TV - Out auf Notbook ?

Debian auf Notebooks und speziellen Geräten wie eingebetteten Systemen, Routern, Set-Top-Boxen, ...
Antworten
Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

TV - Out auf Notbook ?

Beitrag von CaT » 12.05.2003 09:41:13

Hi

Ich hab auf meinem Notbook (Dell) noch nen TV- Out. Windoof ist im moment auch noch installiert aber da komm ich eh net draus :). Auf jedenfall geht der TV Out net. Ich hab war beim kollegen und wir wollten zusammen auf dem TV einen Film gucken. Nur leider hat das nicht funktioniert. Es ist kein Bild und kein sound gekommen.
Ich weiss net .. im Bios hab ich nix gefunden, dass man aktivieren hätte sollen, damit es geht. Jetzt ist die Frage .. brachts unter linux einen spezielles modul ?

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.05.2003 14:43:39

Bisschen wenig Informationen, meinst Du nicht? ;-)

Bei ATI Chips gibts ein Tool (atitvout?), mit dem man das aktivieren kann. GeForce geht mit dem NVidia Treiber.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 12.05.2003 14:49:09

Das sollte imo eine Tastenkombination sein, der die Grafik entweder auf den laptop oder extern ausgibt.

gruss
manuel

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 12.05.2003 15:06:10

hi hmm
ja sind wenig infos .. :)

also es wär ne ati mobility Rage 128

hmm ich muss mal probieren ...

also die tastenkombiantion hat's schon eine .. die einigermassen sinn machen würde wobei man dort nur zwischen lcd und crt umschalten kann .. das ist net wirklich das wonach ich suche ...

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.05.2003 15:12:10

Code: Alles auswählen

dreker@wintermute:dreker$ apt-cache search atitvout
atitvout - ATI TV Out Support Program
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 12.05.2003 15:14:13

hmm
das hab ich net .. was steht in deinem sources.list ?

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.05.2003 15:15:18

SID und experimentals...

Ansonsten: Google, "atitvout" und dann "auf gut Glück" ("I'm feeling lucky")

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 12.05.2003 15:18:02

aha ok ich hab die experimantals net drinne .. auf dem notbook ..
das kann ich ma versuchen

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.05.2003 15:26:45

Ist aber ein ganz normales SID Paket:

Code: Alles auswählen

dreker@wintermute:dreker$ apt-cache policy atitvout
atitvout:
  Installiert:(keine)
  Mögliche Pakete:0.4-2
  Versions-Tabelle:
     0.4-2 0
        500 ftp://ftp.de.debian.org unstable/main Packages
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 12.05.2003 15:36:50

aha ich hab halt nen andern server wo ich meine pkg's ziehe .. wäre möglich, dass es sie dort net gibt. ich benutze woody .. macht das einen unterschied ?? nicht wirklich oder ?

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.05.2003 15:42:15

Das macht einen riesigen Unterschied...

Es gibt 14000 Pakete in SID und 9000 (IIRC) in Woody...

atitvout ist wahrscheinlich einfach in Woody nicht drin. Du könntest Dir die SID Sourcen holen, und mit dpkg-buildpackage ein Woody Paket bauen. Vielleicht gibt es auf http://www.apt-get.org ja auch schon ein fertiges Paket. Alternativ kannst Du es auch einfach von der Webseite runterladen, und es selber kompilieren...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
CaT
Beiträge: 536
Registriert: 08.05.2003 07:59:46

Beitrag von CaT » 15.05.2003 08:11:07

es hat gefunzt indem ich einfach im sources.list nen eintrag gemacht hab .. thx ...

Antworten