RAID 1 auf der Basis von MADM

Alles rund um sicherheitsrelevante Fragen und Probleme.
Antworten
Amorph
Beiträge: 1
Registriert: 02.09.2007 21:18:22

RAID 1 auf der Basis von MADM

Beitrag von Amorph » 02.09.2007 21:27:35

Moin,

habe eine Frage bzgl. Raid 1 und Debian Etch!

Habe alles soweit eingerichtet das sich die Festplatten gegenseitig spiegeln, wenn die eine Festplatte ausfällt und der Rechner neugestartet wird, wird automatisch von der funktionierenden gestartet usw....


Nunja wollte jetzt mal einen Festplatten Ausfall simulieren und habe während des Betriebes von einer Festplatte den SATA Stecker herausgezogen, nun sollte ja theoretisch die andere Festplatte den "Ausfall" abfangen.

Funktioniert auch so halb, das System läuft zwar weiter, es erscheinen aber ständig verschiedene ATA Fehler meldungen und das System läuft nicht mehr so richtig. Ich kann mich zwar per PUTTY und ssh noch einloggen aber sonst geht nichts mehr.

Im normalen Betrieb wird mir aber per " cat /proc/mdstat" alles richtig angezeigt.

"md0 : active raid1 sda1[0] sdb1[1]
486327616 blocks [2/2] [UU]"


Woran könnte es liegen das die andere, funktionierende, Festplatte den Betrieb nicht mehr oder weniger aufrecht erhält?

Oder habe ich da etwas grundlegendes Misachtet?

PS: Ich habe das RAID 1 bereits bei der Installation von Debian Etch eingerichtet.


MfG,
Amorph

EDIT:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/md0 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/sda5 none swap sw 0 0
/dev/sdb5 none swap sw 0 0
/dev/hda /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Beitrag von Mictlan » 07.09.2007 12:06:59

ich hab eine ähnliche config.... nur halt das raid 1 mit IDE und ein raid5 mit SATA.... wenn ich beim raid5 einen Stecker rausgezogen hab hats ihm nix gemacht (außer dass er danach gute 3 stund zum syncen gebraucht hat).....

wär mal interessant was für meldungen das zB sind....

ekle
Beiträge: 56
Registriert: 08.11.2005 21:02:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von ekle » 07.09.2007 12:43:50

naja, wenn dein SATA-Controller es nicht unterstützt platten während des Betriebs abzuziehen, dann ist das klar, das das zu Fehlern führt.

mdadm wurde eine Fehlerhafte platte einfach aus dem raid aushängen, und du kannst normal weiterarbeiten, aber zum wechseln der platte solltest du dann deinen PC dann trotzdem ausschalten.

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Beitrag von Mictlan » 07.09.2007 13:28:00

ekle hat geschrieben:naja, wenn dein SATA-Controller es nicht unterstützt platten während des Betriebs abzuziehen, dann ist das klar, das das zu Fehlern führt.
korrekt, nicht alle controller unterstützen das hot-plug&play .....

Antworten