read only mounten

Alles rund um sicherheitsrelevante Fragen und Probleme.
Antworten
gladiator
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2007 12:59:32

read only mounten

Beitrag von gladiator » 24.10.2007 12:48:55

hi,
was muss ich beachten wenn ich die partition von der ich mein debian starte read only mounten will.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8145
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 24.10.2007 13:26:02

gewisse Verzeichnisse müssen Schreibzugriff haben, d.h. du brauchst seperate Partitionen. Welche das sind, erfährst du durch die Forensuche (ich weiß es nämlich auch nicht sicher).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

gladiator
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2007 12:59:32

Beitrag von gladiator » 24.10.2007 14:38:47

Im Forum habe ich mal geschaut und keinen gefunden der ein ähnliches Problem hatte. Weiß irgend jemand welche Verzeichnisse ausser /var/log Schreibzugriff benötigen?

cosmac
Beiträge: 4573
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 24.10.2007 14:39:11

hi,

wir könnten ja mal hier die Problemfälle sammeln, ich fang mal an:

- /tmp ist klar
- /var/tmp und /var/run und /var/lock müssen beschreibbar sein, aber!
- /var/cache/apt usw. sollten read-only sein
- /var/log könnte auch read-only sein, wenn syslog remote arbeitet
- /var/spool und /var/mail je nach benötigten Diensten
- /var/lib/urandom/random-seed braucht man nicht unbedingt

- /etc/mtab kann ein Link auf /proc/mounts sein
- /etc/network/run/ifstate könnte nach /dev/shm oder /lib/init/rw

- /etc/nologin oder ist es jetzt /var/lib/initscripts/nologin?

- /root/.bash_history, /root/.viminfo, /root/.lesshst usw.
- $HOME/.xsession-errors, $HOME/.serverauth.xxxx, $HOME/.ICEauthority

- manche init-Scripte machen sowas wie "chown /dev/console"
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten