ANFÄNGER sucht Treiber für sein Fujitsu Siemens Amilo D 7820

Debian auf Notebooks und speziellen Geräten wie eingebetteten Systemen, Routern, Set-Top-Boxen, ...
Antworten
windowsuser
Beiträge: 3
Registriert: 30.06.2003 14:34:56
Wohnort: Aying

ANFÄNGER sucht Treiber für sein Fujitsu Siemens Amilo D 7820

Beitrag von windowsuser » 30.06.2003 14:42:25

Hallo,

ich bin absoluter Anfänger im Linuxbereich (Windowsuser) und möchte aber wenn dann gleich richtig einsteigen, also mit Debian. Jetzt stehe ich schon vor der ersten Hürde, den Treibern. Ich suche Treiber für das oben genannte Notebook. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich bin über jede Hilfe und alle Tipps und Tricks dankbar.

Gruss
Windowsuser
Wissen ist Macht.

weizenbier
Beiträge: 387
Registriert: 26.11.2002 15:37:00
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von weizenbier » 30.06.2003 14:51:59

Hi windowsuser,

erstmal willkommen bei Debian(forum.de).

Also, so generell laesst sich das nicht beantworten.
Du muesstest uns schon etwas mehr ueber dein Notebook erzaehlen.
Liste einfach mal auf, welcher Hardware da drinne ist: Motherboard mit Chipsatz,
Grafikkarte mti Chipsatz, Soundkarte mti Chipsatz u.s.w.

Im allgemeinen laesst sich sagen, dass der aktuelle Kernel (2.4.21)
recht viel Hardware untertstuezt, solange es keine "Ich-bin-beim-Chinesen-um-die-Ecke-vom-Laster-gefallen" Hardware ist.

Gruss,

Weizenbier
There are only 10 types of people in the world:
Those who do understand binary and those who don't.

windowsuser
Beiträge: 3
Registriert: 30.06.2003 14:34:56
Wohnort: Aying

Beitrag von windowsuser » 30.06.2003 18:15:55

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Hier ein paar Facts:


Haupt-Controller: SIS 645 DX
Grafik-Controller: ATI Mobility Radeon M9 ( 64MB Video-RAM )
Audio-Controller: AC97 Cirrus CS4299 KQ
IDE-Controller: SIS 962 Southbridge
CardBus-Controller: ENE CB 1420
USB-Controller: SIS 962 Southbridge ( USB V2.0 )
IEEE-Controller: SIS 962 Southbridge
Wissen ist Macht.

Benutzeravatar
Sam
Beiträge: 838
Registriert: 10.09.2002 11:02:45
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Sam » 30.06.2003 18:56:17

Hi,
willkommen an Bord. Das Forum hier ist stark frequentiert, was für die Qualität des Forums spricht. Vieles wurde schon diskutiert. Deshalb schaue bitte mal unter http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=1320 nach. Wenn Du nicht fündig wirst, kann man dann versuchen für die Probleme Lösungen finden.
Eins vorab, Lucent AMR Softmodems gehen nicht unter Linux, was aber nicht an der opensource Gemeinde liegen dürfte, sondern an mangelnder Kooperationsbereitschaft seitens Lucent.
Viele Grüße,
Sam.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 30.06.2003 23:43:24

hallo und willkommen bei den linux-laptoppern:

schau doch mal unter
http://www.linux-on-laptops.com/fujitsu.html

hab das zwar nicht alles gelesen, du findest da aber bestimmt
das eine oder andere.

ansonsten würde ich erstmal mit der installation anfangen
(2.4.18 kernel), beim setup des xservers "ati" auswählen.
einzelne module kannst du ja nachher noch einbinden.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 01.07.2003 06:28:30

Hallo windowsuser, willkommen an Bord.

Ich verschiebe den Thread in den Notebook Bereich, da treiben sich mehr Leute rum, die sich mit Notebooks auskennen ;-)

Benutzeravatar
Beowulf666
Beiträge: 1476
Registriert: 06.10.2002 14:03:08
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Beowulf666 » 01.07.2003 09:45:32

so wie ich das sehe, solltest du mit der Hardwareconfig nicht allzuviele Probleme haben.
Ist eigentlich grösstenteils Standart.
Ein Problem wird aber APM werden, ich würd mir später mal nen Kernel mit ACPI kompilieren, dann sollten auch die Sleep-Modes etc. laufen.

CU
Martin
Jetzt auf SID mit Kernel 2.6.16.1 + XOrg + XFCE4.2.3: Noch mehr POWER!!!!
Next Step: Binford 8000 Super Debian ;-)

windowsuser
Beiträge: 3
Registriert: 30.06.2003 14:34:56
Wohnort: Aying

Beitrag von windowsuser » 01.07.2003 21:02:27

Hallo,

danke für Eure Antworten. Mal schauen ob ich das hinbekomme.

@Beowulf666

Danke für Deine mühe aber ich verstehe leider nur Bahnhof. Debian ist für mich wie ein Buch mit 7000 Siegeln. Ich schätze so ca. in 200 Jahren werde ich Deinen Post verstehen. :roll:

Gruss
WU
Wissen ist Macht.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 01.07.2003 21:14:08

@noch_windowsuser

um die 200 jahre etwas zu kürzen:
APM bedeutet advanced power management.

du kannst während der installation das apm-modul einbinden, dann kannst du deinen rechner
(hoffentlich) als superuser root mit

"apm --suspend"

in den standby (bzw. suspend modus) schicken.

die neuere version von APM heist ACPI.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 01.07.2003 21:14:58

Beowulf's Post Bezog sich auf's Powermanagement, das hat mit Linux selbst nur am Rande zu tun: APM = Advanced Power Management, ACPI = Advanced Configuration and Power Interface. ACPI ist der Nachfolger von APM.

Du musst evtl. damit rechnen, dass das Powermanagement des Notebook nur eingeschränkt oder gar nicht funktioniert (Suspend to RAM, Suspend to Disk, CPU Throttle usw...)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
Beowulf666
Beiträge: 1476
Registriert: 06.10.2002 14:03:08
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Beowulf666 » 02.07.2003 10:29:33

pdreker hat geschrieben:Beowulf's Post Bezog sich auf's Powermanagement, das hat mit Linux selbst nur am Rande zu tun: APM = Advanced Power Management, ACPI = Advanced Configuration and Power Interface. ACPI ist der Nachfolger von APM.
Über das am "Rande zu tun" kann man sich jetzt aber streiten...
Das ist zumindest im Kernel drin und somit Bestandteil des Systems.
@windowsuser: Lass dich bloss nicht verrückt machen! Das wird schon alles laufen,
die PowerManagement Einstellungen müsstest du bei dir unter Anzeige > Bildschirmschoner > Energieverwaltung finden.
Ansonsten sollte die Installation ganz gut laufen, wenn du Probleme hast, meld dich einfach hier im Forum!
Jetzt auf SID mit Kernel 2.6.16.1 + XOrg + XFCE4.2.3: Noch mehr POWER!!!!
Next Step: Binford 8000 Super Debian ;-)

Antworten