Unsicheres Besitzverhältnis von gnupg/gpg.conf

Alles rund um sicherheitsrelevante Fragen und Probleme.
Antworten
Benutzeravatar
Kaper
Beiträge: 1077
Registriert: 07.03.2005 19:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Unsicheres Besitzverhältnis von gnupg/gpg.conf

Beitrag von Kaper » 01.10.2007 18:02:49

Hallo

ich habe ein neues Repository in der sources.list hinzugefügt. Es kam dann natürlich die übliche Frage nach dem gpg-Key. Der Versuch diesen zu importieren, wird mit folgender Fehlermeldung quitiert:
gpg: WARNUNG: Unsicheres Besitzverhältnis der Konfigurationsdatei `/home/user/.gnupg/gpg.conf'
gpg: Ausführen von externen Programmen ist ausgeschaltet, da die Dateirechte nicht sicher sind
gpg: Kommunikation mit Schlüsselserver fehlgeschlagen: Allgemeiner Fehler
gpg: Empfangen vom Schlüsselserver fehlgeschlagen: Allgemeiner Fehler

Was könnte da passiert sein? Und wie kann ich das Problem lösen?

Gruß,Dirk

--Edit--
@Mod: Danke fürs Verschieben.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22365
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.10.2007 18:14:03

Das Verzeichnis und eventuell die darin befindlichen Dateien haben zu weitgehende Rechte. Sie dürfen nur Rechte für den eigentlichen Owner haben keinesfalls für für die Gruppe noch schlimmer für andere,ansonsten weigert sich gpg damit zu arbeiten. Also Verzeichnisse 700 und die Dateien 600.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ dir -l -d .gnupg/
drwx------ 4 matthias matthias 4096 2007-10-01 13:30 .gnupg/
matthias@biljana:~$ dir -l  .gnupg/
insgesamt 600
drwx------ 2 matthias matthias   4096 2007-08-23 00:07 dirmngr-cache.d
-rw-r--r-- 1 matthias matthias    304 2006-05-22 11:53 dirmngr.conf
-rw-r--r-- 1 matthias matthias    304 2006-05-21 22:37 dirmngr.conf.gpgconf.bak
-rw-r--r-- 1 matthias matthias    303 2006-01-11 15:54 gpg-agent.conf
-rw-r--r-- 1 matthias matthias    302 2006-01-11 15:54 gpg-agent.conf.gpgconf.bak
-rw------- 1 matthias matthias   8124 2006-02-18 13:07 gpg.conf
-rw-r--r-- 1 matthias matthias    303 2006-01-11 15:54 gpgsm.conf
-rw-r--r-- 1 matthias matthias    302 2006-01-11 15:54 gpgsm.conf.gpgconf.bak
srwxr-xr-x 1 matthias matthias      0 2007-04-25 17:49 log-socket
drwx------ 2 matthias matthias   4096 2005-02-05 11:26 private-keys-v1.d
-rw------- 1 matthias matthias 184896 2007-04-14 10:47 pubring.gpg
-rw------- 1 matthias matthias 184896 2007-04-14 10:47 pubring.gpg~
-rw-r--r-- 1 matthias matthias  72093 2007-08-23 00:07 pubring.kbx
-rw-r--r-- 1 matthias matthias  70044 2007-08-23 00:07 pubring.kbx~
-rw------- 1 matthias matthias    600 2007-09-24 13:56 random_seed
-rw-r--r-- 1 matthias matthias    303 2006-01-11 15:54 scdaemon.conf
-rw-r--r-- 1 matthias matthias    302 2006-01-11 15:54 scdaemon.conf.gpgconf.bak
-rw------- 1 matthias matthias   5526 2006-02-18 11:34 secring.gpg
-rw------- 1 matthias matthias   4480 2007-04-14 10:47 trustdb.gpg
-rw-r--r-- 1 matthias matthias    689 2005-09-22 13:23 trustlist.txt
verschoben
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Kaper
Beiträge: 1077
Registriert: 07.03.2005 19:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kaper » 01.10.2007 18:25:40

Das Verzeichnis und eventuell die darin befindlichen Dateien haben zu weitgehende Rechte. Sie dürfen nur Rechte für den eigentlichen Owner haben keinesfalls für für die Gruppe noch schlimmer für andere,ansonsten weigert sich gpg damit zu arbeiten.
Soweit habe ich mir das schon gedacht. Ich kann mir nur nicht vorstellen, wie ich da was verändert haben könnte.
Also Verzeichnisse 700 und die Dateien 600.
Ich verstehe leider nicht, was du damit meinst. :oops:

Bei mir sieht das so aus:

Code: Alles auswählen

odra@hase:~$ dir -l -d .gnupg/
drwx------ 2 odra odra 4096 2007-10-01 17:45 .gnupg/

odra@hase:~$ dir -l  .gnupg/
insgesamt 68
-rw------- 1 odra odra  8084 2006-07-29 17:20 gpg.conf
-rw------- 1 odra odra 25808 2007-10-01 17:45 pubring.gpg
-rw------- 1 odra odra 25808 2007-10-01 17:45 pubring.gpg~
-rw------- 1 odra odra     0 2006-07-29 17:20 secring.gpg
-rw------- 1 odra odra  1200 2007-10-01 17:45 trustdb.gpg
Gruß, Dirk

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 01.10.2007 20:24:22

Kaper hat geschrieben: Bei mir sieht das so aus:
und wie siehts beim "root" aus ? ( "ls -ld /root/.gnupg" )

Gruß
gms

Benutzeravatar
Kaper
Beiträge: 1077
Registriert: 07.03.2005 19:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kaper » 01.10.2007 20:33:26

gms hat geschrieben:und wie siehts beim "root" aus ?
Bei dem sieht es genauso aus.

Gruß, Dirk

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 01.10.2007 21:21:17

Kaper hat geschrieben:
Also Verzeichnisse 700 und die Dateien 600.
Ich verstehe leider nicht, was du damit meinst. :oops:
Verzeichnis 700: "drwx------"
Datei 600: "-rw-------"

aber das ist ja bei Dir schon so.

Hast Du denn den Import des Key mit root gemacht?

Benutzeravatar
Kaper
Beiträge: 1077
Registriert: 07.03.2005 19:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kaper » 01.10.2007 21:40:32

Hi Ub13

Ich saß da etwas auf dem Schlauch. Mittlerweile habe ich es kapiert. :roll:

Ähm. Ich sitze ja an einem Kubuntu und habe das natürlich mit sudo gemacht. Jetzt nachdem du nach root fragtest, habe ich mich als su in der Konsole eingeloggt (sudo su) und dann hat er den Schlüssel anstandslos importiert. Das Problem mit dem Eigentümer ist damit allerdings noch nicht gelöst.

Gruß, Dirk

Antworten