HPT372 Raid1 funktioniert nicht!

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Debug
Beiträge: 3
Registriert: 17.06.2003 15:44:19

HPT372 Raid1 funktioniert nicht!

Beitrag von Debug » 18.06.2003 12:29:45

Hi Leute!

Ich habe einen selbst kompilierten Treiber von der Hightpoint Webseite (Opensrc Variante) Bei der Installation kann ich das Modul durch "Preload von Modulen" laden.
Darauf hin habe ich auch ein device /dev/sda unterdem beide Platten angesprochen werden.

Ich kann das Raid partitionieren, doch beim Formatieren hängt sich der Rechner nach kurzer Zeit auf. :evil:

Irgendwo habe ich gelesen, das man noch die Module sd_mod.o und scsi_mod.o laden muss. Ich finde diese aber nirgendwo. Jedenfalls sind sie nicht unter /lib/module/kernel/drivers/scsi/ auf einen anderen Rechner, auf dem die gleiche Debian 3.0_r1 läuft.

Allerdings weis ich auch nicht so genau, ob das Module das ich kompiliert habe richitg funktioniert. Bei Laden gibt der Kernel ein Warning aus. ( Warning: loading Module wil taint Kernel: no licence)

Infos:
Kernel: 2.4.18-bf2.4
Mainboard: 8k5a2a+
RAID-Kontroller: HPT37x bzw. HPT372
RAID-Array: 2x 40GB Primary Master und Secondary Master

Kann mir jemand helfen den Raid-Kontroller zum laufen zu bringen? :roll:

Benutzeravatar
Da Moe
Beiträge: 16
Registriert: 26.05.2003 13:33:10
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Da Moe » 18.06.2003 17:02:56

Hi Debug

Hab genau die gleichen probleme wie du, den selben controller und die selben sorgen :(
Hab n bissl im netz rumgestöbert und hab rausgefunden das einige ältere kernelpackages diese dateien enthalten nach den du suchst.
http://packages.debian.org/cgi-bin/sear ... tories=yes

Ich hoffe das dir das n bissl weiterhilft, aber bin mir nicht sicher ob das klappen wird...

Benutzeravatar
Da Moe
Beiträge: 16
Registriert: 26.05.2003 13:33:10
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Da Moe » 18.06.2003 18:02:00

So Debug

ich glaube ich hab ne Lösung für dich anzubieten.
Hatte bis grad eben das gleiche prob wie du.
Ich hab mir aber den neuen kernel 2.4.21 gebacken und jetzt läuft alles wie geschmiert, da er gleich nen treiber für hpt37x mitliefert. Und zwar findest du ihn unter
[ATA/IDEMFM/RLL support] unter [IDE,ATA and ATAPI Block devices]
und jetzt HPT36X/37X chipset support in den kernel kompilieren lassen oder als modul laden.

Hoffe es klappt auch so gut wie bei mir :D

Benutzeravatar
Yoda66
Beiträge: 18
Registriert: 18.06.2003 23:48:17

Beitrag von Yoda66 » 18.06.2003 23:53:35

Hallo Da Moe,

kannst Du auführlicher beschreiben was Du genau gemacht hast das es funktioniert?
Im moment laüft der Controller zwar bei mir, aber erst nachdem ich Debian auf eine Platte
die am IDE hängt installiert habe und den Treiber compiliert habe.

Mir geht es aber darum, Debian gleich bei der Installation auf die Raid Platte zu bügeln!

Gruss, Mario

Benutzeravatar
Da Moe
Beiträge: 16
Registriert: 26.05.2003 13:33:10
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Da Moe » 20.06.2003 08:52:31

Hi Yoda66

Leider läuft bei mir eine platte am raid (wird vom bios ni erkannt :( ) und die andere platte über ide, also genauso wie bei dir.

Welchen kernel hast du?

Es muß eine möglichkeit geben den aktuellsten kernel bei der installation von debian von diskette zu installieren. Da wie gesagt der 2.4.21er den HPT36X/37X chipset support hat, wäre das ne möglichkeit.
Debian gleich bei der Installation auf die Raid Platte zu bügeln
Gruß Da Moe

Debug
Beiträge: 3
Registriert: 17.06.2003 15:44:19

Stand der Dinge!

Beitrag von Debug » 20.06.2003 09:07:06

Vorab Danke für die Antworten.
Bin alleine schon ein Stück weiter gekommen.

Hatte und habe ja die Opensource Treiber von der Highpoint Seite für den Kernel 2.4.18-bf24 kompiliert.
Habe diese bei der Installtion mit "Preload Modules" geladen und hatte immer die Devices /dev/sda /dev/hde /dev/hdg.
Die Partitionierung klappte ja noch, aber die Formatierung schlug immer fehl, da der Rechner sich auf hängte.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Durch Kernelparameter ist es mir aber gelungen, die Formatierung durchzuführen.
( Bei booten von der Rescue-Disk bzw. von CD sollte es das gleiche sein. Bei "boot:" folgendes angeben:
boot: linux.bin hde=noprobe hdf=noprobe hdg=noprobe hdh=noprobe )

Dadurch wurde, der im Kernel vorhandene Treiber deaktiviert und ich hatte keine Devices mehr. Durch laden des Modules unter "Preload Modules" hatte ich dann wieder das Device /dev/sda. Der Rechner hin sich nun auch nicht mehr bei der Partionierung auf.

Somit müsste ich nun Debian installieren können. Melde mich sobald das funktioniert hat.[/i]

Debug
Beiträge: 3
Registriert: 17.06.2003 15:44:19

Stand der Dinge 2

Beitrag von Debug » 20.06.2003 09:17:17

Also wenn ich versuche das Basis-System zu installieren (per ftp) fängt er kurz an und Reset dann das Installations-System. So das ich wieder die Deutsch Sprache wählen muss. Die anderen Einstellungen sind aber noch vorhanden.

Kann mir da jemand bei weiterhelfen?

Benutzeravatar
Yoda66
Beiträge: 18
Registriert: 18.06.2003 23:48:17

Beitrag von Yoda66 » 20.06.2003 12:00:54

Bei mir ist es so, das sich die Installation beim Laden des Treibers aufhängt.
Ich schätze mal es müssten noch andere abhängige module vorher
geladen werden. Nur welche weiss ich nicht.

Gruss, Mario

Antworten