Anmeldung im grafischen LOGIN nur als USER und nicht ROOT?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 641
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Beitrag von unitra » 09.05.2003 09:37:11

Hi,

versuch doch mal dich als SuperUser einzuloggen, dann kannst du auch administrative Aufgaben erledigen, ohne den ständigen Zwang sich umzumelden zu müssen, mit einem grafischen login.

Ich benutze keine grafische Oberfäche für den root, aus den obengenannten Gründen.

Bei debian/potato war auch was ähnliches mit Netscape 4.7, da konnte man nicht browsern als root.

gruss

unitra

Benutzeravatar
Sam
Beiträge: 838
Registriert: 10.09.2002 11:02:45
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Sam » 09.05.2003 10:38:44

Hi,
das lag bei mir irgendwie an der GDM configuration. Mach mal strg+alt+F1(oderF2-F?).
Dann bist du in der Console. Dann würde ich in etc surfen. Wenn Du GDM hast ist irgendwo in der Config sowas wie Allowroot="no" oder ähnlich (iss lange her).
Dann kannst Du mit ALt+F7 wieder in loginmanager. Möglicherweise musst Du xserver neu starten.
Sam

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 09.05.2003 12:59:50

GMD und KDM unterbinden den Login als root. Ich will jetzt nicht darüber palavern, warum das sinnvoll ist.

Ändern könnt ihr das auf jeden Fall in der jeweilgen Konfigdatei. Bei KDM heißt die kdmrc, bei GDM gdmrc, duh. Liegen an unterschiedlichen Stellen, KDM glaube ich /etc/kde3/kdm und GDM /etc/X11/GDM, weiß aber nicht so genau.

Benutzeravatar
Ro_Kenn
Beiträge: 38
Registriert: 02.11.2002 23:38:40
Wohnort: München

Beitrag von Ro_Kenn » 09.05.2003 13:03:28

Hi,

Du kannst Dich auch als normaler Benutzer anmelden, und dann im xterm mit "su" oder
"su -" eine Root-Shell aufmachen.

Um dann allerdings graphische Applikationen nutzen zu koennen, musst Du noch als root das Display setzen (export DISPLAY=:0) und den Server fuer root freischalten.
Dafuer klau ich mir als root das .Xauthority file vom User. (also als root: "cp ~user/.Xauthority ~/)
Oder Du machst als Benutzer "xhost +localhost".


Ulf

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 09.05.2003 13:25:14

Oder Du machst als Benutzer "xhost +localhost".
Wobei das ein bisschen unsicher ist imo

Für kde gibt es kdesu.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 09.05.2003 17:55:19

Markus Klaffke hat geschrieben:Das Problem ist doch aber das Debian gleich in das grafische Login geht und ich keine Möglichkeit habe auf die Kommandoebene zu kommen. Jedenfalls weiss ich nicht wie das geht.

Es muss doch möglich sein als root an die grafischen Teile zu kommen?
Ist aber nicht zu empfehlen. Normalerweise: als User einloggen, und dann in einem XTerm mit "su -" zu root werden. GUI Anwendungen gehen dann aber auch nicht ohne weiteres, und das ist auch ganz sinnvoll, da 99,99% aller GUI Anwendungen ohne grosse Sicherheitsmassnahmen geschrieben wurden, und daher als root grossen schaden anrichten können.

Um aus dem grafischen Login herauszukommen, kannst Du einfach "STRG-ALT-F1" bis "STRG-ALT-F6" benutzen. Das grafische Login bekommst Du mit "STRG-ALT-F7" zurück...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten