeile, die mit "append=" beginnt. Falls dem so ist gehört es da rein. Bei LILO dann aber nicht vergessen /sbin/lilo nochmal aufzurufen.
Bei einer anderen Displayauflösung ist die Zahl hinter "vga=" eine anderen. Entweder googlen oder nochmal nachfragen.

Ciao

Willi

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 03.05.2003 15:44:26

t.gu hat geschrieben:
Ansten ab ins Notebook-Forum.
...das werde ich wohl als nächstes mal machen.
Das sollte eigentlich darauf hinweisen, daß ich das Thema verschoben habe. Habe mich wohl unklar ausgedrückt, sorry.

Der Standard VESA Treiber ist auch ein guter Tip.

t.gu
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2003 22:40:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von t.gu » 04.05.2003 02:43:32

Habe mich wohl unklar ausgedrückt, sorry.
Nein, nein, hast Du nicht - ich bin nur noch über das alte Forum in den Thread und habe nicht sofort geschaltet...

Das mit dem Vesa Treiber teste ich gleich morgen mal aus. Ich melde mich, vielen Dank schon mal. Egal was passiert, ich lerne ;-) sozusagen mit jedem Tag etwas Neues !

SIDUX auf FS Lifebook E 7010

t.gu
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2003 22:40:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von t.gu » 05.05.2003 10:06:59

Geschafft !

Zuerst einmal war die Idee mit Framebuffern in Lilo sehr gut, allerdings musste ich die nicht hinter 'append=' schreiben sondern hinter "vga=", sonst hatte ich keinen Unterschied bemerkt. Zumindest hat mir das für die Darstellung der bash geholfen.

Bei den Versuchen, das hinzubekommen, bin ich über eine Seite gestolpert, die erklärt hat, dass es für meinen Neomagic Grafikchip keinen native Treiber gibt, sondern dass ich ihn im Vesa Modus ansprechen muss. Ich habe dann mal Vesa ausgetestet, und siehe da... 3 Wochen Nerven für ;-) nix, nun läuft es.

Immerhin war ich mehrmals ganz knapp davor, alles hinzuschmeissen und Knoppix auf die Festplatte zu installieren, aber so ist das natürlich viel besser. Ich habe mir heute erstmal den Pinguin ans Rever gepinnt, als ich auf die Arbeit gegangen bin.

Jetzt habe ich mir WMaker installiert und werde Euch in der nächsten Zukunft mit Detailfragen bebohren. Hier ist bitte gleich eine erste Verständnisfrage: Wenn ich Einstellungen ueber 'append' in Lilo eintrage, weshalb ist das gegenüber des Ladens als Modul ein Vorteil (so wie ich's gelesen und verstanden habe) ?!?

Danke für die Hilfe !
Torsten

SIDUX auf FS Lifebook E 7010

Benutzeravatar
Sam
Beiträge: 838
Registriert: 10.09.2002 11:02:45
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Sam » 05.05.2003 10:15:46

Hi,
Noch ein Tip: wenn Dir Knoppix zu langsam war, dan solltest Du statt KDE mal einen alternativen Windowmanager ausprobieren.
Ich finde XFCE sehr schnell.
Es gibt auch enlightment und windowmaker, die Flott laufen.
Ein Iconmanager muss man dann nachträglich installieren.
Ich habe mit xfce und coolicons gute Erfahrungen gemacht.
Man kann die schlanken Windowmanager auch neben KDE oder Gnome installieren, so dass man auf nix verzichten muss.
Das mit dem Installationsaufwand, naja jetzt bist Du ja selfcertificated Debianuser :D
Sam

guennid

Beitrag von guennid » 05.05.2003 22:07:54

ad willi:
Welche Option brauche ich bei 800x600 und 8 bit oder wo kann ich mich da schlau machen?
Günther

t.gu
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2003 22:40:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von t.gu » 06.05.2003 00:01:40

Hallo Günther,

folgende Informationen habe ich mir aus dem Internet gespeichert:

Code: Alles auswählen

VESA-Framebufferdevices


                            Auflösung in Pixeln
Farbtiefe        | 640x480  800x600  1024x768 1280x1024
-----------------+-------------------------------------
256        (8bit)|  769      771       773      775
32000     (15bit)|  784      787       790      793
65000     (16bit)|  785      788       791      794
16.7 Mill.(24bit)|  786      789       792      795

Um eine Auflösung von 1024x768 bei 16 Bit Farbtiefe zu erreichen müssen Sie also folgende Startoption angeben:

vga=791

Code: Alles auswählen

What VESA modes are available to me?

This really depends on the type of VESA 2.0 compliant graphic card that you have in your system, and the amount of video memory available. This is just a matter of testing which modes work best for your graphic card.

The following table shows the mode numbers you can input at the VGA prompt or for use with the LILO program. (actually these numbers are plus 0x200 to make it easier to refer to the table)

Colours   640x400 640x480 800x600 1024x768 1152x864 1280x1024 1600x1200
--------+--------------------------------------------------------------
 4 bits |    ?       ?     0x302      ?        ?        ?         ?
 8 bits |  0x300   0x301   0x303    0x305    0x161    0x307     0x31C
15 bits |    ?     0x310   0x313    0x316    0x162    0x319     0x31D
16 bits |    ?     0x311   0x314    0x317    0x163    0x31A     0x31E
24 bits |    ?     0x312   0x315    0x318      ?      0x31B     0x31F
32 bits |    ?       ?       ?        ?      0x164      ?

Key: 8 bits = 256 colours, 15 bits = 32,768 colours, 16 bits = 65,536 colours, 24 bits = 16.8 million colours, 32 bits - same as 24 bits, but the extra 8 bits can be used for other things, and fits perfectly with a 32 bit PCI/VLB/EISA bus.

Additional modes are at the discretion of the manufacturer, as the VESA 2.0 document only defines modes up to 0x31F. You may need to do some fiddling around to find these extra modes. 
Aus der ersten Tabelle kannst Du die Dich interessierenden Werte ablesen.

Gruß vom Torsten

[edit vom Moderator: quote Tags (Zitat) durch code Tags ersetzt, dann klappt das auch mit den ASCII Tabellen... ;-) ]
Zuletzt geändert von t.gu am 24.05.2004 14:13:02, insgesamt 1-mal geändert.

SIDUX auf FS Lifebook E 7010

guennid

Beitrag von guennid » 06.05.2003 10:32:10

Spitze! Bedanke mich sehr.
Gruß, Günther

Antworten